Suchbegriff wählen

Kinder

Mehr als 85.000 Euro beim SOLOChartity Ride erradelt

München (ots) - Mehr als 400 Fahrer sind beim 1. SOLOCharity Ride der Münchner Stiftung gestartet und haben insgesamt 85.000 Euro Spenden eingefahren. Da in diesem Jahr viele Benefiz- und Sportevents ausfallen entstand auf Initiative von Schirmherrin Nele Schenker der SOLOCharity Ride - jeder für sich, und alle gemeinsam für schwer kranke Kinder. Beim gestrigen SOLOCharity Ride fuhr jeder Teilnehmer seine persönliche Etappe, quasi vor der eigenen Haustür. Unter ihnen waren sowohl Amateur-Rennradfahrer die mehrere

Kindernothilfe-Medienpreis 2020: Das sind die Nominierten

Duisburg (ots) - Die Nominierten für den 22. Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" stehen fest: Die vierköpfige Jury hat sich für die drei besten Beiträge in den Kategorien Print/Online, TV und Hörfunk entschieden. Bei den nominierten Beiträgen ist vor allem Gewalt gegen Kinder ein Thema, das die Autoren und Autorinnen in verschiedenen Situationen und Kontexten aufgreifen und behandeln. Außerdem erzählen die nominierten Beiträge von weltweiten Problemen wie Kinderarbeit, gefährdeter Gesundheit und einem fehlenden

talentCAMPus-Ferienbildung unterstützt erfolgreichen Wiedereinstieg in den Schulalltag / Volkshochschulen und ihre Partner helfen Kindern…

Bonn (ots) - Rund 5.000 Kinder und Jugendliche werden in diesen Sommerferien am talentCAMPus, dem Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) teilnehmen. Etwa 80 Volkshochschulen bieten mit ihren lokalen Bündnispartnern Ferienbildung an. Viele davon gezielt, um Kindern und Jugendlichen nach Wochen der Schulschließung einen guten Anschluss an das neue Schuljahr zu ermöglichen. "Gerade in diesem ungewöhnlichen Jahr bietet die außerschulische Bildung eine wertvolle Unterstützung, um die Lernlücken

Zwischenbilanz: Millionenpublikum nutzt ARD-Bildungsangebote in Zeiten von Corona

Köln (ots) - Zeit für einen ersten Rückblick: Das Publikum hat in der akuten Phase der Corona-Krise umfangreich Bildungsinhalte genutzt, die die ARD im Radio, Fernsehen und Online angeboten hat. Das gilt insbesondere für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Das belegen Zahlen und Daten für den Zeitraum vom 16. März bis 18. Mai 2020. Planet Wissen (https://www.planet-wissen.de/sendungen/planet-wissen-homeschooling-104.html) erreichte in dieser Zeit bundesweit knapp 4,7 Millionen Zuschauer*innen. Bei Planet

#ZuHauseUmDieWelt: KiKA reist an die Lieblingsorte der Kinder / KiKA-Sommer mit vielseitigen Mitmach- und Service-Angeboten

Erfurt (ots) - Jede*r hat einen Lieblingsplatz, an dem man sich rundum wohlfühlen, entspannen und Spaß haben kann. Ein besonderer Ort, den wir auch gerne mit der Familie und Freund*innen teilen. In verschiedenen Mitmach-Aktionen sind Kinder in ihren Ferien aufgerufen, ihre Lieblingsorte in diesem Sommer an KiKA zu senden. KiKA zeigt in den Sommerferien unter dem Claim #ZuHauseUmDieWelt (https://www.kika-presse.de/pressemitteilungen/1141) in Magazinen, Wissenssendungen und Doku-Formaten heimische Natur und ferne

ISUV im Familienministerium bei Anhörung der Verbände zu Sorgerechtsreform für Trennungseltern: / Gelebte gemeinsame Elternschaft nach…

Nürnberg (ots) - Am 26. Juni hatte Familienministerin Franziska Giffey die Vertreter von Verbänden, die Interessen von Trennungsfamilien vertreten, eingeladen. Sie wollte von ihnen hören, vor welchen "Herausforderungen getrenntlebende Familien" stehen. "Aktueller Hintergrund ist die anstehende Reform des Sorge- und Umgangsrechts", stellt die Ministerin fest. Auch ISUV, als Interessenverband für Unterhalt und Familienrecht, war eingeladen und wurde durch ISUV-Pressesprecher Josef Linsler vertreten. Er trug die

„Respekt für meine Rechte! Gesund leben!“ / Erste Programm-Highlights im KiKA-Themenschwerpunkt 2020

Erfurt (ots) - In der Schule, in der Freizeit oder beim Einkaufen im Supermarkt - überall treffen Kinder auf besondere Maßnahmen, die sie in der aktuellen Corona-Situation schützen sollen. Vom 7. bis 25. September nimmt der Kinderkanal von ARD und ZDF im diesjährigen Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! Gesund leben!" ebenfalls Prävention und Gesundheitsförderung in den Fokus. Was können Kinder tun, um fit zu bleiben? Wie ernähren sie sich gesund und nachhaltig? Mit mehr als 20 Wissensmagazinen, Doku-Reihen,

Mission Zukunft – Radtour als politische Bildung

Ebersbach (ots) - Eine Radtour der besonderen Art startet am 29. Juni in Rostock. Drei Abiturienten des CJD Christophorus Gymnasiums in Rostock fahren unter dem Motto "Eine Welt für Alle" in zwei Monaten einmal quer durch Deutschland. Dabei besuchen sie 24 Einrichtungen, vor allem CJD Kitas (Kindertageseinrichtungen) und auch einige Bildungspartner des CJD. Die Radfahrer wollen mit Kindern und Jugendlichen in den Austausch gehen und deren Zukunftswünsche erfragen. Die jungen Männer bewältigen auf 47 Etappen eine Strecke

Syrienkonferenz (30. Juni): Kinder in Not dürfen nicht vergessen werden

Damaskus/München (ots) - Im zehnten Jahr des Bürgerkriegs in Syrien leiden Kinder dramatisch unter den Folgen von Gewalt, Vertreibung und Hunger. Die Corona-Pandemie hat ihre Lage weiter verschlimmert. Anlässlich der Brüsseler Syrienkonferenz am 30. Juni fordern die SOS-Kinderdörfer weltweit die internationale Gemeinschaft auf, dringend Unterstützung und finanzielle Hilfen bereitzustellen, um Kindern in Not zu helfen. "Das Leid der Menschen in Syrien nimmt kein Ende. Noch immer sind Millionen von Menschen im Land

„Echt kuh-l!“: Schulwettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum Thema Klimawandel – Sieger stehen fest

Bonn (ots) - Lieder, Comics, Spiele, Projektdokumentationen und Co. - sieben Monate lang wurde fleißig recherchiert, gebastelt und dokumentiert. Nun stehen die 26 Gewinnerinnen und Gewinner für den bundesweiten Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fest. Unter dem Motto "Klima. Wandel. Landwirtschaft. - Du entscheidest!" beschäftigten sich in diesem Jahr rund 1.500 Kinder und Jugendliche mit dem Klimawandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft. Eine neunköpfige Jury