Suchbegriff wählen

Kinder

63 % der Adoptionen erfolgen durch Stiefväter oder -mütter

Wiesbaden (ots) - - Anteil der Stiefkindadoptionen bei unter Dreijährigen deutlich gestiegen - 40 % weniger Adoptionsbewerbungen im Zehnjahresvergleich Im Jahr 2019 wurden 63 % aller 3 744 Adoptivkinder von ihren Stiefvätern oder Stiefmüttern angenommen, also den neuen Ehepartnern beziehungsweise Ehepartnerinnen der rechtlichen Elternteile. Der Anteil der Stiefkindadoptionen hat damit im Zeitverlauf weiter zugenommen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hatte er zehn Jahre zuvor noch bei 52 % gelegen.

Coronakrise: NDR Dokumentarfilm begleitet vier Wochen lang Jugendliche an der Hamburger Stadtteilschule Mümmelmannsberg

Hamburg (ots) - Was bedeutet die Coronakrise für Kinder und Jugendliche? Einen direkten Einblick gibt der NDR Dokumentarfilm "Gestern war alles normal". Die Videojournalistin Alexandra Bidian hat dafür Julia, Fariha und Lukas vier Wochen lang begleitet - in der Zeit zwischen der Wiedereröffnung der Hamburger Stadtteilschule Mümmelmannsberg und den Sommerferien. Julia, Fariha und Lukas haben die Coronazeit unterschiedlich erlebt, aber die vergangenen Wochen haben sie alle verändert. Die ARD Mediathek zeigt den

Das Erste: Pan Tau ist zurück! Im Herbst 2020 als 14-teilige Serie im Ersten

München (ots) - Pan Tau, die Kultfigur aus der gleichnamigen WDR-Koproduktion der 1970-er Jahre, ist wieder da! Die Neuverfilmung ist eine zeitgemäße Adaption und wird diesen Herbst für fantastische Augenblicke im Ersten sorgen. Der englische Stand-up-Comedian und Zauberer Matt Edwards ist der neue Pan Tau. Die 14-teilige Serie wurde von Gabriele Walther mit viel Liebe zum Detail produziert und in englischer Sprache, mit britischen und deutschen Schauspielerinnen und Schauspielern in Deutschland gedreht. Kurzinhalt:

SOS-Kinderdorf fordert: #StopptKinderarmut

München (ots) - In Deutschland wachsen 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in finanzieller Armut auf. Das Problem ist der Politik seit Jahren bekannt, aber es passierte bereits vor Ausbruch der Corona-Krise viel zu wenig, um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen. Die Auswirkungen von Corona sind noch nicht abzusehen, ein Anstieg der Kinderarmut ist aber zu erwarten. Darum beteiligt sich SOS-Kinderdorf e.V. jetzt an der Kampagne #StopptKinderarmut der Bertelsmann Stiftung und der Bildungsinitiative MESH Collective.

In Nigeria eskaliert die sexuelle Gewalt durch Corona-Maßnahmen / SOS-Kinderdörfer fordern Schutz für Mädchen und Frauen

Abuja (ots) - In Nigeria eskaliert die Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer weltweit ist es in den letzten Wochen immer wieder zu brutalen Vergewaltigungen gekommen. Zuletzt sei eine Zwölfjährige an den Folgen einer Massenvergewaltigung gestorben. Die Vorfälle hätten landesweite Demonstrationen ausgelöst. Erstmals in der Geschichte des westafrikanischen Landes hätten sämtliche Bundesländer gemeinsam den Notstand wegen sexueller Gewalt ausgerufen. Eghosa Erhumwunse, Leiter der

medizini: „Star-Schnitt Deutschland“ – Mega-Karte der 16 Bundesländer mit über 3 000 Einzelabbildungen auf vier Postern

Baierbrunn (ots) - "Das ist die größte und detailreichste Geschichte, die wir in medizini je hatten", freut sich Harald Lorenz, Chefredakteur des Kinderpostmagazins. Unter dem Motto "Entdecke die 16 deutschen Bundesländer" startet medizini im August seine vierteilige Superposter-Deutschlandkarte: Wenn man das August-, September- und Oktober-Poster zusammenklebt, erhält man eine Mega-Deutschlandkarte. Im November kommen dann noch die drei Stadtstaaten dazu. Den Startschuss gibt Teil 1 in der August-Ausgabe mit den

„SommerCamp – Back To The Roots“ (MDR) / Zehnteilige Doku-Serie über Ferien im Bauwagen

Erfurt (ots) - Zwischen Wiesen und Wäldern erleben 18 Kinder im "SommerCamp - Back To The Roots" (MDR) das Vogtland. Sie schlafen im Bauwagen und Tipi, kochen über dem offenen Feuer und überlegen sich eigene Camp-Regeln. In zehn Folgen lernen sie die Natur und ihre eigenen Stärken kennen. An ihrer Seite: erfahrene Profis, die bei Zirkusakrobatik, Kräuterkunde und Angeln helfen. Gemeinsames Ziel ist es, einen alten Bauwagen zum Übernachten auszubauen. Im Sommerferienprogramm #ZuHauseUmDieWelt zeigt KiKA die zehnteilige

Zahl der Woche: Nur noch 3,30 Euro pro Woche: Das Taschengeld in Deutschland sinkt leicht

Saarbrücken (ots) - - Kinder zwischen sechs und neun Jahren bekommen in 2020 durchschnittlich 3,30 Euro pro Woche Taschengeld und damit etwas weniger als noch in 2018. Der Schulranzen ist ausgesucht, die Schultüte ist gebastelt, der Weg zur Grundschule mehrfach geübt. Eins fehlt jetzt noch - das Taschengeld. Jedes Jahr stehen Eltern von Schulanfängern landauf, landab vor der Frage: Wie viel Taschengeld ist für unsere Jüngsten angemessen? Eine aktuelle forsa- Umfrage unter Eltern mit Kindern zwischen sechs und neun

UV-Schutz-Projekt für Grundschulkinder der Klassen 3 und 4 / Unterrichtspaket zur Hautkrebsprävention kostenfrei bei der Deutschen…

Bonn/Köln (ots) - Das Projekt "CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN - Für Grundschulen" sensibilisiert Kinder der 3. und 4. Klassen altersgerecht für einen achtsamen Umgang mit der Sonne. "Erst wenn UV-Schutz bereits für Kinder selbstverständlich ist, werden langfristig weniger Erwachsene an Hautkrebs erkranken", betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Ab sofort können bundesweit Grundschulen und Übermittagsbetreuungen das UV-Schutz-Schulungspaket bei der Deutschen Krebshilfe anfordern.

Durch Sport und Spiel den sozialen Frieden sichern: KfW unterstützt syrische Flüchtlingskinder mit 25 Mio. EUR

Frankfurt am Main (ots) - - Rund 120.000 Kinder und Jugendliche profitieren in 12 Provinzen von Sport- und Freizeiteinrichtungen - Sozialer Zusammenhalt von türkischer Bevölkerung und syrischen Flüchtlingen gestärkt Die KfW hat in Kooperation mit der Europäischen Union (EU) rund 25 Mio. EUR für den Bau von Sport- und Freizeiteinrichtungen für syrische und türkische Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zugesagt. Die Initiative geht aus der 2016 beschlossenen EU "Fazilität für Flüchtlinge in der Türkei"