Suchbegriff wählen

Kalwang

Neue Finanzvorständin: Marion Schwab ergänzt Managementteam der Liechtenstein Gruppe

Die Liechtenstein Gruppe, eine internationale Unternehmensgruppe in Besitz der Stiftung Fürst Liechtenstein, mit Sitz in Wien, gibt die Ernennung von Marion Schwab zum Vorstandsmitglied und CFO bekannt. Schwab folgt Johanna Baumgartinger nach und ergänzt damit das neue Managementteam rund um Executive Director Stephan Langer und Managing Director Agriculture & Food Jorge Fernández Vidal. Zuvor war Marion Schwab bei der Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) im Bereich Finance & Controlling, sowie

ÖAMTC Fahrtechnik: 113.100 Personen trainierten 2024 für mehr Sicherheit auf der Straße (+ Fotos)

Motorrad- und Nutzfahrzeugtrainings besonders gefragt - 800.000. Mehrphasen-Teilnehmerin begrüßt Im Jahr 2024 besuchten 113.100 Personen die acht Zentren der ÖAMTC Fahrtechnik in ganz Österreich, um ein Training zu absolvieren und sicherer auf den Straßen unterwegs zu sein. "Die Verkehrssicherheit zu erhöhen, ist ein Kernziel der ÖAMTC Fahrtechnik. Die Fahrzeuge werden immer sicherer - aber auch der Technik sind physikalische Grenzen gesetzt, die man kennen, praktisch erfahren und trainieren muss", erklärt

AUVA Graz: Riedlsperger folgt Stangl als Vorsitzender des Landesstellenausschusses

Einstimmiger Beschluss in der konstituierenden Sitzung, zum Stellvertreter wurde Wolfgang Cerne gewählt In der konstituierenden Sitzung des AUVA-Landesstellenausschusses Graz wurden kürzlich KommR Akad. Vkfm. GUNTHER RIEDLSPERGER als Vorsitzender und WOLFGANG CERNE als Stellvertreter des Vorsitzenden einstimmig gewählt. Anschließend wurden beide durch einen Vertreter des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz als Aufsichtsbehörde angelobt. Gunther Riedlsperger folgt

Deutsche Herbstferien, Rallye-Wochenende, Höhenstraßenlauf und die Lange Museumsnacht bringen den Wochenendverkehr ins Stottern!

ARBÖ: Der Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober fällt dieses Jahr auf einen Donnerstag. Tags darauf starten die drei deutschen Bundesländer Bremen, Sachsen und Niedersachen in die zweiwöchigen Herbstferien. Urlaubsreisen nach Italien (durch Österreich) stehen dabei für viele am Kalender. Der ARBÖ rechnet damit, dass sich das Verkehrsgeschehen und insbesondere vereinzelt auch Staus durch den Feiertag auf den Donnerstag verlagern werden. Besonders betroffen sein wird hier die A10, Tauernautobahn oder besser gesagt der

ARBÖ – Korrektur zu OTS001

Bei der Aussendung OTS001 sind uns leider ein paar kleine Fehler unterlaufen.    Der DTM-Fahrer Thomas Preining heißt natürlich Preining und nicht Preiniger.    Die DTM veranstaltet am Rennwochenende nicht erst seit heuer am Samstag und Sonntag jeweils ein Rennen. Daher muss es korrekterweise heißen  "Diese Rennserie bietet ihren Fans  auch heuer zwei Rennen am Wochenende.  Anbei dürfen wir die korrigierte Fassung aussenden   ARBÖ: Veranstaltungsreiches Wochenende mit „DTM“, „Erotik-Messe Innsbruck“, „Herbstmesse

ARBÖ: Veranstaltungsreiches Wochenende mit „DTM“, „Erotik-Messe Innsbruck“, „Herbstmesse Graz“, „Vienna Night Run“ und ein wenig…

