Suchbegriff wählen

Kaltwasser

Gaudenzdorfer Gürtel 41 – Bewohner und Demonstrant:innen fordern Ende der Schikane von Mieter:innen

Gestern versammelten sich Bewohner des Gaudenzdorfer Gürtel 41 und rund 40 Demonstrant:innen vor der Anwaltskanzlei, die an viele Bewohner des Hauses Briefe mit Zahlungsaufforderungen von bis zu 17.000Ꞓ versendete. Vor über zwei Jahren, wurde im Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom, die Heizung und das Warmwasser abgestellt. Das Kaltwasser funktioniert nun seit 6 Monaten auch nicht mehr. „Wir verfolgen die Geschehnisse am im Gaudenzdorfer Gürtel seit zwei Jahren und es ist offensichtlich, dass hier mit zweifelhaften

Offener Brief zur Situation im Gaudenzdorfer Gürtel 41

Katastrophale Wohnsituation am Gaudenzdorfer Gürtel 41 in Wien Meidling und die Stadt Wien sieht zu - Aufforderung an Stadträtin Kathrin Gaál zum Handeln. Seit fast genau zwei Jahren, am 23. November 2022, wurde im Haus am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom, die Heizung und Warmwasser abgestellt. Das Kaltwasser funktioniert nun seit 6 Monaten auch nicht - am 03.10.2024 wurde es im Auftrag des Vermieters von der MA31 die Wasserzufuhr zum Haus komplett gekappt. Weiter gibt es für die Bewohner:innen keine

Gutwerk Immobilien Treuhand: „Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verhindert Nachhaltigkeit“

Positive Resonanz auf ESG-Engagement: Drei neue Betreuungsaufträge in angesagten Lagen. Um für die Kunden noch mehr Mehrwert zu bieten, forciert die Gutwerk Immobilien Treuhand 2024 seine ESG-Leistungen. „Die Bewertung von Immobilien wird zunehmend durch ESG-Kriterien – also Aspekte der Umweltverträglichkeit, sozialer Verantwortung und guter Unternehmensführung – beeinflusst", so Ing. Stefan Jaitler, geschäftsführender Gesellschafter der Gutwerk Immobilien Treuhand. Der Arbeitsaufwand des Hausverwalters im

Wien Holding: Generalsanierung und Modernisierung des Theater an der Wien läuft auf Hochtouren

Finale Abbruch- und Demontagearbeiten, Rohbauarbeiten, Fundamentierung im Orchestergraben und Trockenlegungsmaßnahmen sind derzeit im Laufen. Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Seit 2006 wird es als innovatives Stagione-Opernhaus mit internationaler Strahlkraft bespielt. Mit Frühjahr 2022 fiel der Startschuss zur dringend notwendigen Generalsanierung und Modernisierung. Zuletzt von

Wien Holding: Start für Sanierung des Theater an der Wien

Knapp 60 Millionen Euro für Generalsanierung und Modernisierung Wiedereröffnung für Herbst 2024 geplant Wien (OTS) - Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Seit 2006 wird es als innovatives Stagione-Opernhaus mit internationaler Strahlkraft bespielt. Kaum hat sich der Vorhang der letzten Opernproduktion „Jenůfa“ von Leoš Janáček vor ausverkauftem Haus zum letzten Mal gesenkt, fällt bereits

Serielle Sanierung: Energiesprong-Pilot in Köln geht in die Umsetzung / Startschuss für erste NetZero-Gebäudesanierung in…

Berlin (ots) - In Köln haben Sanierungsarbeiten nach dem Energiesprong-Prinzip begonnen. Es ist die erste energetische Gebäudesanierung in Nordrhein-Westfalen, die die innovative Modernisierungslösung nutzt. Das Haus mit sechzehn Wohnungen ist der zweite Energiesprong-Pilot in Deutschland und bleibt als erstes Gebäude während der energetischen Sanierung bewohnt. Eigentümer ist die Wohnungsbaugenossenschaft am Vorgebirgspark (WgaV). Die Sanierung wird von der ecoworks GmbH umgesetzt. Die Deutsche-Energie-Agentur (dena)

Mehr als jede zehnte Trinkwasseranlage von Legionellen-Befall betroffen

Eschborn (ots) - Nach dem Shutdown mit richtiger Prävention Legionellen-Gefahr bannen Nach dem wochenlangen Shutdown aufgrund der Corona-Pandemie warnt das Robert Koch-Institut (RKI) vor einem möglichen Legionellen-Risiko in Wasserleitungen von Hotels, Ferien- und Zweitwohnungen, Schwimmbädern und Sportanlagen oder Bürogebäuden. Diese These wird durch laufende Untersuchungen des Energiedienstleisters Techem gestützt. Bereits im Geschäftsjahr 2019/2020 ergab sich bei den von Techem beprobten Anlagen eine Befallsquote

GROHE goes ZERO: GROHE produziert ab sofort CO2-neutral

Düsseldorf (ots) - - Mit CO2-neutraler Produktion wird wichtiger Meilenstein der 360-Grad-Nachhaltigkeitsstrategie erreicht - Das nächste Ziel vor Augen: Vertriebsniederlassungen sollen bis 2021 klimaneutral werden - GROHE unterstützt Verbraucher dabei, ihren persönlichen CO2-Fußabdruck im Alltag zu verringern Als einer der ersten führenden Hersteller ganzheitlicher Badlösungen und Küchenarmaturen produziert GROHE ab sofort CO2-neutral. Damit erreicht GROHE einen zentralen Meilenstein seines langfristig

Weltwassertag: Täglicher Wasserverbrauch in Deutschland bei 105 Litern

Eschborn (ots) - - Wasser als Lebensgrundlage - Große Bedeutung auch für Hygiene in Zeiten von Corona Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages am 22. März ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Wie unverzichtbar Wasser in unserer aller Leben ist, zeigt auch die aktuelle Corona-Pandemie, die besondere Hygienemaßnahmen erfordert. So rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu regelmäßigem, gründlichem Händewaschen, um

DLA Piper berät Heidelberger Druckmaschinen bei Maßnahmenpaket zur Profitabilitätssteigerung

Hamburg (ots) - DLA Piper hat die Heidelberger Druckmaschinen AG im Rahmen des von der Gesellschaft angekündigten umfassenden Maßnahmenpakets zur Profitabilitätssteigerung beraten. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, kurzfristig die Strukturkosten zu reduzieren und die Profitabilität des Unternehmens nachhaltig zu verbessern. Dadurch wird sich die finanzielle Stabilität von Heidelberg deutlich verbessern. Zudem wird sich das Unternehmen künftig auf die profitablen Bereiche konzentrieren, in denen es bereits eine