Suchbegriff wählen

Kaiser

„Orientierung“: Ohne Tabus – Hilfe für Angehörige von an Demenz Erkrankten

Am 17. November um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 17. November 2024, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Ethik des Tötens? 1.000 Tage Ukrainekrieg 1.000 Tage dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine mittlerweile an, ein Ende ist nicht in Sicht. Das Sterben an der Front geht unvermindert weiter, der Krieg hat das Leben von Millionen Menschen verändert. Männer, die vor zwei Jahren noch in

„Alpine Destination Report“ als Wegweiser für Investoren und touristische Entscheidungsträger

Prodinger analysiert Entwicklungsmöglichkeiten alpiner Top-Regionen! Reisenzahn: „Der alpine Tourismusmarkt ist ein spannendes und wachstumsstarkes Segment“ Wie läuft es in den Top-Feriengebieten der Alpen, welches touristisches Potential steckt dahinter und was kann die Immobilienwirtschaft in diesen Regionen erwarten? Antworten darauf gibt ein neuer Report der Prodinger Tourismusberatung_, _der auf Basis einer fundierten Datenanalyse präzise Aussagen über die Entwicklung alpiner Destinationen liefert.

TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2024 | Live Stream 25.11., 19 30 Uhr

Neun Projekte in drei Kategorien gehen am 25. November ins Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis. 110 Bewerbungen sind für die dreizehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Neun Projekte hinter denen 15 Akteurinnen und Akteure stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt. Am 25. November werden die Gewinner gekürt. In der Kategorie „UNIVERSITÄTEN - DISSERTATIONEN“ setzten sich die Lebensmitteltechnologin DR. MARIANNA GIANCATERINO MSC, Universität für

ARTE-Dokumentarfilmpreis für „Durchgangsland“ (FOTO)

ZUM ABSCHLUSS DER 48. DUISBURGER FILMWOCHE WURDE ZUM 31. MAL DER ARTE-DOKUMENTARFILMPREIS VERLIEHEN. DER MIT 6.000 EURO DOTIERTE PREIS GING IN DIESEM JAHR AN DEN FILM "DURCHGANGSLAND" VON DANIEL FILL. In Fortezza/Franzensfeste, einem Dorf zwischen Italien und Österreich, kreuzen sich Tradition und Transit. Oben eine Festung für den Kaiser, darunter ein gigantisches Eisenbahntunnelprojekt für Europa. Dieser Ort im Tal, an dem sich nur selten die Sonne zeigt, ist für viele Menschen eine Verheißung - um Arbeit zu finden

Österreichischer Kabarettpreis 2024: Fernsehpreis geht zum dritten Mal an „Was gibt es Neues?“

Verleihung am 20. Dezember in ORF 1 und auf ORF ON Das Publikum hat gewählt, der Gewinner steht fest: Der Fernsehpreis des Österreichischen Kabarettpreises geht heuer bereits zum dritten Mal an „Was gibt es Neues?“. Damit ist die beliebte ORF-Rateshow, die heuer ihr 20-jähriges Jubiläum feierte, als eines von insgesamt acht nominierten ORF-Kabarett- und Comedy-TV-Formaten unter den großen Siegern, die gestern, am Dienstag, dem 12. November 2024, bei einer erneut von Clemens Maria Schreiner moderierten Gala

AK-Vollversammlung: Fünf Resolutionen und 13 Anträge an Land und Bund verabschiedet

Im Rahmen der AK-Vollversammlung wurde auch Karl Manfred Pichler als AK-Vizepräsident angelobt. ÖGB-Landesvorsitzender René Willegger appellierte in seinen Grußworten an die Bundesregierung: „Die momentanen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind alles andere als positiv, auch die Wirtschaftshybriden Baubranche und Industrie sind mittlerweile ins Stocken geraten. Die neue Regierung darf keine Zeit verschwenden, die Probleme anzugehen und dabei muss sie gerecht und sozial handeln - und nicht wieder die

„Mit Kunst Können schaffen“: 23. ICEP Kunstauktion brachte € 61.750 für Business Empowerment von Frauen in Entwicklungsländern

DIE ÖSTERREICHISCHE NGO ICEP VERSTEIGERTE GESPENDETE WERKE ZEITGENÖSSISCHER KÜNSTLER:INNEN. DER ERLÖS WIRD FRAUEN IN AFRIKA UND LATEINAMERIKA EINE BERUFSAUSBILDUNG UND DAMIT DEN SCHRITT AUS DER ARMUT ERMÖGLICHEN. „Zum Ersten, zum Zweiten, und zum Dritten!“ - so lautete gestern im Festsaal des Theresianums wieder die Formel, als Auktionatorin Andrea Jungmann (GFin des Auktionshauses Sotheby’s und ICEP Vorständin) 76 Werke zeitgenössischer Kunst für den guten Zweck versteigerte. Kunstmanagerin und Female Art Expertin Ema

„Mit Kunst Können schaffen“: 23. ICEP Kunstauktion brachte € 61.750 für Business Empowerment von Frauen in Entwicklungsländern

DIE ÖSTERREICHISCHE NGO ICEP VERSTEIGERTE GESPENDETE WERKE ZEITGENÖSSISCHER KÜNSTLER:INNEN. DER ERLÖS WIRD FRAUEN IN AFRIKA UND LATEINAMERIKA EINE BERUFSAUSBILDUNG UND DAMIT DEN SCHRITT AUS DER ARMUT ERMÖGLICHEN. „Zum Ersten, zum Zweiten, und zum Dritten!“ - so lautete gestern im Festsaal des Theresianums wieder die Formel, als Auktionatorin Andrea Jungmann (GFin des Auktionshauses Sotheby’s und ICEP Vorständin) 76 Werke zeitgenössischer Kunst für den guten Zweck versteigerte. Kunstmanagerin und Female Art Expertin Ema

Regierungsverhandlungen: Fußi empfiehlt Änderungen der Verhandlungsführung und Vorgangsweise

"In dieser heiklen Phase braucht es die besten Köpfe der Partei und des Landes" Rudolf Fußi empfiehlt grundlegende Änderungen bei der Zusammensetzung der Verhandlungsführung und der Herangehensweise:  "In dieser heiklen Phase braucht es die besten Köpfe. Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder fehlt die notwendige Erfahrung für diese große Aufgabe und daher ist sie wertschätzend auszutauschen. Die Koordination sollte in weiterer Folge von Herrn Joachim Preiss und Herrn Christopher Berka übernommen

FPÖ-Angerer: Neuerliche Erhöhung der Stromnetzkosten in Kärnten ist ein Skandal!

Kärntner müssen höchste Stromnetzkosten aller Bundesländer zahlen – Jedes Windrad wird Kosten noch mehr in die Höhe treiben – Volksbefragung große Chance, um das zu verhindern Dass es nach der massiven Erhöhung der Stromnetzkosten für 2024 um 21,4 Prozent in Kärnten nun für das kommende Jahr eine weitere Erhöhung der Stromnetzkosten um knapp 15 % geben soll, ist für den Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer ein Skandal. „Die Abzocke geht weiter. Die neuerliche Erhöhung der Stromnetzkosten ist ein