Suchbegriff wählen

Katastrophe

Explosion in Beirut: Rotes Kreuz im Dauereinsatz – DRK bietet Hilfe an

Berlin (ots) - Nach der schweren Explosion im Hafen von Beirut gestern Abend mit Dutzenden Toten und Tausenden Verletzten ist das Libanesische Rote Kreuz (LRK) im Dauereinsatz. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat seiner Schwestergesellschaft umgehend Unterstützung angeboten. "Wir sind schockiert und zutiefst bestürzt angesichts einer Katastrophe dieses gewaltigen Ausmaßes. Wir haben selbst mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort, von denen eine Person leicht verletzt, aber gut versorgt ist. Auch Wohnungen

Hardt: Wir trauern mit den Menschen im Libanon

Berlin (ots) - Jetzt schnelle Hilfe erforderlich - Dann konsequente Unterstützung zur Stabilisierung des Landes Eine verheerende Detonation hat am gestrigen Dienstag im Hafen von Beirut für Verwüstungen gesorgt. Über 100 Menschen wurden getötet, Tausende sind verletzt. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Hardt: "Die Bilder und Berichte aus Beirut erschüttern uns alle. Auf die anhaltende politische Krise und die grassierende Corona-Pandemie folgt nun

Zwei Millionen Kinder in Bangladesch sind von verheerenden Überschwemmungen betroffen

Berlin (ots) - Mostak Hussain, Humanitärer Direktor von Save the Children in Bangladesch: "Das war der schlimmste Monsun aller Zeiten! Der unaufhörliche Regen hat zu großflächigen Überschwemmungen im ganzen Land geführt. Etwa fünf Millionen Menschen, darunter 1,9 Millionen Kinder, sind nach UN-Angaben direkt betroffen. Menschen starben und mehr als eine Million Häuser wurden durch die Überschwemmungen beschädigt. Die Regenmassen haben schreckliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern

CARE: Schwere Überschwemmungen spitzen die Lage im Jemen weiter zu / Bereits 5000 Hektar lebensnotwendiges Ackerland betroffen, 20 Prozent…

Bonn (ots) - Die internationale Hilfsorganisation CARE ist alarmiert über die sich weiter zuspitzende Lage im Jemen. In der letzten Woche haben schwere Regenfälle und Sturzfluten zu großen Schäden an Häusern, Infrastruktur und in der Landwirtschaft geführt, rund 5000 Hektar Ackerland sind unbrauchbar. 30 Menschen verloren in Folge des Starkwetters ihr Leben. Vor allem die Distrikte Al Hodeidah, Marib, Hajjah, Sana'a, Hadramawt und Ibb sind schwer betroffen. Besonders die zahlreichen Binnenvertriebenen in den rund 12

CARE: Überschwemmungen in Bangladesch dauern weiter an – 3,3 Millionen Menschen betroffen / CARE verteilt Hygienepakete, repariert…

Bonn (ots) - Inmitten der Covid-19-Pandemie haben in Bangladesch starker Monsunregen und heftige Fluten zum schwersten Hochwasser in den letzten Jahren geführt. 21 Bezirke im Norden und Osten des Landes stehen unter Wasser, 3,3 Millionen Menschen sind betroffen. 93 Menschen kamen bei den Überschwemmungen bisher ums Leben, fast die Hälfte von ihnen sind Kinder. Die Überschwemmungen treffen die Menschen in Bangladesch aktuell besonders hart: Zum einen leiden sie unter den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, zum anderen

CARE zu COVID-19 im Irak: Rasant steigende Infektionszahlen und massive humanitäre Finanzierungslücke

Berlin (ots) - Mit mehr als 77.000 Infektionen und über 3.000 Todesfällen durch COVID-19 spitzt sich die Lage im Irak dramatisch zu. Die Hilfsorganisation CARE warnt vor einem besonders hohen Risiko für die ärmsten Gemeinden, darunter mehr als 1,4 Millionen intern Vertriebene, die seit Jahren in Camps leben. In einer jüngst durchgeführten Umfrage von CARE-Partnern und anderen Organisationen unter mehr als 1.400 Menschen im Irak gaben 74 Prozent der Befragten an, die Zahl ihrer Mahlzeiten reduzieren zu müssen. 66

ARTE zeigt Dokumentarfilm zum zehnten Jahrestag der Loveparade-Katastrophe

Strasbourg (ots) - Zehn Jahre nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg begleitet der Dokumentarfilm "Loveparade - Die Verhandlung" am Mittwoch 15. Juli 2020 auf ARTE das wahrscheinlich komplizierteste Strafverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik vom ersten bis zum letzten Verhandlungstag. Die gigantische Rave-Party Loveparade endet am 24. Juli 2010 in Tod und Verzweiflung: 21 Menschen sterben im Gedränge, 652 werden verletzt. Die Opfer stammen aus Deutschland, China, Australien, Spanien, Italien und den

Zum Welt-Regenwaldtag (22.6.): Abholzung im Amazonas steuert auf neues Zehnjahreshoch zu

Berlin (ots) - Die Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes steuert neuen Höchstwerten entgegen: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres gingen im weltgrößten Tropenwaldgebiet über 2.000 Quadratkilometer Wald verloren, wie das brasilianische Weltrauminstitut INPE mitteilte. Das entspricht einem Anstieg von 34 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr und 49 Prozent mehr als dem Durchschnitt der letzten vier Jahre (2016 bis 2019). Besonders betroffen waren die Bundesstaaten Pará, Amazonas und Mato

phoenix plus: Wenn die Katastrophe kommt / Ist Deutschland vorbereitet? – Samstag 20. Juni 2020, 13:30 Uhr

Bonn (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Welt auf den Kopf gestellt. Dabei stellte sich auch heraus, dass Deutschland darauf nicht gut vorbereitet war. Es fehlte an medizinischer Schutzausrüstung und Krankenhauskapazitäten. Das Technische Hilfswerk, THW, und die Bundeswehr mussten vor allem bei der Logistik aushelfen. Doch wie sieht es bei anderen möglichen Katastrophen aus? Was passiert, wenn plötzlich Blackouts, Cyberangriffe, Chemieunfälle oder auch klimatisch bedingte Katastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben

Weltflüchtlingstag: Urbane Flucht bringt Städte an Belastungsgrenze / Bündnisorganisationen von „Aktion Deutschland Hilft“…

Bonn (ots) - Kriege, Verfolgung, Hunger, Armut sowie klimabedingte Naturkatastrophen und ihre Folgen zählen zu den Gründen, warum Menschen ihre Heimat verlassen. Mehr als 79 Millionen befinden sich laut UNHCR weltweit auf der Flucht - Tendenz steigend. Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen "Aktion Deutschland Hilft" weist zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf die stark wachsenden Zahlen der Flüchtlinge in Städten und die damit verbundenen Herausforderungen für die Bevölkerung und die Verwaltungsorgane hin. So