Suchbegriff wählen

Kaunertal

HYBRID-PK: Bergwelt in Bedrängnis – Internationale Allianz fordert Respekt für die Alpen (DO., 13.06.2024)

Im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz (HYBRID!) inmitten der Kaunertaler Bergwelt fordern die Alpenvereine und weitere Naturschutzorganisationen mehr Respekt für die Alpen. HYBRID-PK AM DONNERSTAG, 13.06.2024 / 10:30 UHR / BUSTRANSFER VON INNSBRUCK & MÖTZ MÖGLICH LINK ZUR LIVEÜBERTRAGUNG: HTTPS://SPORTSCUBE.VHX.TV/VIDEOS/AV-KAUNERTAL Die Alpen sind das am stärksten erschlossene Hochgebirge der Welt. Der Druck auf die alpinen Freiräume ist nach wie vor massiv. Wenn von Ausbauplänen die Rede

100 Jahre TIWAG: Protect Our Winters und GLOBAL 2000 fordern den Stopp des Ausbaus Kraftwerk Kaunertal bei Kundgebung

Umweltschutzorganisationen kritisieren TIWAGs Geschäft mit schmutziger Energie und fordern naturverträgliche Energiestrategie GLOBAL 2000 und Protect Our Winters setzen heute anlässlich des 100. Geburtstags der TIWAG ein Zeichen vor der TIWAG Hauptzentrale am Landhausplatz in Innsbruck. Mit einem 14-Meter langen Banner mit der Aufschrift „TIWAG stoppen Alpen schützen!“ fordern die Organisationen einen Stopp des Ausbaus Kraftwerk Kaunertal und die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende. „WIR HABEN

Protestaktion am Kaunertal-Staudamm: WWF und GLOBAL 2000 warnen vor sinnloser Naturzerstörung im Platzertal – BILDER

Große Beamer-Protestaktion zum 100. Tiwag-Geburtstag am Gepatsch-Staudamm – Umweltschutzorganisationen fordern Stopp des gesamten Kaunertal-Ausbauprojekts Mit dem via Beamer an den Staudamm des Kaunertaler Gepatsch-Speichers projizierten, rund 40 Meter großen Schriftzug „Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal“, warnen die Umweltschutzorganisationen WWF Österreich und GLOBAL 2000 anlässlich des 100. Geburtstags der Tiwag vor der drohenden Naturzerstörung im Platzertal. „DASS DIE TIWAG RUND UM VORSTAND ALEXANDER

HYBRID-PK: Alpenvereine und weitere Naturschutzorganisationen fordern mehr Respekt für alpinen Raum (DO., 13.06.2024)

Im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz (HYBRID!) inmitten der Kaunertaler Bergwelt fordern die Alpenvereine und weitere Naturschutzorganisationen mehr Respekt für die Alpen. HYBRID-PK AM DONNERSTAG, 13.06.2024 / 10:30 UHR / BUSTRANSFER VON INNSBRUCK & MÖTZ MÖGLICH / LIVEÜBERTRAGUNG Die Alpen sind das am stärksten erschlossene Hochgebirge der Welt. Der Druck auf die alpinen Freiräume ist nach wie vor massiv. Wenn von Ausbauplänen die Rede ist, stellt das Tiroler Kaunertal aktuell einen Hotspot

Nach Tiwag-Schwenk: WWF fordert endgültige Kaunertal-Absage

Naturschutzorganisation begrüßt Aus für Wasserableitungen aus Ötztal: Kaunertal-Ausbau endgültig sinnlos, Landeshauptmann und Tiwag müssen naturverträgliche Alternativen prüfen Die Naturschutzorganisation WWF begrüßt das politisch verkündete Aus für die Tiwag-Wasserableitungen aus dem Ötztal im Zuge der geplanten Erweiterungspläne des Kraftwerks Kaunertal und fordert weitere Schritte. „DAS ÖTZTAL QUASI ZU ENTWÄSSERN, WÄRE IN  JEDER HINSICHT EIN FIASKO GEWORDEN. IM NÄCHSTEN SCHRITT MUSS DER LANDESHAUPTMANN

Tag der Artenvielfalt: Gemeinsam gegen Kraftwerks-Ausbau

Naturfreunde Österreich setzen sich mit GLOBAL 2000 und dem WWF Österreich für den Erhalt einzigartiger Moorlandschaften ein _Die Naturfreunde Österreich schließen sich jetzt der E-Mail-Protestaktion von GLOBAL 2000 und dem WWF gegen den geplanten Mega-Ausbau des Kraftwerks Kaunertal an. Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai erinnern die drei Naturschutzorganisationen daran, dass das vom Projekt bedrohte Platzertal zu den letzten intakten Naturräumen der Alpen gehört und eine vielfältige Tier-

PA+Foto: Transalpiner Schulterschluss gegen alpine Bauprojekte

Tag zum Schutz der Alpen: Netzwerk “Protect Alpine Nature” sieht Politik in der Pflicht Anlässlich des diesjährigen Tags zum Schutz der Alpen richtet das neu gegründete alpenweite Netzwerk Protect Alpine Nature (PAN), unterstützt durch Partnerorganisationen wie dem Österreichischen Alpenverein, Global 2000, den Naturfreunden Österreich und dem WWF, bei einer Pressekonferenz im Studio Aria Sadr-Salek in Innsbruck einen dringenden Appell an die Politik. Zu den Mitgliedsorganisationen des Netzwerks zählen

Bis zum letzten Tropfen – Tirol und die Wasserkraft: GLOBAL 2000 lädt zur Biennale Filmvorführung + Podiumsdiskussion

Dokumentarfilm über den geplanten Ausbau Kraftwerk Kaunertal, die Wasserkraft in Tirol und die Frage: Machen wir alles richtig in der Energiewende? Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 lädt zur Filmpräsentation “Bis zum letzten Tropfen - Tirol und die Wasserkraft” am 25. und 26. April in der Blumenfabrik ein. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion zu den Problematiken der Kaunertal Ausbauplänen und zu einer naturverträglichen Energiewende mit Filmemacher Harry Putz, Marieke Vogt von Wildwasser

Mega-Projekte auf Tiroler Gletschern: Greenpeace fordert sofortige Absage

Projektbetreiber:innen von Bauprojekten im Kaunertal und Pitztal stemmen sich gegen UVP - Bundesländer müssen Bauarbeiten auf Gletschern verbieten Wien/Pitztal/Kaunertal (OTS) - Die Tiroler Behörden haben im März entschieden, dass für die Mega-Projekte am Pitztaler sowie am Kaunertaler Gletscher eine UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) notwendig ist. Um dieser Prüfung zu entgehen, haben jetzt die Projektwerber:innen eine Beschwerde eingereicht. Greenpeace kritisiert, dass die Gletscherbahnen den

Bis zum letzten Tropfen – Tirol und die Wasserkraft: GLOBAL 2000 lädt zur Biennale Filmvorführung + Podiumsdiskussion

Dokumentarfilm über den geplanten Ausbau Kraftwerk Kaunertal, die Wasserkraft in Tirol und die Frage: Machen wir alles richtig in der Energiewende? Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 lädt zur Filmpräsentation “Bis zum letzten Tropfen - Tirol und die Wasserkraft” am 25. und 26. April in der Blumenfabrik ein. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion zu den Problematiken der Kaunertal Ausbauplänen und zu einer naturverträglichen Energiewende mit Filmemacher Harry Putz, Marieke Vogt von Wildwasser