Suchbegriff wählen

Kaiser

Österreichischer Kabarettpreis 2024: Acht ORF-Sendungen für den Fernsehpreis nominiert

Voting startet ab sofort - Verleihung am 20. Dezember in ORF 1 und auf ORF ON Heute, am Montag, dem 9. September 2024, wurden die Nominierungen für den Fernseh- und den Onlinepreis des „Österreichischen Kabarettpreises“ bekanntgegeben. Die diesjährigen Gewinner:innen des „Kabarettpreises“ stehen bereits fest: Den Hauptpreis erhält Sonja Pikart, Christina Kiesler wird mit dem Förderpreis ausgezeichnet, und der Programmpreis geht an „GHÖST“ - von und mit Berni Wagner, Sonja Pikart und Christoph Fritz. Der

FPÖ-Darmann: Harley-Treffen muss als wichtige Säule des Kärntner Tourismus langfristig erhalten bleiben!

Mit Wörtherseebühne, Beachvolleyball-Turnier oder GTI-Treffen wurden bereits unzählige touristische Umsatzbringer von der SPÖ-ÖVP-Landesregierung zu Grabe getragen Der aktuellen Diskussion, ob das Harley-Treffen noch zeitgemäß ist, erteilt der stellvertretende FPÖ-Klubobmann LAbg. Gernot Darmann eine klare Absage. „Die European Bike Week am Faaker See ist das größte Harley-Davidson-Treffen Europas und eine der wichtigsten Säulen für den Tourismus in der gesamten Region, gerade in der schwierigen

AVISO: 12.9.2024, 9:00 Uhr: Caritas baut Engagement gegen Bildungsarmut aus

Caritas übernimmt Freiwilligenprojekt FREI.Spiel und setzt so weiteren Bildungsschwerpunkt. Übergabe mit Gründerin Dorit Salvarani-Drill und Caritasdirektor Schwertner. Weil Bildung in Österreich noch immer vererbt wird, haben viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien schlechtere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg. Frühe und individuelle Unterstützung sind entscheidend, um faire Bildungschancen für alle Kinder zu ermöglichen - unabhängig vom Einkommen und der Lebenssituation der Eltern.

„Orientierung“ über Rituale im Wandel: „Was glaubt Österreich?“ an Schulen

Am 8. September um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 8. September 2024, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Gegen Extremismus: Papst Franziskus in Indonesien Papst Franziskus wirbt bei seiner Reise nach Indonesien um Zusammenarbeit zwischen Christentum und Islam. Das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt war bisher für einen gemäßigten Islam bekannt, extremistische Strömungen gewinnen jedoch an

23. „Schiele Fest NÖ“ in Maria Anzbach und Neulengbach

Künstlerischer Wandertag in zwei Stationen am 21. September Seit mehr als 20 Jahren widmet sich das „Schiele Fest NÖ“ als offener Reflexionsraum der kritischen Auseinandersetzung mit dem Leben und der Zeit Egon Schieles, dem Aufbruch der Moderne, ihrer Bedeutung und anhaltenden Inspiration für die zeitgenössische Kunst und Kultur. In seiner 23. Ausgabe setzt sich das Festival für interdisziplinäre Kunst im Wienerwald heuer am Samstag, 21. September, mit den Themen Liebe und Askese im Werk Egon Schieles

Maria Forstner als Obfrau des Vereins einstimmig wiedergewählt

LH-Stv. Pernkopf: „Gratuliere Maria Forstner zur Wiederwahl, sie prägt die Entwicklung des Vereins seit Beginn an“ Bei der Jahreshauptversammlung in Gerolding wurde der Vorstand mit Maria Forstner an der Spitze des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung bestätigt. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierte zur Wiederwahl und hob die Wichtigkeit der Dorferneuerungsvereine hervor. Rund 170 Vereinsmitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung des Vereines der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Gerolding

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at

1224 / 2024: 800 Jahre Minoritenkirche in Wien

Im September 2024 feiert die Wiener Minoritenkirche ihr 800-Jahr-Jubiläum. Im Zuge der Feierlichkeiten werden mehrere Festakte in der Wiener Innenstadt (1. Bezirk) stattfinden.   1010 Wien, September 2024_: _Der Distriktsobere der Priesterbruderschaft St. Pius X. in Österreich, Pater Johannes Regele, freut sich über das Jubiläum der Kirche: „Es ist eine besondere Freude, dass wir seit drei Jahren an dieser bedeutenden wie historischen Kirche in der Wiener Innenstadt wirken dürfen. Somit hat die

BirdLife Österreich übt Kritik am Verfahren rund um Windpark „Dürnkrut IV“

Keine naturverträgliche Energiewende in Ausschlusszonen! AM 9. SEPTEMBER FINDET DIE MÜNDLICHE VERHANDLUNG DES GEPLANTEN WINDPARKS „DÜRNKRUT IV“ IN DER REGION „MARCH-THAYA-NORD“ STATT. BIRDLIFE ÖSTERREICH BEEINSPRUCHTE DIESES FACHLICH NICHT GENEHMIGUNGSWÜRDIGE VORHABEN UND ÜBT KRITIK AN STRUKTURELLEN PROBLEMEN IM RAHMEN DER UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG UND -PRÜFUNG. „DÜRNKRUT IV ZÄHLT ÖSTERREICHWEIT ZU DEN KRITISCHSTEN WINDKRAFTPROJEKTEN, AUS FACHLICHER SICHT IST ES NICHT GENEHMIGUNGSFÄHIG“, WEISS

Weiterer Meilenstein: 3SI Immogroup begeht Dachgleiche bei Altbau-Revitalisierung

Gleichenfeier für 3SI-Projekt im 10. Wiener Gemeindebezirk NACH DEM BAUSTART IM SOMMER LETZTEN JAHRES, GIBT ES FÜR DIE 3SI IMMOGROUP AUCH IN WIEN FAVORITEN GRUND ZU FEIERN. DIE SANIERUNG DES 1899 ERBAUTEN ECKHAUSES SCHRÖTTERGASSE / VAN-DER-NÜLL-GASSE MIT DEM PROJEKTNAMEN „THE X“ ERREICHT MIT DER DACHGLEICHE EINEN HÖHEPUNKT IM BAUPROZESS. DIE INSGESAMT 23 EIGENTUMSWOHNUNGEN SOLLEN ANFANG 2025 BEZUGSFERTIG SEIN. Rund ein Jahr ist es her, dass die Revitalisierung des 125 Jahre alten Gebäudes begonnen wurde.