Suchbegriff wählen

Kammerer

Schwerpunktjahr 2025: Niederösterreich setzt verstärkt auf Streunerkatzen-Kastration

FPÖ-LR Rosenkranz dankt der Tierärzteschaft für erfolgreiche Zusammenarbeit im Tierschutz Mit einer gezielten Schwerpunktsetzung im Jahr 2025 und erhöhten finanziellen Mitteln wird in Niederösterreich die Kastration von Streunerkatzen weiter forciert. Das bewährte Fördermodell wird durch das Land NÖ mit zwei Dritteln und durch die Gemeinden mit einem Drittel finanziert. Seit 2009 investiert das Land rund 50.000 Euro pro Jahr in diese wichtige Maßnahme. Bisher konnten so rund 12.000 Tiere kastriert werden.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett bis zur philharmonischen Frühlingsmatinee In der Stadtgalerie Mödling bringen Christoph & Lollo morgen, Mittwoch, 19. März, ihr Musikkabarett „alles gut“ auf die Bühne. Am Freitag, 28. März, steht dann unter dem Motto „Wienerlied trifft Austropop“ ein A-cappella-Doppelkonzert von Gustav klingt und Safer Six auf dem Programm. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Im Cinema

„kulturMontag“: Oscar-Rückblick, „Der Fall McNeal“ mit Meyerhoff und Kammerer am Burgtheater, Graphic Novel „Die Frau als Mensch“

Felix Kammerer live zu Gast im Studio - am 3. März um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 3. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON blickt u. a. zurück auf die Oscar-Nacht und berichtet über diesjährige Gewinner und Verlierer. Weiters Thema in der Sendung ist die am morgigen Samstag (1. März) stattfindende Burgtheater-Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks „Der Fall McNeal“ von Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar mit dem Comeback

Theater, Poesie, Lesungen und mehr

Von „Die Sache mit K“ in Wiener Neustadt bis „Bezahlt wird nicht“ in Kottingbrunn Im Rahmen des Wiener Neustädter Kultursommers präsentiert der Club Poesie mit Horst Hahn, Maximilian Huber, Günter Schmidhofer, Horst Freitag u. a. am Mittwoch, 7. August, ab 19 Uhr im Innenhof der Bibliothek im Zentrum an der Fachhochschule Wiener Neustadt „Die Sache mit K“ mit Beiträgen von Immanuel Kant, Franz Kafka, Jack Kerouac u. a. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 02622/373-311, e-mail

Premiere am Schiff: ORF feiert Jubiläum der DDSG Blue Danube mit Dokumentation

Zum 195jährigen Jubiläum strahlt der ORF die Dokumentation „Mit allen Wassern gewaschen – an Bord der DDSG“ aus. Am Dienstag wurde sie an Bord der MS Kaiserin Elisabeth präsentiert. In diesem Jahr gehen die Erfolgswogen bei der DDSG Blue Danube hoch. Bereits zu Beginn des Jubiläumsjahres hat Österreichs größtes und traditionsreichstes Binnenschifffahrtsunternehmen die Flotte um zwei Schiffe erweitert, um den Erfolgskurs fortzusetzen und rund 400.000 Menschen pro Jahr Glücksmomente am Schiff zu bereiten.

20 Prozent mehr Budget: Neues Modell für Schutz von Klima & Biodiversität erfolgreich

Partizipations-Initiative von Stiftung COMÚN, Stadt Schrems, Unternehmen und Privatpersonen sorgt für überregionale Unterstützung von Naturpark Hochmoor Schrems Eine besondere Initiative mit Vorbildcharakter für andere Vorhaben zum Schutz von Umwelt & Klima feiert die erfolgreiche Etablierung. Mit ihrem „_Förderkreis Hochmoor_“ hat die Bundesstiftung COMÚN gemeinsam mit der Stadt Schrems, einer Reihe von Unternehmen aus ganz Österreich sowie vielen Privatpersonen dafür gesorgt, dass der für

Die MUK beim Kultursommer Wien

Auch 2023 lädt der Kultursommer Wien bei freiem Eintritt zum Open-Air-Kulturgenuss ein. Über 500 Künstler*innen aus den Bereichen Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater und Zeitgenössischer Zirkus sorgen noch bis Mitte August auf neun Bühnen in der ganzen Stadt für kulturelle Unterhaltung. Auch in diesem Jahr sind viele Angehörige der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, mit von der Partie. FÜLLE AN KOSTENLOSER KUNST UND KULTUR Noch bis 13. August

Pressegespräch Ricoh Austria: Großes Wachstum bei Digital Services

Am Pressetermin in Wien präsentierte Ricoh die Zahlen des letzten Finanzjahrs, die aktuelle Vision mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt sowie Produktneuheiten. Das Geschäftsjahr 2022 endete für Ricoh Austria Ende März 2023 sehr positiv, mit einem Umsatzplus von 6.2% gegenüber dem Vorjahr. Besonders die neueren Geschäftsfelder wie Communication Services und Office Services konnten ein markantes Umsatzwachstum verzeichnen (Communication Services +242.4%, Office Services +139.2%). Auf globaler Ebene hat der Ricoh

Einladung Pressegespräch Ricoh Österreich

Wie gestaltet Ricoh den Wandel in der Arbeitswelt mit? Digital, vernetzt, dynamisch, smart: Das Arbeitsumfeld passt sich den komplexen Gegebenheiten unserer Zeit an, die Prioritäten in Unternehmen ändern sich. Ricoh gestaltet den Wandel in der Arbeitswelt aktiv mit. Wo sich Ricoh Österreich auf dieser Transformationsreise befindet, erfahren Sie bei unserem diesjährigen Pressegespräch. DATUM: Dienstag, 27. Juni 2023 ORT: Ricoh Österreich Unternehmenszentrale, THE ICON VIENNA,

Green Banking Pionier Raiffeisen Gunskirchen mit Erfolgsbilanz 2022 und neuem Vorstandsteam feiert 125-jähriges Jubiläum

Die eigenständige Genossenschaftsbank, die mit dem Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen Vorreiter für Green Banking ist, steigerte 2022 die Bilanzsumme und feiert 125-jähriges Jubiläum Raiffeisen Gunskirchen und das Umweltcenter blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: Das Geschäftsvolumen der eigenständigen Genossenschaftsbank konnte mit einem Plus von 5% oder 53 Mio. Euro auf 1,167 Mrd. Euro gesteigert werden. Vor allem das Umweltcenter als "Bank in der Bank" konnte mit ökologischen