Suchbegriff wählen

Kinder

Frauen in der Coronakrise: Mehr Misshandlungen, ungewollte Schwangerschaften und gefährliche Abtreibungen – vor allem in Afrika

Kampala/Freetown (ots) - Die Coronakrise trifft Frauen auf der ganzen Welt besonders hart: So werde die Anzahl von ungewollten Schwangerschaften, unbehandelten Krankheiten und Fällen von Gewalt gegen Frauen laut Angaben der SOS Kinderdörfer weltweit deutlich steigen - vor allem in Afrika. "Wir sehen schon jetzt die katastrophalen Auswirkungen, die COVID-19 auf die weibliche Bevölkerung hat", sagt Boris Breyer, stellvertretender Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit. "Die Pandemie verstärkt die Ungleichheiten.

Corona-Pandemie / Kinder müssen bei der Entwicklung staatlicher Maßnahmen gehört werden / Internationaler Kindertag am 1. Juni 2020

Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund und Länder anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni auf, die UN-Kinderrechtskonvention, auch in Zeiten der aktuellen Corona-Pandemie, vollumfänglich zu berücksichtigen. "Eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz würde Kinder jetzt in Zeiten der Pandemiebekämpfung und zukünftig in ihren eigenen Rechten stärken und die Beachtung ihrer Interessen und Ansichten bei der Entwicklung aller staatlichen Maßnahmen verbessern", so Claudia

Erstmalig bei KiKA: Podcast „Fidisophie – Quatsch- und Querdenken im Baumhaus“ (KiKA) / Für Vorschüler*innen auf…

Erfurt (ots) - Die kleine neugierige Fledermaus Fidi ist seit November 2019 regelmäßiger Gast im "KiKA-Baumhaus". Bei ihren Begegnungen und Gesprächen mit den beiden KiKA-Moderator*innen Singa und Juri möchte Fidi alles aus der Welt der Menschen lernen. Mit ihrer eigenen sehr selbstbewussten Sicht auf die "Menschen-Sachen" bringt Fidi die Baumhaus-Bewohner*innen und Kinder oft zum Lachen und manchmal auch zum Nachdenken. All ihre Gedanken, Fragen und Ideen teilt Fidi im neuen Podcast für Vorschüler*innen "Fidisophie -

„Ach du meine Nase“ – Der Sandmann kommt ab 1. Juni ins Radio zu Antenne Brandenburg vom rbb

Berlin (ots) - Da staunt sogar Pittiplatsch: Seit über 60 Jahren hat "Unser Sandmännchen" sein Zuhause im Fernsehen. Und nun gibt es den Sandmann sogar zum Hören! Pünktlich zum Internationalen Kindertag am 1. Juni 2020 besucht das Sandmännchen die Kindersendung "Zappelduster" auf Antenne Brandenburg und bringt nicht nur seinen Traumsand und die beliebte Sandmann-Melodie mit, sondern auch eine bunte Auswahl seiner beliebten Freundegeschichten. Den Anfang machen am Pfingstmontag um 19.04 Uhr Pittiplatsch,

Mitbestimmung in der Familie / Kindern ist die Auswahl der Schule am wichtigsten

Berlin (ots) - Kinder wollen bei Entscheidungen in der Familie mitreden. Am wichtigsten ist ihnen dabei die Wahl der Schule (88 %), hat das LBS-Kinderbarometer herausgefunden. Auch über das nächste Urlaubsziel (68 %) und die Regeln des Zusammenlebens zuhause (56 %) wollen sie gemeinsam mit den Eltern entscheiden. Nur knapp die Hälfte (49 %) der 10.000 befragten 9- bis 14-Jährigen interessiert sich dagegen für größere Anschaffungen der Familie. Da es hier oft um den Autokauf geht, sind die Jungen etwas

Kinder fragen Frank-Walter Steinmeier / Der Bundespräsident zum Kindertag in „KiKA AKTUELL“ (KiKA)

Erfurt (ots) - Der internationale Kindertag am 1. Juni macht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern aufmerksam und rückt die Kinderrechte in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Bewusstseins. In diesem Jahr steht dieser Tag unter besonderen Vorzeichen, denn die derzeitige Lebenssituation von Kindern und Familien hat sich durch die Corona-Krise verändert. KiKA ist am Kindertag zu Gast beim Bundespräsidenten und seiner Frau Elke Büdenbender in Schloss Bellevue. Linda Joe Fuhrich, bekannt aus der

Internationaler Kindertag (1. Juni): Über 35 Millionen Kinder und Jugendliche auf der Flucht

Bonn (ots) - Mehr als die Hälfte der 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht sind jünger als 18 Jahre. Zu wenige dieser Kinder und Jugendlichen haben Zugang zu Bildung. Während 91 Prozent aller Kinder weltweit im Grundschulalter in die Schule gehen, sind es bei Flüchtlingskindern nur 63 Prozent. Und in der weiterführenden Schule wird die Lücke noch größer: Weltweit bekommen 84 Prozent aller Kinder eine weiterführende Schulbildung - bei Flüchtlingen sind es nur 24 Prozent. Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des

ASB fordert mit breitem Verbändebündnis aktives Vorgehen gegen Kinderarmut / Gemeinsame Erklärung des Ratschlags Kinderarmut veröffentlicht

Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Kindertages fordert ein breites Bündnis unter Federführung der Nationalen Armutskonferenz die politisch Verantwortlichen von Bund, Ländern und Kommunen auf, endlich konkrete Konzepte mit notwendigen Umsetzungsschritten zur Bekämpfung von Armut unter Kindern und Jugendlichen in Deutschland vorzulegen. "Die aktuelle Situation zeigt wie unter einem Brennglas auf, was dringend getan werden muss, um allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland ein gutes Aufwachsen zu

Weinberg / Launert: Gute Beratung und Begleitung sind zentral für das Gelingen der Adoption

Berlin (ots) - Das Adoptionshilfe-Gesetz stellt das Wohl des Kindes in den Vordergrund Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2. und 3. Lesung das Gesetz zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption (Adoptionshilfe-Gesetz) beschlossen. Dazu erklären der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg und die zuständige Berichterstatterin, Dr. Silke Launert: Marcus Weinberg: "Für uns als Union gilt bei jeder Adoption: 'Wir suchen Eltern für Kinder und nicht Kinder

„Momentaufnahmen. Die Kinder von Zaatari“ Dokumentarfilm in 3sat über Jordaniens Flüchtlingslager

Mainz (ots) - Donnerstag, 4. Juni 2020, 22.55 Uhr Angst vor Flüchtlingen, vor Asylsuchenden, vor einer neuen Völkerwanderung - das sind die Ängste, die viele Menschen besonders seit der Flüchtlingskrise 2015 verunsichern. Wie begegnet man jenen, die ihre Heimat verloren haben? Dieser Frage geht Produzent und Regisseur Robert Pöcksteiner nach in seinem Dokumentarfilm "Momentaufnahmen. Die Kinder von Zaatari" (Österreich 2018), zu sehen in 3sat am Donnerstag, 4. Juni 2020, um 22.55 Uhr. Im jordanischen Zaatari, einem