Suchbegriff wählen

Kainz

Versicherungsschutz für freiwillige Helferinnen und Helfer in NÖ

Land NÖ bietet automatischen, kostenlosen Schutz für freiwillige Krisenhelfer Ab sofort bietet das Land Niederösterreich einen Versicherungsschutz für freiwillige Helferinnen und Helfer in Niederösterreich. Gemeint sind dabei jene Menschen, die sich im sogenannten „informellen Freiwilligenwesen“ engagieren. Während jene Ehrenamtlichen, die in einem Verein engagiert sind, einen Versicherungsschutz durch diesen haben, gab es diesen Schutz im informellen Freiwilligenwesen bis dato noch nicht in

Nationalrat startet Debatte über vier Volksbegehren

Bürgeranliegen zu NATO-Beitritt, Lebensmittelverschwendung, Glyphosat und Atomkraft in Ersten Lesungen thematisiert Bürgeranliegen zu NATO-Beitritt, Lebensmittelverschwendung, Glyphosat und Atomkraft in Ersten Lesungen thematisiert Die Anliegen von vier Volksbegehren wurden in der heutigen Plenarsitzung des Nationalrats im Rahmen von Ersten Lesungen behandelt. So wurde die Forderung nach einer verfassungsrechtlichen Verankerung eines Verbots zum NATO-Beitritt diskutiert. Im Umweltbereich wurden strengere

Schluss mit Bildung in Containern: Österreichisches Unternehmen schafft nachhaltige Alternative

PLATZMANGEL ZWINGT SCHULEN UND KINDERGÄRTEN DAZU, KINDER IN CONTAINERN ZU BETREUEN. DASS DIES NICHT DIE BESTE LÖSUNG IST, BEWEIST DAS ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN LUKAS LANG BUILDING TECHNOLOGIES, BEKANNT DURCH DEN BAU DER PARLAMENTSPAVILLONS AM WIENER HELDENPLATZ. SCHNELL, HOCHWERTIG, NACHHALTIG? DAS IST MÖGLICH! Es ist 07:00 Uhr morgens, die Sonne scheint, die Blätter der Bäume rascheln im Wind, Kinder werden von ihren Eltern zum Kindergarten oder zur Schule gebracht. Eine Wiese lädt zum Spielen ein, Kinderlachen ist

Zu Fuß durch die Gemeinde: Pfaffstätten setzt auf aktive Mobilität

LH-Stv. Landbauer: Bewusstseinsbildende Maßnahmen sind ein wichtiger und einfacher Schritt, um das Radfahren und Zufußgehen zu unterstützen Der Radland-Preis würdigt das Engagement niederösterreichischer Gemeinden im Bereich aktiver Mobilität. Alle 573 Gemeinden und Kleinregionen in Niederösterreich waren heuer zum zweiten Mal eingeladen, ihre Projekte zur Förderung des Radfahrens und Zufußgehens einzureichen. Bei der ersten Auszeichnungsfeier 2022 wurde Pfaffstätten aus 53 Projekten als Regionssieger des

FW-Kainz fordert: ORF-Zwangsabgabe sofort abschaffen!

Österreichs Unternehmen werden erneut zur Kasse gebeten, um den ORF-Moloch zu finanzieren. Seit dem 1. Jänner 2024 wird der ORF über die „geräteunabhängige Haushaltsabgabe“ finanziert, welche die alte GIS-Gebühr ersetzt. Diese Abgabe trifft nicht nur private Haushalte, sondern auch Unternehmen, die nach bestimmten Kriterien verpflichtend zahlen müssen. Die Höhe des Beitrags hängt von zwei Faktoren ab: den Lohnzahlungen des Vorjahres und der Anzahl der Betriebsstätten in einer Gemeinde. Das Ergebnis:

Neue Initiative: Krisen- und Katastrophenmanagement-Zertifizierung für Gemeinden in Niederösterreich

LH-Stv. Pernkopf/LR Luisser/ NÖZSV-Präsident Kainz: Rasch reagieren heißt Schäden minimieren Der Niederösterreichischen Zivilschutzverband (NÖZSV) startet gemeinsam mit dem Land Niederösterreich Krisen- und Katastrophenmanagement-Zertifizierungen für Gemeinden. Diese neu eingeführten Zertifizierungen folgen einem fünf Stufen Modell und sollen die Gemeinden dazu motivieren, ihre Katastrophenschutzpläne regelmäßig zu aktualisieren und kontinuierlich zu beüben. „Krisen- und Katastrophenschutzmanagement auf

PBZ Mistelbach: Freude durch Hundebesuch

Rory, Peet, Alvi sowie Peki sind bei den Bewohnerinnen und Bewohnern ganz besonders gerne gesehene Gäste „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Streicheln von Hunden dabei helfen kann, Stress und Ängste abzubauen sowie hohen Blutdruck zu normalisieren. Tiere üben generell eine positive Wirkung auf Menschen aus, sie helfen bei körperlichen und seelischen Erkrankungen sowie das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen“, freute sich Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über den

VPNÖ-Sicherheitssprecher Kainz: „Sach- statt Geldleistung ist sinnvoll!“

Sachleistungskarte war Teil des NÖ Arbeitsübereinkommens „Dass wir in Niederösterreich für Asylwerber von Geld- auf Sachleistung umstellen, ist ein guter und richtiger Schritt - denn es hilft denen, die unsere Unterstützung tatsächlich benötigen und bremst jene ein, die nur das Geld suchen. Ein gemeinsamer Erfolg, der im Arbeitsübereinkommen für Niederösterreich festgehalten und nun umgesetzt wird. Dass FPÖ-Antauer seinem Parteichef und schlechtestem Innenminister aller Zeiten, Herbert Kickl, den Rücken

Theater, Operette, Kabarett, Lesungen, Märchen und mehr

Von „Die Fledermaus“ bis „Der kleine Drache Kokosnuss“ Als Zwei-Personen-Operette bringen Christine und Camillo dell’Antonio gemeinsam mit dem Wiener Kabinett Orchester (Julia Kainz, Judith Waldschütz und Silvester Janiba) am Donnerstag, 22. August, ab 19 Uhr auf der Theaterbühne des Gasthauses Gratzer in Deutsch-Brodersdorf „Die Fledermaus“ von Johann Strauss zur Aufführung. Nähere Informationen und Karten unter 02255/6237 bzw. www.diedellantonios.com und www.wienerkabinettorchester.at. Wiederholt wird

Marktamt lädt zur „Langen Nacht der Wiener Märkte“ mit buntem Show-Programm!

Am 30. August: Erweiterte Öffnungszeiten auf allen Märkten bis 23 Uhr - Mehr als 120 Stunden Acts und Gewinnspiel verheißen vergnüglichen Abend Die Vorbereitungen für die 3. „Lange Nacht der Wiener Märkte“ gehen ins Finale, das Programm steht! Am 30. August ist es so weit: Auf allen 17 Märkten Wiens werden am letzten Freitag in den Ferien wieder viele Marktstandln bis 23 Uhr geöffnet sein. Nach dem riesigen Erfolg des Vorjahres mit über 160.000 BesucherInnen wird es auch heuer neben den gewohnten