Suchbegriff wählen

Kern

„Das Gespräch“ zu „Migration bis Wirtschaft: Wer kann das Ruder in Berlin und in Wien herumreißen? Deutschland wählt, Österreich wartet“

Am 23. Februar um 22.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Diekmann, Kern und Fürst Terroranschläge, das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung schwindet, die Wirtschaft liegt am Boden, das Vertrauen in die Politik ist am Tiefpunkt. Welche Regierungen können in Berlin und Wien das Ruder herumreißen und welche Rolle spielen dabei AfD und FPÖ? Darüber diskutiert Susanne Schnabl am Sonntag, dem 23. Februar 2025, um 22.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in „Das Gespräch“ mit: Kai Diekmann

Das Lied vom Rand der Welt oder Der „Zigeunerbaron“ – Ein neuer Blick auf ein umstrittenes Werk

MIT EINEM LIBRETTO VON ROLAND SCHIMMELPFENNIG UND EINER REKOMPOSITION VON DER MUSICBANDA FRANUI (MARKUS KRALER / ANDREAS SCHETT) ENTSTEHT EINE NEUFASSUNG VON JOHANN STRAUSS‘ DER „ZIGEUNERBARON“ MIT PROMINENTER BESETZUNG, UNTER ANDEREM MIT TOBIAS MORETTI. Am 25. März findet die Premiere dieser ersten szenischen Eigenproduktion von Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding im MuseumsQuartier in der Halle E statt. Neben der Fledermaus und Eine Nacht in Venedig zählt Der „Zigeunerbaron“ zu den größten

64. Wiener Gemeinderat (5)

Förderung an die Wiener Festwochen GesmbH für die Jahre 2025 und 2026 GR Stefan Berger (FPÖ) widmete sich der Förderung in Höhe von rund 27 Millionen Euro. Berger kritisierte den Intendanten der Festwochen für dessen politisches Engagement, unter anderem das Pressekonferenzzitat „ich bin ein sehr politischer Mensch". Berger beschuldigte die Wiener Festwochen, eine „linkslinken Spielwiese” zu sein. Als Beispiel nannte er eine Festwochen-Petition unter dem Titel „Stoppt die FPÖ” - finanziert von

Börsenvereine deutscher Hochschulen und wikifolio starten bundesweiten Investment-Wettbewerb für Studierende (FOTO)

Die europäische Online-Handelsplattform wikifolio.com und der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) starten einen bundesweiten Investment-Wettbewerb, der Studierenden eine praxisnahe Einführung in die Welt der Geldanlage bietet: Die Portfolio-Challenge vermittelt den Teilnehmenden, wie sie Anlagestrategien entwickeln, optimieren und in der Praxis umsetzen können. Eine wertvolle Grundlage für die persönliche Finanzplanung und Vermögensverwaltung. * Förderung von Anlagestrategien und

80 70 30: So kam das österreichische Parlament 1994 zu seinen EU-Mitwirkungsrechten

Die parlamentarischen Verhandlungen über das EU-Begleit-BVG und ein unerwarteter Konflikt statt Vorweihnachtsfrieden Im November 1994 ebnete das österreichische Parlament mit der Genehmigung des EU-Beitrittsvertrags den Weg für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union mit 1. Jänner 1995. Sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat erhielt das 360-seitige Vertragswerk die nötige Zweidrittelmehrheit. Schon davor hatte die österreichische Bevölkerung bei einer Volksabstimmung grünes Licht gegeben.

Equal Play Day: Ab dem 20. Februar ist Frauensport unsichtbar

Aktuelle Studie zeigt: Nur rund 14% der gesamten Sportberichterstattung in Österreich sind dem Frauensport gewidmet. Lediglich 1% ist dem Behindertensport vorbehalten. * Mit der Equal Play Initiative macht win2day, die Spieleseite der Österreichischen Lotterien, auf das Ungleichgewicht in der Sichtbarkeit von Frauen- und Herrensport aufmerksam, und setzt auf Maßnahmen, die diese Diskrepanz verringern sollen. * Mehr Sichtbarkeit für Frauensport bedeutet: Mehr Sponsoring, mehr Professionalisierung, mehr

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: Finnland, Österreich und Schweden plädieren für Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

30 Jahre Erfolgsgeschichte für Wien, Stockholm & Helsinki – EU muss Antworten für globalen Wettbewerb entwickeln – Binnenmarkt vertiefen, internationalen Handel stärken Ein Plädoyer für die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit, den Abbau von Bürokratie und regulatorischen Belastungen sowie das klare Bekenntnis zum offenen internationalen Handel hielten Vertreter:innen aus Forschung, Verwaltung und Unternehmensvertretungen aus Schweden, Finnland und Österreich bei der Veranstaltung „30 years

Verhandlungsleak: Ein Programm gegen das ärmste Drittel der Bevölkerung

Wird soziale Schere zwischen Arm und Reich vergrößern /Unanständig & feig Leute mit kleinstem Einkommen als Zielscheibe zu verwenden Unanständig ist es, die ärmsten zwei Prozent der Bevölkerung einfach der Teuerung auszuliefern, was die Abkoppelung von der Wertanpassung der Ausgleichszulage bedeutet. Weiters wird Kindern, die schon in schwierigsten Situationen leben müssen, die Familienbeihilfe entzogen. Die erhöhte Familienbeihilfe federt auch behinderungsbedingte Mehrkosten ab und ist eine ganz

Neue Mitarbeiter ohne Headhunter: Rutzen Media GmbH revolutioniert das Recruiting in der Steuerbranche (FOTO)

_Offene Stellen bleiben unbesetzt, bestehende Mitarbeiter fühlen sich weiter überlastet - der anhaltende Fachkräftemangel setzt Steuerkanzleien zunehmend unter Druck. Die Rutzen Media GmbH bietet mit der SVU-Methode® eine effektive Lösung hierfür und unterstützt Kanzleien dabei, ihre Attraktivität zu steigern und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Wie das im Detail funktioniert und welche Erfolge damit möglich sind, erfahren Sie hier._ Der Steuerbranche fehlt es weiterhin an Fachkräften - ein Problem, das längst

Höchststand an Bewährungshilfe

Ende Dezember 2024 hatte der Verein NEUSTART mehr als 12.300 Klient:innen in der Bewährungshilfe in Betreuung. Das sind so viele wie nie zuvor. Einen neuen Höchststand an Klient:innen in der Bewährungshilfe verzeichnet der Verein NEUSTART im Jahr 2024. Mehr als 12.300 Klient:innen befanden sich Ende Dezember in Betreuung. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 3,5 Prozent. In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl der Klient:innen in Betreuung sogar um mehr als 13 Prozent gestiegen. „Es gibt