Suchbegriff wählen

Karlskirche

FP-Mahdalik/Ebinger: Erster Etappensieg zur Wahrung des kulturellen Erbes am Karlsplatz

Vassilakous Pläne eines Glasfurunkels am Winterthur-Gebäude wurde Absage erteilt Wien (OTS) - Erfreut über den ersten Etappensieg im Kampf zur Wahrung des kulturellen Erbes und des historischen Stadtbildes in Wien zeigt sich der Planungssprecher der FPÖ-Wien, Klubobmann Toni Mahdalik. „Dass es nun offenbar doch zu keiner Aufstockung des Winterthur-Gebäudes mit einem hässlichen Glasfurunkel kommt, ist nicht der späten Einsicht oder gar Vassilakous Vernunft, sondern alleine dem anhaltenden Druck von

Zusammenfassung des 35. Wiener Gemeinderats vom 27. April 2018

Wien (OTS/RK) - Heute Freitag, am 27. April 2018, hat der Wiener Gemeinderat zum 35. Mal in der laufenden Wahlperiode getagt. Der Sitzungstag begann um 9 Uhr mit der Fragestunde. Die Stadträtinnen und Stadträte Sandra Frauenberger, Jürgen Czernohorszky und Michael Ludwig beantworteten Anfragen zu folgenden Themen: Jüngst publik gewordenes Nachspielen von Kriegsschlachten in einer Brigittenauer Moschee; Bettenschließungen aufgrund von Personalmangel in der Neonatalogie im Kaiser-Franz-Joseph-Spital (SMZ Süd);

35. Wiener Gemeinderat (6)

Hauptdebatte: Finanzierung des Wien Museum Neu; Ansiedlung der Central European University in Wien Wien (OTS/RK) - GRin Mag.a Sybille Straubinger (SPÖ) berichtete von einer Informationstour des Kulturausschusses, bei der man sich einige Museen näher angeschaut habe. Unter anderem erzählte sie von der Otto-Wagner-Ausstellung im Wien-Museum. Bezüglich der Debatte eines Zubaus an die Karlskirche erinnerte sie daran, dass es vor 100 Jahren auch einen Zubau an die Karlkirche gegeben habe. Nur mit dem

35. Wiener Gemeinderat (5)

Hauptdebatte: Finanzierung des Wien Museum Neu; Ansiedlung der Central European University in Wien Wien (OTS/RK) - GRin Dipl.-Ing.in Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP) wollte keine großen Anstrengungen seitens der Stadtregierung erkannt haben, den Weltkulturerbe-Status beizubehalten: „Es entsteht eher der Eindruck, der Status ist Rot-Grün lästig geworden.“ Umso mehr sei dies ihrer Fraktion ein Anliegen: Die ÖVP setze sich – nach dem Vorbild der Stadt Salzburg - für eine Verankerung des Bekenntnisses zum

35. Wiener Gemeinderat (4)

Hauptdebatte: Finanzierung des Wien Museum Neu; Ansiedlung der Central European University in Wien Wien (OTS/RK) - StR Dr. Markus Wölbitsch, MIM (ÖVP) betonte, dass ein Prozent der Stadtfläche den Weltkulturerbe-Status genieße. Auf „dieses eine Prozent ist gut aufzupassen“. Dabei hätte die rot-grüne Stadtregierung allerdings „kläglich versagt“. Sie handle „unprofessionell, fahrlässig und verantwortungslos“. Die ÖVP wünsche sich einen Bürgermeister, der die UNESCO-Regeln „ernst nimmt“. Abschließend betonte

35. Wiener Gemeinderat (3)

Aktuelle Stunde Wien (OTS/RK) - GR Christoph Wiederkehr, BA (NEOS) sagte, in Wien sei die Instrumentalisierung von Kindern kein Einzelfall: so habe schon die kurdische Gemeinschaft in einer Wiener Volkshochschule „Kriegspropaganda“ betrieben. Der neueste Fall in einer Moschee im 20. Bezirk sei ebenso zu verurteilen wie alle vorangegangenen Fälle. Vom Verein ATIB forderte Wiederkehr weitreichende Konsequenzen für „die Drahtzieher solcher Ereignisse“. Nur vor Islamismus zu warnen, wie es die FPÖ tue, sei zu

NEOS Wien/Meinl-Reisinger ad Winterthur-Gebäude: Stadtregierung endlich aufgewacht

Beate Meinl-Reisinger: „Wichtiger Teil des Wiener Stadtbilds gerettet“ Wien (OTS) - Erfreut zeigt sich NEOS Wien Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger anlässlich der soeben bekannt gewordenen Einigung zwischen der Stadt Wien und der Zurich Versicherung bezüglich dem Winterthur-Gebäude. „Gut, dass die Stadtregierung nun auch endlich in dieser Sache aufgewacht ist. Konstruktive Oppositionsarbeit zahlt sich aus, denn wir haben uns von Beginn an dafür eingesetzt, dass das Winterthur-Gebäude im Falle einer

Einigung zwischen Stadt Wien und Zurich in Sachen Winterthurgebäude in Sicht

Bei Aufstockung rückt das Gebäude von der Karlskirche ab – Abänderungsantrag zur Flächenwidmung im kommenden Gemeinderatsausschuss für Stadtplanung Wien (OTS) - Stadt Wien und Zurich haben sich darauf geeinigt, dass im Falle einer Aufstockung das Winterthurgebäude am Karlsplatz von der Karlskirche abrückt. Details dazu sind noch Gegenstand der laufenden Gespräche im Sinne einer partnerschaftlichen, konsensualen Lösung. „Wir begrüßen es sehr, dass Stadt Wien und Zurich hier weiterhin den gemeinsamen Weg im

Preview: Erste Acts 9. Popfest Wien

Naked Lunch, Mavi Phoenix, Dives, Kreisky, Felix Kramer u.a. am 26. - 29. Juli 2018, Karlsplatz Wien (OTS) - Das Popfest Wien wird vom 26. bis 29. Juli bereits das neunte Mal bei freiem Eintritt am Kunstplatz Karlsplatz über die Bühne gehen. Für das Programm zeichnen die Musikjournalistin Katharina Seidler gemeinsam mit Musiker Nino Mandl alias Der Nino aus Wien als Kuratoren-Team verantwortlich. Die diesjährige Eröffnungsnacht auf der „Seebühne“ vor der barocken Karlskirche bestreiten die großen

Tag des Baumes 25. April 2018

Rettet die Schwarzföhren im Resselpark bei der Karlskirche und den Baum Nr. 3004 (Ahornbaum aus 1929) in der Lothringerstrasse Wien (OTS) - Die grüne Stadträtin Maria Vassilakou und Klubobmann David Ellensohn wollen diese 1.800 m² große Grünfläche entlang der Lothringerstrasse zubetonieren und den Baum Nr. 3004 roden lassen, sowie die Schwarzföhren im Resselpark vor der Karlskirche entfernen. Wir wollen aber, dass diese Grünfläche bei der Lothringerstrasse, der Baum Nr. 3004 und die Schwarzföhren im