Suchbegriff wählen

Kampl

„Ö1 Hörspiel-Gala“: „Publikumspreis“ & „Bestes Sound Design“ an Monika Helfers „Die Bagage“ – Kritikerpreis für Magdalena Schrefel

Dörte Lyssewski als „Schauspielerin des Jahres 2024“ geehrt ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 28. FEBRUAR 2025, 21.30 UHR BEACHTEN! Bei der vom ORF zum 32. Mal durchgeführten Ö1-Publikumswahl wählten Hörer:innen aus 16 Hörspiel-Neuproduktionen des Jahres 2024 ihr Lieblingsstück. Der „Publikumspreis“ ging an „Die Bagage“ von Monika Helfer, in der Bearbeitung und Regie von Elisabeth Weilenmann. Der Preis für das „Beste Sound Design“ ging

„Am Schauplatz“ über die Welt der Friseure zwischen Billigkonkurrenz durch Barbershops und Nachwuchsmangel

„Friseursalon oder Barbershop“ am 16. Jänner um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Für die „Am Schauplatz“-Reportage „Friseursalon oder Barbershop“ - zu sehen am Donnerstag, dem 16. Jänner 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - war Nicole Kampl in ganz Österreich unterwegs und dokumentiert den Strukturwandel in der Friseurbranche: Wie funktionieren Barbershops und wie hat sich der einstige Traumberuf verändert? http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG

„Wohnen wo es laut ist“: „Am Schauplatz“-Reportage über die oft unlösbar scheinenden Probleme mit dem Lärm

Am 18. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Nichts stört Menschen in ihrer Nachbarschaft so sehr wie Lärm. Wo es laut ist, sind Konflikte programmiert. Für die „Am Schauplatz“-Reportage „Wohnen wo es laut ist“ – zu sehen am Donnerstag, dem 18. Juli 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON – hat sich Nicole Kampl quer durch Österreich angesehen, wie Lärm für Konfrontationen sorgt und wie schwierig es ist, alle Interessen unter einen Hut zu bringen: Die Konzertlocation Arena ist eine

„Heimat Fremde Heimat“: Staatenlos in Österreich

Am 26. Mai um 13.35 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Ajda Sticker präsentiert „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 26. Mai 2024, um 13.35 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Staatenlos in Österreich Laut Menschenrechts-Charta der Vereinten Nationen von 1948 hat jeder Mensch das Recht auf eine Staatsangehörigkeit. Dennoch gibt es heute weltweit etwa zehn Millionen Menschen, die staatenlos sind. In Österreich geht man von rund 20.000 Menschen aus. Die 20-jährige Maturantin Ellahe Hashemi war bis vor Kurzem eine

Concordia Preise 2024: Würdigung außerordentlicher publizistischer Leistungen im Parlament

Nicole Kampl und Colette M. Schmidt in den Kategorien Menschenrechte und Pressefreiheit geehrt; Ehrenpreis für Anneliese Rohrer Besondere Verdienste um einen unabhängigen Journalismus im Sinne der Informationsfreiheit, Demokratie und Menschenrechte wurden auch heuer wieder im Parlament mit den Concordia Preisen ausgezeichnet. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, Bundesratspräsidentin Margit Göll, Parlamentsdirektor Harald Dossi und der Presseclub Concordia

Verleihung der Concordia Preise an Colette M. Schmidt, Nicole Kampl und Anneliese Rohrer

Am heutigen Montag, den 13. Mai 2024, werden im Parlament die Concordia Preise verliehen, mit denen der Presseclub Concordia seit 1997 außerordentliche publizistische Leistungen auszeichnet. Colette M. Schmidt wird in der Kategorie Pressefreiheit für ihre couragierte Berichterstattung über Angriffe auf Journalist:innen und die Bedrohung der Pressefreiheit ausgezeichnet. In der Kategorie Menschenrechte würdigt die Jury unter dem Vorsitz von Heide Schmidt Nicole Kampl für die Am Schauplatz-Reportage “Woher kommt der

Die Parlamentswoche vom 13. bis 17. Mai 2024

Nationalrat, Concordia-Preise, EU-Ausschuss des Bundesrats, internationale Termine Der Nationalrat tritt kommenden Mittwoch und Donnerstag zu seinen nächsten Sitzungen zusammen. Am ersten Plenartag wird der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarats Theodoros Rousopoulos eine Erklärung abgeben. Mit Rousopoulos wird zum vierten Mal von der Möglichkeit in der Geschäftsordnung des Nationalrats Gebrauch gemacht, herausragende Persönlichkeiten der europäischen und internationalen Politik zu

AVISO: Verleihung der Concordia Preise 2024 im Parlament

Ausgezeichnet werden die Journalistinnen Colette M. Schmidt, Nicole Kampl und Anneliese Rohrer Am Montag, dem 13. Mai, werden die Concordia Preise im Parlament verliehen. Sie gehen an Journalist:innen für besondere publizistische Leistungen im Sinne der Presse- und Informationsfreiheit, der Menschenrechte und der Demokratie. Vergeben werden die Preise vom Presseclub Concordia. In der Kategorie Pressefreiheit wird die Journalistin Colette M. Schmidt (Der Standard) ausgezeichnet. Die Jury würdigt Colette M.

Concordia Preise für Anneliese Rohrer, Colette Schmidt und Nicole Kampl

Am 13. Mai werden die Concordia Preise im Parlament verliehen Mit dem Concordia Preis in der Kategorie Pressefreiheit wird 2024 die Journalistin Colette M. Schmidt (Der Standard) ausgezeichnet. Die Jury unter dem Vorsitz von Heide Schmidt würdigt Colette M. Schmidt für ihre beharrliche und couragierte Berichterstattung über Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten und die Bedrohung der Pressefreiheit bei Demonstrationen.  In der Kategorie Menschenrechte konnte ORF-Journalistin Nicole Kampl mit der

Ärztekammer zeichnet Journalistinnen aus

Pressepreis 2022 der Ärztekammer für Wien geht an Céline Béal (Ö1 Sendereihe Moment) und Nicole Kampl (ORF 2, „Am Schauplatz“) Die Wiener Ärztekammer hat heute, Dienstag, an die ORF-Redakteurinnen Céline Béal (Ö1 Sendereihe Moment) und Nicole Kampl (ORF 2, „Am Schauplatz“) für ihre hervorragenden medizinischen beziehungsweise gesundheitspolitischen Berichterstattungen zu geteilten Handen den „Pressepreis 2022 der Ärztekammer für Wien“ verliehen. ****     Céline Béal begann ihre journalistische Laufbahn