Suchbegriff wählen

Kals

Johann Stüdl – Visionär und moralischer Kompass des Alpenvereins starb vor 100 Jahren

Gedenkfeier am 29. Jänner in Salzburg SEIN NAME IST UNTRENNBAR MIT DER GESCHICHTE DES ALPINISMUS VERBUNDEN: ALS MITBEGRÜNDER, IDEENGEBER UND UMSETZER PRÄGTE JOHANN STÜDL DIE ERSTEN JAHRZEHNTE DES ALPENVEREINS. DIE STÜDL-HÜTTE UND DER STÜDLGRAT AM GROSSGLOCKNER SIND BIS HEUTE ZEUGNISSE SEINER VISION UND SEINES ENGAGEMENTS. SEINEN LEBENSABEND VERBRACHTE DER IN PRAG GEBORENE KAUFMANN IN SALZBURG, WO DER ALPENVEREIN NUN ZU SEINEM 100. TODESTAG AM 29. JÄNNER EINE GEDENKFEIER VERANSTALTET. Das Programm,

„Thema“ am 27. Jänner um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON: Tod am Großglockner

Außerdem: Ski-WM - Wie lebt es sich in Saalbach-Hinterglemm? Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 27. Jänner 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Tod am Großglockner „Es blieb nichts mehr anderes übrig, als sie respektvoll zu bergen“, sagt Anton Riepler, Einsatzleiter der Bergrettung Kals. Die 33-jährige Frau soll an Unterkühlung gestorben sein. Ihr 36-jähriger Freund soll sie 50 Meter vor dem Gipfel zurückgelassen haben, um Hilfe zu holen. „Da ist von vorn

ÖAMTC: Staus im Reiseverkehr werden dichter (+ Grafik)

Ferienbeginn West-, Südösterreich und Nordrhein-Westfalen, Großveranstaltungen Wien (OTS) - Mit dem Ferienbeginn in Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg, in Nordrhein-Westfalen sowie in Teilen der Niederlande wird der Reiseverkehr auf den Transitrouten Richtung Süden zunehmen, wissen die ÖAMTC-Expert:innen. Wo sind Verzögerungen unbedingt einzuplanen?  -A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalm Tunnel, in den Baustellenbereichen Inzersdorf - Klaus sowie

Simon Morzé und Marlene Hauser wirbeln als neues Ermittlerduo den „Schnee von gestern“ auf

David Wagner inszeniert ersten ORF-Landkrimi aus Osttirol Wien (OTS) - Sie holen den „Schnee von gestern“ in die Gegenwart: Ein tot in einem See treibender Umweltlandesrat ruft im neuesten ORF-Landkrimi – dem ersten Film der beliebten Reihe aus Osttirol – das Neo-Ermittlerduo Simon Morzé und Marlene Hauser auf den Plan. Die Frage, ob das Opfer ertrunken ist oder ob bei seinem Tod nachgeholfen wurde, führt die beiden Chefinspektor:innen in eine verschrobene Dorfgemeinde auf der Suche nach einer

Simon Morzé und Marlene Hauser stöbern bei gemeinsamer Ermittlungs-Premiere im „Schnee von gestern“

Dreharbeiten zu erstem ORF-Landkrimi aus Osttirol Wien (OTS) - Auf den Bildschirmen stellten sich am Dienstag, dem 19. September 2023, um 20.15 Uhr in ORF 1 bis zu 785.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Marktanteil von 27 Prozent die Frage der „Steirerschuld“. Aktuell wird bei den Dreharbeiten zu einem neuen Film der erfolgreichen ORF-Landkrimi-Reihe weiter westlich ermittelt, wenn ein tot in einem See treibender Umweltlandesrat Simon Morzé und Marlene Hauser erstmals nach Osttirol führt. Bei der

ORF-III-Wochenhighlights: Doku Premieren „Wien, wie es niemals war“ und „Herbstklang in den Tiroler Alpen“

Außerdem u. a.: Drei neue Ausgaben „Baumeisterinnen der Republik“ – von 16. bis 22. Oktober 2023 Wien (OTS) - Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ u. a. über „Essen online einkaufen“, neue Ausgabe „MERYN am Montag“ Was mit Zahnfleischbluten und Schwellungen im Mund anfängt, kann ohne Behandlung das Ausfallen der Zähne bedeuten: Paradontitis ist eine oftmals unterschätzte Krankheit, die jedoch Betroffenen großen Leidensdruck bereitet. Kann man einer Paradontitis vorbeugen? Welche Therapieformen gibt es und

Gemeinschaft der Alpinen Gastgeber wächst und wächst

Jahreshauptversammlung Privatvermieter Verband Tirol Seine diesjährige Jahreshauptversammlung hielt der Privatvermieter Verband Tirol am Mittwoch, 19. Oktober, im Gradonna Mountain Resort in Kals am Großglockner ab. 110 Vermieterinnen und Vermieter waren aus allen Tiroler Bezirken mittels Bus angereist. „Unsere Jahreshauptversammlung fand das erste Mal in Osttirol statt, und die angereisten Gäste zeigten sich von der Schönheit des Bezirkes und vor allem auch vom ausgezeichneten Ambiente im  Gradonna am

ORF III am Dienstag und Mittwoch: Agatha Christies „Mörderische Spiele“, „Heimat Österreich“ und „Landleben“-Dokus

Außerdem: Kabarett mit Stipsits & Rubey; zwei Folgen „Kabarett im Turm“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information setzt am Dienstag, dem 16. August 2022, den Krimisommer mit zwei Fällen der Agatha-Christie-Reihe „Mörderische Spiele“ fort. Am Mittwoch, dem 17. August, präsentiert ORF III je eine Folge der Formate „Heimat Österreich“ und „Landleben“. Im Spätabend steht Kabarett auf dem Programm: zuerst Thomas Stipsits und Manuel Rubey mit „Gott und Söhne“, danach folgen zwei Ausgaben „Kabarett im Turm“

Warum Windkraft naturverträglich sein muss

Salzburg (OTS) - Neben Energieeinsparungen und der Steigerung der Energieeffizienz ist auch der Ausbau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie für den Alpenverein ein wichtiger Grundpfeiler zur Bewältigung der Klimakrise. Die Windkraft trägt dazu bei. Der Alpenverein warnt jedoch davor, den Ausbau vorschnell und unkontrolliert voranzutreiben – auch diese Form von Erneuerbaren verursacht irreversiblen Schäden für die Natur und die Menschen, die in ihr leben. „Der Alpenverein hat sich als Mitgestalter der alpinen

Pressekonferenz Salzburg: Drehscheibe Berg – Alpenverein nimmt Stellung zu Windkraft-Vorrangzonen im Land Salzburg

Freitag, 25.02.2022, 10 Uhr, 5020 Salzburg Salzburg (OTS) - Für die Errichtung von Windparks hat das Land Salzburg in seinem Landesentwicklungsprogramm 2021 insgesamt elf Standorte als sogenannte Vorrangzonen festgelegt. Diese Entscheidung und insbesondere die Hintergründe zur Standort-Auswahl treffen in der Öffentlichkeit bereits auf berechtigte Kritik. Im Rahmen einer Pressekonferenz bezieht der Österreichische Alpenverein zu den ausgewiesenen Vorrangzonen und dem Ausbau der Windkraft in Gebirgsregionen