Suchbegriff wählen

Kalksburg

„Ordenskraftwerke“ – wie und wo Ordensgemeinschaften Energie sparen

Österreichweit setzen sich Ordensgemeinschaft für den Klimaschutz ein, dazu gehört auch schon immer ein bewusster Umgang mit Energie und den Ressourcen unserer Erde. Anlässlich der aktuellen Situation in Bezug auf Energieknappheit hat die Österreichische Ordenskonferenz eine Umfrage unter den 193 Ordensgemeinschaften gemacht und zahlreiche Rückmeldungen und Energiespartipps erhalten. Hier einige Highlights – alle anzuführen, würde den Rahmen des Artikels sprengen.   CHRISTLICHE GRUNDHALTUNG Viele

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Zeitgefühl“ im Stift Altenburg bis „Pini di Roma“ in Grafenegg St. Pölten (OTS/NLK) - „Zeitgefühl“ lautet das Programm von Elisabeth Leonskaja mit Werken von Johannes Brahms, Sergei Prokofiev und Robert Schumann, das die Pianistin im Rahmen von „Allegro Vivo“ gemeinsam mit Wally Hase, Sophia Jaffé, Thomas Selditz und Gregor Horsch heute, Mittwoch, 10. August, ab 19 Uhr in der Bibliothek von Stift Altenburg spielt. Fortgesetzt wird mit zwei Konzerten der Meisterkurse: „Impuls“ morgen, Donnerstag, 11.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Mo zart besaitet“ in Gloggnitz bis „Die Orgel und die Frau“ in Lilienfeld St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 20. Juli, spielen Elisabeth und Johannes Kropfitsch im Festsaal von Schloss Gloggnitz das Programm „Mo zart besaitet“. Ab 19 Uhr sind dabei die Sonaten für Klavier und Violine G-Dur KV 301 und B-Dur KV 354 von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die Sonate für Violine und Klavier A-Dur D 574 und die Sonatine D-Dur op. 137/1 von Franz Schubert zu hören. Nähere Informationen und Karten unter

16. „Schrammel.Klang.Festival“ in Litschau ab 8. Juli

Auftakt mit Hommage an Willi Resetarits St. Pölten (OTS/NLK) - Mit einer Hommage an Willi Resetarits startet das 16. „Schrammel.Klang.Festival“, das von morgen, Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Juli, und von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. Juli, am Herrensee in Litschau über die Bühne geht: Das Abendkonzert am Samstag, 9. Juli, ab 19 Uhr wird in Erinnerung an den Ausnahmemusiker von Ernst Molden, Maria Petrova und Basbaritenori bestritten. Am Sonntag, 10. Juli, spielt der stark mit Willi Resetarits verbundene

Gleichenfeier im neuen Pflegezentrum CS Kalksburg der CS Caritas Socialis

Das letzte Obergeschoss ist errichtet, bald auch der Dachaufbau beendet. Nach nur 12-monatiger intensiver Bautätigkeit wurde zur Gleichenfeier auf die Baustelle in Liesing geladen. Wien (OTS) - Im Mai 2021 wurde mit dem Abriss des in die Jahre gekommenen Gebäudes begonnen. Im Spätherbst wurde der Grundstein gelegt und am 22.6.2021 luden Geschäftsführung Mag. Robert Oberndorfer, MBA und Stiftungsvorstand Sr. Susanne Krendelsberger CS das Architekturbüro Kratschmann, Baumanagement Bauwert und die

Studie „Doping im Alltag“: Psychische Belastung durch Pandemie treibt Medikamenten-Einnahme in die Höhe

* Jede/r Dritte während der Pandemie psychisch belastet * Einnahme von Aufputschmitteln erhöht sich bei Belasteten bis auf das Vierfache * Unregelmäßige Arbeitszeiten befördern Gebrauch von Beruhigungsmitteln * Menschen mit Migrationshintergrund bei Schmerzmittelgebrauch deutlich überrepräsentiert * „Alltagsdoping“ wird Massenphänomen: Koffein und Alkohol besonders verbreitet Die Psychische Belastung während der Corona-Pandemie hat die Medikamenten-Einnahme in die Höhe getrieben. Das ist das Ergebnis einer von

Run4Ukraine: Schüler*innen erlaufen über 170.000 € Spenden für die Ukraine

Schüler*innen Katholischer Schulen liefen beim Projekt „Run4Ukraine – LAUFerstehen“ 21.500 Kilometer und sammelten dabei über € 170.000 zugunsten Hilfsprojekten für die Ukraine. Wien (OTS) - Clemens Paulovics, Bereichsleiter für Bildung und Ordensschulen der Österreichischen Ordenskonferenz, Mitinitiator und Koordinator des Projektes „Run4Ukraine“ zeigt sich hoch erfreut über das Spendenergebnis: „Es ist einfach überwältigend zu sehen, was aus der Idee von zwei Schülerinnen des Gymnasiums der Ursulinen in

Grüne Wien/Stark, Sequenz: Bilanz nach 2 Monaten Parkpickerl: Grüne fordern Ende der Ausnahmezonen

„Flächendeckend” muss flächendeckend werden Wien (OTS) - Vor knapp 2 Monaten wurde das alte Parkpickerl-Modell auf alle Bezirke Wiens ausgeweitet. Anstatt der angekündigten „flächendeckenden” Ausweitung hat die Stadt zahlreiche Ausnahmen zugelassen. Die Folgen waren schon aus früheren Ausweitungen bekannt: die Verparkung verschiebt sich auf die verbleibenden Inseln. Dort steht der öffentliche Raum gratis als Parkplatz für Pendler:innen, Gewerbetreibende, aber auch für dauerhaft abgestellte Autos zur

Benefizkonzert zugunsten CS Hospiz Wien mit Emmanuel Tjeknavorian

Emmanuel Tjeknavorian gibt eines seiner raren Geigenkonzerte im Wiener Konzerthaus zugunsten CS Hospiz Wien und dirigiert die camerata ars vivendi. Kartenverkauf direkt beim Konzerthaus. Wien (OTS) - Benefizkonzert Emanuel Tjeknavorian zugunsten CS Hospiz Wien > 7. April 2022, 19.30 Uhr > Wiener Konzerthaus, Mozartsaal, Lothringer Straße 20, 1030 Wien >Karten: (http://www.konzerthaus.at/) Spenden für bestmögliche Hospiz- und Palliativbegleitung durch das CS Hospiz Wien Das Benefizkonzert für CS

Neuer Geschäftsführer bei Artaker Computersysteme GmbH

DI Martin Böck ist der neue geschäftsführende Gesellschafter bei Artaker Wien (OTS) - DI Martin Böck, Geschäftsführer der eurocompute Consulting GmbH, sowie ehemaliger Inhaber der Firma ComneX Computer und Netzwerk GmbH, führt seit Anfang Dezember die Geschäfte des bekannten IT-Dienstleisters Artaker Computersysteme GmbH. Als Gesellschafter teilt er sich mit dem langjährigen CEO Georg Broucek und dem CDO Helmut Szpott das Managementboard. DI Martin Böck, Jahrgang 1973, absolvierte nach seiner Matura im