Suchbegriff wählen

Kaiser

Carnuntum – „Ödes Schloss“ entpuppt sich als einzigartiges römisches Kastell

LH Mikl-Leitner: Forschungen lehren uns immer wieder Neues über unsere Heimat und ihre Rolle im Laufe der Geschichte In den Donauauen Niederösterreichs wurde ein archäologisches Geheimnis gelüftet: Erstmals konnten Forscherinnen und Forscher des Österreichischen Archäologischen Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und des Archäologischen Parks Carnuntum der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich ein römisches Brückenkopfkastell auf österreichischem Boden

Nachhilfe für den Osterhasen: Osteraktion bei Wien Ticket!

Wer dieses Jahr für mehr Überraschung im Osternest sorgen will, schaut am besten bei Wien Ticket, einem Unternehmen der Wien Holding, vorbei: Von 11. BIS 21. APRIL 2025 gibt es bei der OSTERAKTION nämlich Tickets für ausgewählte Events mit attraktiven Rabatten von -15%, -25% oder sogar -50%! Statt altbekannten Schokoeiern stehen fesselnde Magie-Vorführungen, mitreißende Show-Einlagen, vielseitige Comedy-Abende und noch so einiges mehr zur Wahl. Die perfekte Gelegenheit, um langanhaltende, gemeinsame Erinnerungen zu

Anbetungszeremonie für den Gelben Kaiser: Globale Chinesen versammeln sich, um den Konsens der Zivilisation zu stärken

Am 31. März 2025 fand in Xinzheng, Stadt Zhengzhou, Provinz Henan, die Ahnenverehrungszeremonie des Gelben Kaisers im Jahr Yisi statt. Chinesen aus aller Welt versammelten sich in der Heimatstadt des Gelben Kaisers, um für die nationale Verjüngung zu beten und gemeinsame Hoffnungen auf den Weltfrieden zu teilen. Die große Zeremonie stand unter dem Motto „Dieselbe Wurzel, derselbe Vorfahre, derselbe Ursprung" und war eine Hommage an den Vorfahren der chinesischen Zivilisation. „Der Gelbe Kaiser steht für den Beginn der

HV lädt zum großen Empfang des österreichischen Handels am 10. April in Wien. 400 Gäste im Schloss Schönbrunn erwartet.

Networking der Superlative mit Staatssekretär Schellhorn und REWE-Vorstand Haraszti auf der Bühne. Verleihung der österreichischen FMCG-Awards. Last-Minute-Tickets verfügbar. Der Handelsverband lädt am Donnerstagabend zum großen Empfang des österreichischen Handels. Von 18:00 bis 21:30 Uhr steht der APOTHEKERTRAKT IM SCHLOSS SCHÖNBRUNN ganz im Zeichen des Austauschs und Networkings in entspannter Atmosphäre. Mehr als 400 GÄSTE werden erwartet, darunter die wichtigsten Entscheidungsträger:innen der

VIVATIS blickt auf ein starkes Jahr zurück

DIE VIVATIS-GRUPPE BEHAUPTETE SICH IM HERAUSFORDERNDEN WIRTSCHAFTLICHEN UMFELD DES JAHRES 2024 UND VERZEICHNETE EIN SPÜRBARES UMSATZWACHSTUM. DER KONZERN BLEIBT DAMIT AUF SEINEM KONTINUIERLICHEN ERFOLGS- UND WACHSTUMSKURS. Gestützt auf eine klare strategische Ausrichtung und ein diversifiziertes Produktportfolio sowie dank hoher Resilienz gelang es der VIVATIS-Gruppe auch im Jahr 2024 ihren Wachstumskurs erfolgreich fortzusetzen. Damit erwies sich das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen als

20 Jahre Wien Ticket

Das größte Ticketsystem in österreichischer Hand feiert Jubiläum Seit der Gründung im Jahr 2005 hat sich Wien Ticket stetig weiterentwickelt. Mittlerweile verkauft das Unternehmen der Wien Holding mehr als 3,5 Millionen Tickets pro Jahr und wickelt österreichweit für 11.000 Events den Ticketverkauf ab. Mit einem der modernsten Ticketingsysteme, einem umfangreichen Vertriebsnetz und einem reichweitenstarken Web-Auftritt (21,5 Millionen Seitenaufrufe pro Jahr) hat sich Wien Ticket als einer der größten

Franz Posch präsentiert „Mei liabste Weis“ am 5. April in ORF 2 und auf ORF ON

Die ORF-Volksmusikwunschsendung live aus St. Johann in Tirol Für die erste Sendung „Mei liabste Weis“ in diesem Jahr zieht es Franz Posch am Samstag, dem 5. April 2025, live um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in die Region St. Johann in Tirol. Vom Heißluftballon aus bekommt er den besten Überblick über das beeindruckende Bergmassiv Wilder Kaiser und lässt im urigen Berggasthaus Grander Schupf die Skisaison mit Musikgruppen aus dem Tiroler Unterland ausklingen. In St. Johann zieht der Volksmusikmoderator

Römischer Sensationsfund in Simmering

Die Entdeckung eines frührömischen Massengrabes mit rund 150 Individuen ist ein in Europa einzigartiger Fund und birgt möglicherweise einen Schlüssel zur Gründungsgeschichte Wiens IM ZUGE DER SANIERUNG DES SPORTPLATZES (OSTBAHN-XI-PLATZ) IN SIMMERING HASENLEITENGASSE 49 DURCH DIE MA 51 – SPORT WIEN STIESS DIE BAUFIRMA ENDE OKTOBER 2024 AUF EINE GROSSE ANSAMMLUNG MENSCHLICHER ÜBERRESTE. NACH DEN WISSENSCHAFTLICHEN UNTERSUCHUNGEN UNTER DER LEITUNG DER STADTARCHÄOLOGIE WIEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM

Schlüsselübergabe der neuen Wohnhausanlage in Stockerau

LR Teschl-Hofmeister: Lebenswerten und leistbaren Wohnraum in Niederösterreich schaffen Die Schönere Zukunft lud am 31.03.2025 zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage in der Gustav Mahler-Promenade 1 / Stiege 1 ein. Die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stefan Haertl und Dr. Emanuel Obentraut freuten sich, im Rahmen dieser Veranstaltung, die erwartungsvollen Mieterinnen und Mieter in Ihrem neuen Zuhause begrüßen zu dürfen. Neben Bürgermeisterin Mag. (FH) Andrea Völkl fand sich auch Landesrätin

Niederösterreich ist Modellregion für europäische Lösungen bei Klimaanpassung

LH-Stv. Pernkopf: Schwedische Delegation besuchte Tulln, um den Blau-gelben Bodenbonus und andere Maßnahmen kennenzulernen Im Rahmen des EU-Horizon-Projekts ARCADIA besuchte eine neunköpfige Delegation aus der Region Skåne in Schweden Niederösterreich. Wie Skåne in Schweden ist auch Niederösterreich eine von fünf ausgewählten Modellregionen im europäischen Projekt ARCADIA. Ziel dieses EU-HORIZON-Projekts ist es, bis 2028 praxistaugliche, naturbasierte Lösungen zur Klimaanpassung zu entwickeln, die in ganz