Suchbegriff wählen

Kern

NÖ Betreuungs- und Pflegestrategie 2025+ präsentiert

LR Teschl-Hofmeister: Pflegebedarf wird in Niederösterreich zunehmen, drei Schwerpunkte zum Ausbau des Angebots Über die NÖ Pflege- und Betreuungsstrategie 2025+ informierte heute, Mittwoch, Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gemeinsam mit Professor Franz Kolland, Leiter des Kompetenzzentrums für Gerontologie und Gesundheitsforschung an der Karl Landsteiner Universität, im Landhaus St. Pölten: „Die Bevölkerung in Niederösterreich und darüber hinaus wird zunehmend älter. Und wir wissen, dass

Diakonie-Beschäftigte erhalten 4 Prozent mehr Gehalt

Abschluss Diakonie-KV: Höhere KV- und Ist-Gehälter, schnellere Erreichung von mehr Urlaubstagen und die Sicherung des Pflegezuschusses kommen zahlreichen Beschäftigten zugute. Nach drei konstruktiven Verhandlungsrunden war es am Donnerstagabend soweit: Die Verhandler:innen der Gewerkschaften GPA und vida und der Diakonie einigten sich in Wien auf einen neuen Kollektivvertrag für 8000 Beschäftigte der gemeinnützigen Organisation. Österreichweit gilt der Kollektivvertrag für soziale und medizinische

Prammer/Stögmüller zum Tag der Menschenrechte: „Fall von Assad historische Chance für Syrien“

Grüne: Hoffnung und Herausforderungen nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien „Der Sturz des Assad-Regimes eröffnet eine historische Chance auf Frieden und Demokratie in Syrien mit weitreichenden Folgen auf den gesamten Nahen Osten und die internationale Sicherheit“, sagt Agnes Sirkka Prammer, Abgeordnete der Grünen. Nach Jahrzehnten der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes in Syrien sind der weltweite Jubel und die Freude vieler syrischer Vertriebener - auch in Wien - vernehmbar. Doch gerade vor dem

Handysicherstellung: Breite Mehrheit im Budgetausschuss für Paket zur Neuregelung

Zudem wird Strafprozessordnung unter anderem zur Verfahrensbeschleunigung reformiert Mit einer breiten Mehrheit von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen hat der Budgetausschuss einen neuen Initiativantrag von ÖVP und Grünen zur vieldiskutierten Handysicherstellung ins Plenum geschickt. Aufgrund eines Urteils des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) ist eine Neuregelung der Materie bis 1. Jänner erforderlich, die sich damit noch ausgehen sollte. Die Festlegung einer vorherigen richterlichen Kontrolle zur "Beschlagnahme von

Joe Depa wird zum Global Chief Innovation Officer von EY ernannt und soll die globale Innovationsstrategie des Unternehmens leiten

Die EY-Organisation gibt heute die Ernennung von Joe Depa zum neuen EY Global Chief Innovation Officer mit sofortiger Wirkung bekannt. In dieser Funktion wird er angewandte Innovationen vorantreiben, um die Bereitstellung von Dienstleistungen zu verbessern und EY-Teams bei der Bewältigung und Lösung geschäftlicher Herausforderungen zu unterstützen. * DEPA WIRD DIE ENTDECKUNG UND DEN EINSATZ NEUER TECHNOLOGIEN VORANTREIBEN, UM GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN ZU MEISTERN UND DIE ZUKUNFT MIT ZUVERSICHT ZU GESTALTEN.

2. Wiener Bildungsfestival eröffnet: Miteinander für die Zukunft der Bildung

Am heutigen Mittwoch verwandelte sich der ERSTE Campus in Wien zum zweiten Mal in einen Treffpunkt für alle, die Bildung neu denken wollen. Dem Motto „Gemeinsam das Miteinander gestalten“ folgten über 900 Besucher*innen, viele von ihnen sind aktiv in der Bildungslandschaft tätig. Das Wiener Bildungsfestival verbindet die gesamte Bildungslandschaft und bringt Menschen aus allen Bildungsbereichen zusammen - vom Elementarbereich bis zur Schule. Die drei zentralen Bereiche, Bühnenprogramm, praxisorientierte Workshops und

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Karikaturmuseum Krems bis zum Museum Niederösterreich Am Donnerstag, 28. November, geleitet im Karikaturmuseum Krems eine Kuratorenführung mit Gottfried Gusenbauer ab 16 Uhr durch die ausgestellten Arbeiten von Manfred Deix bis zu den Simpsons. Am Sonntag, 1. Dezember, steht hier dann noch ab 14 Uhr eine Familienführung auf dem Programm. Nähere Informationen beim Karikaturmuseum Krems unter 02732/908020, e-mail office@karikaturmuseum.at und www.karikaturmuseum.at. In der Landesgalerie Niederösterreich

Abschluss der Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst: durchschnittlich 3,5% für 2025, für 2026 Inflation plus 0,3%

Bei den Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst konnte eine Einigung erreicht werden. Vergangene Woche wurden bei einem ersten Termin eine Inflation von 3,8 Prozent für den Zeitraum von Oktober 2023 bis September 2024 außer Streit gestellt, sowie ein prognostiziertes Wirtschaftswachstum von -0,6 Prozent angenommen. Weitere Gespräche zwischen Dienstgeber- und Dienstnehmervertreter:innen ergaben jetzt einen Gehaltsabschluss, der für das Jahr 2025 eine durchschnittliche Erhöhung von 3,5 Prozent mit sozialer

NEOS Wien gratulieren Niko Swatek zum Wahlerfolg in der Steiermark

„Ich möchte unserem steirischen Spitzenkandidaten Niko Swatek und dem gesamten Team herzlich zu diesem Wahlerfolg bei der steirischen Landtagswahl gratulieren. Unter schwierigen Voraussetzungen haben sie eindrucksvoll gezeigt, wie entschlossen NEOS Reformen vorantreiben und Vertrauen gewinnen können“, erklärt NEOS Wien Landessprecher Christoph Wiederkehr und ergänzt: „Niko Swatek hat mit klaren Positionen und Hartnäckigkeit überzeugt. Ob es um beste Betreuung und Bildung für alle Kinder, ein zukunftsfähiges

„For Women in Science“: Vier Wissenschaftlerinnen für exzellente Forschung ausgezeichnet (FOTO)

Vier herausragende Forscherinnen wurden gestern Abend im Rahmen des renommierten „For Women in Science“-Stipendienprogramms für ihre wegweisenden Beiträge im Bereich der Wissenschaft ausgezeichnet. Das Programm, eine Kooperation von L’Oréal Österreich, der Österreichischen UNESCO-Kommission sowie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterstützt und fördert seit Jahren wissenschaftliche Exzellenz und die Gleichstellung von Frauen in der