Suchbegriff wählen

Kern

Börsenvereine deutscher Hochschulen und wikifolio starten bundesweiten Investment-Wettbewerb für Studierende (FOTO)

Die europäische Online-Handelsplattform wikifolio.com und der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) starten einen bundesweiten Investment-Wettbewerb, der Studierenden eine praxisnahe Einführung in die Welt der Geldanlage bietet: Die Portfolio-Challenge vermittelt den Teilnehmenden, wie sie Anlagestrategien entwickeln, optimieren und in der Praxis umsetzen können. Eine wertvolle Grundlage für die persönliche Finanzplanung und Vermögensverwaltung. * Förderung von Anlagestrategien und

80 70 30: So kam das österreichische Parlament 1994 zu seinen EU-Mitwirkungsrechten

Die parlamentarischen Verhandlungen über das EU-Begleit-BVG und ein unerwarteter Konflikt statt Vorweihnachtsfrieden Im November 1994 ebnete das österreichische Parlament mit der Genehmigung des EU-Beitrittsvertrags den Weg für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union mit 1. Jänner 1995. Sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat erhielt das 360-seitige Vertragswerk die nötige Zweidrittelmehrheit. Schon davor hatte die österreichische Bevölkerung bei einer Volksabstimmung grünes Licht gegeben.

Equal Play Day: Ab dem 20. Februar ist Frauensport unsichtbar

Aktuelle Studie zeigt: Nur rund 14% der gesamten Sportberichterstattung in Österreich sind dem Frauensport gewidmet. Lediglich 1% ist dem Behindertensport vorbehalten. * Mit der Equal Play Initiative macht win2day, die Spieleseite der Österreichischen Lotterien, auf das Ungleichgewicht in der Sichtbarkeit von Frauen- und Herrensport aufmerksam, und setzt auf Maßnahmen, die diese Diskrepanz verringern sollen. * Mehr Sichtbarkeit für Frauensport bedeutet: Mehr Sponsoring, mehr Professionalisierung, mehr

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: Finnland, Österreich und Schweden plädieren für Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

30 Jahre Erfolgsgeschichte für Wien, Stockholm & Helsinki – EU muss Antworten für globalen Wettbewerb entwickeln – Binnenmarkt vertiefen, internationalen Handel stärken Ein Plädoyer für die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit, den Abbau von Bürokratie und regulatorischen Belastungen sowie das klare Bekenntnis zum offenen internationalen Handel hielten Vertreter:innen aus Forschung, Verwaltung und Unternehmensvertretungen aus Schweden, Finnland und Österreich bei der Veranstaltung „30 years

Verhandlungsleak: Ein Programm gegen das ärmste Drittel der Bevölkerung

Wird soziale Schere zwischen Arm und Reich vergrößern /Unanständig & feig Leute mit kleinstem Einkommen als Zielscheibe zu verwenden Unanständig ist es, die ärmsten zwei Prozent der Bevölkerung einfach der Teuerung auszuliefern, was die Abkoppelung von der Wertanpassung der Ausgleichszulage bedeutet. Weiters wird Kindern, die schon in schwierigsten Situationen leben müssen, die Familienbeihilfe entzogen. Die erhöhte Familienbeihilfe federt auch behinderungsbedingte Mehrkosten ab und ist eine ganz

Neue Mitarbeiter ohne Headhunter: Rutzen Media GmbH revolutioniert das Recruiting in der Steuerbranche (FOTO)

_Offene Stellen bleiben unbesetzt, bestehende Mitarbeiter fühlen sich weiter überlastet - der anhaltende Fachkräftemangel setzt Steuerkanzleien zunehmend unter Druck. Die Rutzen Media GmbH bietet mit der SVU-Methode® eine effektive Lösung hierfür und unterstützt Kanzleien dabei, ihre Attraktivität zu steigern und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Wie das im Detail funktioniert und welche Erfolge damit möglich sind, erfahren Sie hier._ Der Steuerbranche fehlt es weiterhin an Fachkräften - ein Problem, das längst

Höchststand an Bewährungshilfe

Ende Dezember 2024 hatte der Verein NEUSTART mehr als 12.300 Klient:innen in der Bewährungshilfe in Betreuung. Das sind so viele wie nie zuvor. Einen neuen Höchststand an Klient:innen in der Bewährungshilfe verzeichnet der Verein NEUSTART im Jahr 2024. Mehr als 12.300 Klient:innen befanden sich Ende Dezember in Betreuung. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 3,5 Prozent. In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl der Klient:innen in Betreuung sogar um mehr als 13 Prozent gestiegen. „Es gibt

AVISO: Presserundgang am 14. Februar 2025 anlässlich der AK-Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ im Eventhotel Pyramide Vösendorf

Presserundgang mit Markus Wieser, Bettina Heise, Sandra Kern, Erich Moser JE FRÜHER, DESTO BESSER! Berufsorientierung ist eine wichtige Grundlage für die spätere Berufsentscheidung. Bei der AK-Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ erhalten junge Besucher:innen einen kindgerechten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten. „Hands-on“ heißt es bei den 20 Infoständen, wo Kinder Berufe ausprobieren und kennenlernen können. 9:30 UHR: PRESSEGESPRÄCH UND RUNDGANG FÜR MEDIENVERTRETER:INNEN

Die IT:U startet im Herbst ihr erstes Masterstudium „Interdisciplinary Computing“.

Die neue Technische Uni setzt damit ein deutliches Signal für interdisziplinäre Hochschulbildung. _Ab Oktober 2025 kann man an der neuen Technischen Universität IT:U in Linz das erste interdisziplinäre Masterstudium „Interdisciplinary Computing“ absolvieren. Es richtet sich an Bachelorabsolvent:innen aller Fachrichtungen und verbindet Computerwissenschaften mit einer Vielzahl von Disziplinen. Über die eigenen Fachgrenzen hinwegdenken, digitale Technologien und die Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz

Führungskräfte im Klassenzimmer: Die Teach For Austria Woche startet am 10. Februar

Gesellschaft in die Schule bringen: Ein einzigartiges Konzept Ab dem 10. Februar wird es in zahlreichen Schulen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich spannend: Während der Teach For Austria Woche bringen Top-Führungskräfte aus Unternehmen und Institutionen ihre Erfahrungen direkt ins Klassenzimmer. Gemeinsam mit den Teach For Austria Fellows schaffen sie unvergessliche Lernerlebnisse und zeigen, wie wichtig gesellschaftliches Engagement für die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem ist. Vom