Das kommende Wochenende hat genügend Gründe, um zeitweise für Staus im Verkehrsgeschehen zu sorgen. Da wäre zum einen das Gastspiel der DTM am Red Bull-Ring in Spielberg, die Erotikmesse in Innsbruck und die Herbstmesse in Graz sowie ein wenig Reiseverkehr durch den Herbstferienbeginn in zwei deutschen Bundesländern.   Die DTM, auch bekannt unter dem früheren Namen Deutsche-Tourenwagen-Meisterschaft, gibt ihr Österreich-Gastspiel vom Freitag bis Sonntag (27. bis 29.09.2024) auf dem „Red Bull Ring“ in Spielberg in der

20 Jahre ÖAMTC Fahrtechnik in Kalwang und Lang-Lebring (+ Fotos)

Eine Erfolgsgeschichte für mehr Verkehrssicherheit Vor zwanzig Jahren nahmen die beiden ÖAMTC Fahrtechnik Zentren in Kalwang und Lang-Lebring ihren Betrieb auf. Seither haben die beiden Zentren 219.186 Teilnehmer:innen - 69.091 in Kalwang und 150.095 in Lang-Lebring - begrüßen dürfen. Doch nicht nur die hohen Teilnehmer:innenzahlen belegen den Erfolg. Ein genauer Blick auf die Unfallstatistiken zeigt auch die positiven Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. "Vergleicht man die Unfallzahlen der Jahre 2000

Bundesheer leistet weitere Katastrophenhilfe in Kalwang und bei der Hirzmannsperre

Tanner: „Bundesheer ist jederzeit einsatzbereit, um Bevölkerung zu helfen“ Nach erneuten schweren Unwettern in der Steiermark gingen gestern weitere Ansuchen um Katastrophenhilfe an das Bundesheer ein. Wegen Seuchengefahr rückte das Fliegerabwehrbataillon 2 mit 40 Soldatinnen und Soldaten aus, um bei den Aufräumarbeiten an der zerstörten Fischzucht in Kalwang zu unterstützen. Es gilt, mehr als eine Million Fischkadaver im Umfang von ca. 250 Tonnen zu entsorgen, bevor die Verwesung zu weit fortgeschritten

Erster Stau-Jahreshöhepunkt zu Pfingsten: Ö3-Verkehrsprognose (17.-20.5.)

Wien (OTS) - Das lange Pfingstwochenende in Österreich und der Start in die zweiwöchigen Pfingstferien in Deutschland sorgen laut Ö3-Verkehrsredaktion am Samstag für einen der stärksten Reisetage des Jahres. Ferienbeginn ist u.a. in den bevölkerungsreichen deutschen Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Besonders die Tunnelbaustelle in Salzburg auf der Tauernautobahn wird für Tausende zur echten Geduldsprobe. Aufbruch ins Pfingstwochenende schon am Freitag Die ersten

Gabriela Ogoralek übernimmt Leitung der Liechtenstein Immobilien Wien & Palais Liechtenstein

MIT ANFANG MAI 2024 HAT GABRIELA OGORALEK ALS MANAGING DIRECTOR DIE LEITUNG DER LIECHTENSTEIN GRUPPE AG IMMOBILIEN WIEN, ÜBERNOMMEN. DAZU ZÄHLEN MIT DEM GARTENPALAIS UND DEM STADTPALAIS LIECHTENSTEIN AUCH ZWEI DER EXKLUSIVSTEN VERANSTALTUNGSLOCATIONS WIENS. OGORALEK LÖST DIREKTOR ERICH URBAN AB, DER NACH 36 JAHREN IM UNTERNEHMEN IN DEN RUHESTAND GEHT. SEIT ANFANG 2024 WAR GABRIELA OGORALEK ALS URBANS STELLVERTRETERIN TÄTIG. DAVOR LEITETE SIE MEHR ALS ZWEI JAHRE DEN BEREICH EVENTMANAGEMENT & MARKETING DER BEIDEN