Suchbegriff wählen

Kapeller

Frauennetzwerk Medien ehrt herausragende Journalistinnen

Neben dem Wiener Journalistinnen- und dem Jungjournalistinnenpreis vergibt das Netzwerk heuer auch den Ukraine-Würdigungspreis Wien (OTS) - Ein Abend, zwei Jahre, fünf Preise – das Frauennetzwerk Medien vergibt die Wiener Journalistinnenpreise für 2021 und 2022 an Silvana Meixner (ORF) und Manuela Raidl (PULS 24). Die Jungjournalistinnenpreise erhalten Eja Kapeller (Dossier) und Christina Pausackl (Die Zeit). Aus aktuellem Anlass wird zudem ein Würdigungspreis zur Unterstützung ukrainischer Journalistinnen

Armin Assinger präsentiert die 1.000. „Millionenshow“

Das große Jubiläum des Erfolgsquiz am 17. Jänner in ORF 2 Wien (OTS) - Am 24. Jänner 2000 präsentierte Rainhard Fendrich die erste Ausgabe der Quizsensation – 22 Jahre später lädt Armin Assinger am Montag, dem 17. Jänner, um 20.15 Uhr in ORF 2 zur 1.000. Ausgabe der „Millionenshow“. In der Jubiläumsausgabe gibt er vier Kandidatinnen und Kandidaten, die alle einen augenzwinkernden Bezug zur Zahl 1.000 haben, die Chance, mit Wissen, Glück und gezieltem Einsatz der Joker bis zu 1 Million Euro zu gewinnen. In

In neunfacher Ausfertigung: „Bundesland heute – Das war 2021“

Der Jahresrückblick der ORF-Landesstudios am 20. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2, danach: „Lebensretter 2021“ Wien (OTS) - Zum dritten Mal im ORF-2-Hauptabend: Die bemerkenswertesten, bewegendsten und eindrucksvollsten Bilder, Persönlichkeiten und Beiträge aus den Bundesländern stehen im Mittelpunkt der jeweils lokal ausgestrahlten Jahresrückblicke „Bundesland heute – Das war 2021“ am Montag, dem 20. Dezember 2021, um 20.15 Uhr in ORF 2. Zu Gast sind dabei auch Menschen, die das Jahr im jeweiligen

SPÖ-Parlamentsklub und Renner-Institut verliehen Kurt Rothschild Preis an Mariana Mazzucato

Rendi-Wagner: „Staat muss Aufgabe als Triebfeder für Innovationen wahrnehmen“ - Bures: „Heilserwartungen an den Markt gerade in Krisen deplaziert“ Wien (OTS/SK) - Zum sechsten Mal wurde gestern, Donnerstag, 9. Dezember, der Kurt Rothschild Preis für Wirtschaftspublizistik des Karl-Renner-Instituts und des SPÖ-Parlamentsklubs verliehen. Der diesjährige Hauptpreis geht an die Ökonomin Mariana Mazzucato. Mazzucato ist Professorin für „Economics of Innovation and Public Value“ am University College London, wo

AVISO – Donnerstag, 9.12.: SPÖ-Parlamentsklub und Renner-Institut verleihen Rothschild Preis 2021 für Wirtschaftspublizistik

Hauptpreis an Mariana Mazzucato für Arbeiten zur Rolle des öffentlichen Sektors als Impulsgeber für Fortschritt – Online-Veranstaltung Wien (OTS/SK) - Der SPÖ-Parlamentsklub und das Karl-Renner-Institut laden am Donnerstag, den 9.12., um 18 Uhr ein zur ONLINE-Verleihung des Kurt Rothschild Preises 2021 für Wirtschaftspublizistik. Die Preisträger*innen sind: Mariana Mazzucato (Hauptpreis), Emmerich Tálos (Lebenswerk-Preis für Analysen zu Sozialpolitik, Sozialstaat und Sozialpartnerschaft) sowie Tamara

„Stöckl live“ zum Thema „Die 4. Corona-Welle – Ihre Fragen zur Impfung“ am 22. November um 20.15 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) - Österreich steckt mitten in der vierten Corona-Welle, nach dramatischen Appellen aus den Krankenhäusern und insbesondere von den Intensivstationen wurde die Notbremse gezogen: bundesweiter Lockdown für alle, Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. Warum ist die Impfquote im europäischen Vergleich so niedrig, was sind die Vorbehalte der Österreicherinnen und Österreicher gegenüber der Corona-Impfung? In einer Spezialausgabe von „Stöckl live“ haben die Zuseherinnen und Zuseher am Montag, dem 22. November

„Talk 1: Menschen der Woche“ am 22. September um 22.35 Uhr in ORF 1

Geimpft oder Ungeimpft?; Soziale Medien – Fake, Hass und Verführung; außerdem: Robert Stadlober „back in Austria“ Wien (OTS) - Lisa Gadenstätter begrüßt am Mittwoch, dem 22. September 2021, um 22.35 Uhr in ORF 1 in einer neuen Ausgabe von „Talk 1: Menschen der Woche“ u. a. mit diesen Themen: Geimpft oder Ungeimpft: Wie der Schutz vor einer COVID-Erkrankung das Land spaltet; Fake, Hass und Verführung: Wie soziale Medien unser gesellschaftliches Klima vergiften und unsere Freiheit bedrohen; außerdem: Angela

Methode zur automatischen Erkennung von Fake News gewinnt AIT Poster Award 2021

Jährlicher Nachwuchswettbewerb verankert Wissen um Kommerzialisierung Wien (OTS) - Innovative Forschung darf nicht dem Selbstzweck dienen – sie braucht wirtschaftliches Verwertungspotential, um der Allgemeinheit zu nützen. Um das Know-how dafür möglichst früh bei jungen Forscher*innen zu verankern, veranstaltet das AIT Austrian Institute of Technology bereits seit 2010 jährlich den AIT Poster Award. Mit dem Poster Award haben wir in den vergangenen 12 Jahren mehr als 250 junge Talente gefördert; einige

REMINDER: AK Pressegespräch am 22. Dezember: So reich ist Österreich!

Wien (OTS) - Vermögen ist in Österreich sehr ungleich verteilt. Während viele nur kleine Ersparnisse besitzen, haben einige wenige sehr viel. Doch wieviel ist „sehr viel“? Das weiß niemand genau, weil die reichsten Haushalte bei der Erhebung der Oesterreichischen Nationalbank nicht in der kleinen Stichprobe enthalten sind oder nicht teilnehmen wollen. Diese Datenlücke hat die AK mit einer Studie geschlossen und die Ergebnisse auf einer neuen Homepage interaktiv aufbereitet. Über dieses Datenprojekt, wie reich die

AK Pressegespräch am 22. Dezember: So reich ist Österreich!

Wien (OTS) - Vermögen ist in Österreich sehr ungleich verteilt. Während viele nur kleine Ersparnisse besitzen, haben einige wenige sehr viel. Doch wieviel ist „sehr viel“? Dass weiß niemand genau, weil die reichsten Haushalte bei der Erhebung der Oesterreichischen Nationalbank nicht in der kleinen Stichprobe enthalten sind oder nicht teilnehmen wollen. Diese Datenlücke hat die AK mit einer Studie geschlossen und die Ergebnisse auf einer neuen Homepage interaktiv aufbereitet. Über dieses Datenprojekt, wie reich die