Suchbegriff wählen

Kinder

Journalist:innen mit Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2020 geehrt / Ulrich Wickert und Minister Dr. Gerd Müller würdigen herausragende…

Hamburg (ots) - Bei einem Abendessen mit der Jury in Berlin sind am Donnerstag die Sieger:innen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2020 geehrt worden. Die Auszeichnung in der Sparte Deutschland/Österreich überreichte Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller an Stefanie Appel. Sie erstellte im Auftrag des Hessischen Rundfunks den KiKA-Beitrag "Bushra. Vertrieben aus Myanmar". Der diesjährige Peter Scholl-Latour Preis, der für die Berichterstattung über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten

Zum Weltkindertag am 20. September: Kinderrechte gelten auch für Kinder auf der Flucht!

Osnabrück (ots) - Zum Weltkindertag am 20. September fordert das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes eine grundsätzliche Kehrtwende der europäischen Asylpolitik. "Der diesjährige Weltkindertag ist für Flüchtlingskinder kein Grund zu feiern. Zu Tausenden werden sie in Lagern wie im griechischen Moria eingepfercht und ihrer Rechte beraubt", erklärte Birte Kötter, Vorstandssprecherin von terre des hommes. "Solche Lager sind kein Ort für Kinder, denn geflüchtete Kinder und Jugendliche brauchen

Deutscher Kita-Preis 2021: Diese 25 Kitas und 15 lokalen Bündnisse sind weiter

Berlin (ots) - Besonderes Engagement und gute Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung werden auch 2021 wieder mit dem Deutschen Kita-Preis gewürdigt.Während der Corona-Pandemie ist noch einmal besonders deutlich geworden, was für einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag die Menschen in der Kindertagesbetreuung tagtäglich leisten. Über 1.200 Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung hatten sich um die Auszeichnung beworben. Für 40 von ihnen geht es jetzt spannend weiter: 25 Kitas und 15 lokale

Eva Benetatou an Netto-Kasse: Kunden spenden für DEUTSCHLAND RUNDET AUF

Maxhütte-Haidhof (ots) - Rund 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche wachsen bundesweit in Armut auf - somit erlebt jedes fünfte Kind unter 18 Jahren in Deutschland Einschränkungen in seinen Freizeitgestaltungen und seiner sozialen Teilhabe.* Netto Marken-Discount setzt sich gemeinsam mit seinen Kunden gegen Kinderarmut ein und fördert mit den Kassen- und Pfandspenden soziale Kinderprojekte. Prominente Unterstützung bekam die Spendenaktion am 17. September 2020 von TV-Reality-Star und Influencerin Eva Benetatou: Sie

„Timster“ geht mit „Code4Space“ auf Weltraummission / Mit Astro-Trainee Dr. Suzanna Randall und neuen Spiel- und…

Erfurt (ots) - Astronaut*in und Einsatzkraft bei der Feuerwehr sind noch immer unter den Top 10 der Traumberufe von Kindern - am 19. September geht es im Medienmagazin "Timster" (KiKA/NDR/rbb) um beides: Moderator Tim Gailus stellt den Wettbewerb "Code4Space" vor, spricht mit Astronautin-Trainee Dr. Suzanna Randall und hat einen Spieletipp zum Thema Feuerwehr parat. KiKA zeigt "Timster" immer samstags um 17:00 Uhr und jederzeit auf kika.de und im KiKA-Player. Die Weltraummission beginnt im Klassenzimmer Beim

„Rikes Laberbuch“- der „Schloss Einstein“-Podcast beim Kinderradio MDR TWEENS

Leipzig (ots) - Nachrichten aus der "Schloss-Einstein"-Welt: In "Rikes Laberbuch" meldet sich Internatsschülerin Rike einmal pro Woche mit News aus dem Serien-Universum - los geht's am Weltkindertag am 20. September 2020 bei MDR TWEENS auf DAB+ und kika.de. In der Fernsehserie "Schloss Einstein" spielt Madeleine Haas die Rolle der Frederike "Rike" Reinhardt. Als Redakteurin der Schülerzeitung "Einstein X-Press" steckt sie ihre Nase gerne in jedermanns Angelegenheiten und checkt die Neuigkeiten im Erfurter

Tentaja: Jedes Berliner Kind bekommt die Chance, Tennis zu spielen / bett1.de und der Tennisclub LTTC „Rot-Weiss“ e.V. fördern…

Berlin (ots) - Gerade in COVID-19 Zeiten entpuppt sich Tennis als eine der wenigen Sportarten, bei denen automatisch der erforderliche Mindestabstand eingehalten wird. Jetzt machen bett1.de und der LTTC "Rot-Weiss" e.V. im Hangar1, einem Projekt von Tentaja im ehemaligen Flughafen Tempelhof, diese kontaktlose Sportart besonders Kindern und Jugendlichen zugänglich, deren Familien sich Ausrüstung, Trainerstunden und Vereinsgebühren nur schwer leisten können. Im Hangar1 wurde am 15. September dieses neue, langfristig

Sichere Orte für Kinder und Jugendliche: Project Playground mit Prinzessin Sofia von Schweden startet mit live gestreamter Spendengala ihre…

München (ots) - - NGO schafft sichere Orte für Kinder und Jugendliche, die Opfer häuslicher Gewalt sind - Mitgründerin Prinzessin Sofia von Schweden: "Es ist an der Zeit, dass wir diejenigen, die am stärksten unter der Pandemie leiden, unterstützen." Am 17. September stellen Prinzessin Sofia von Schweden und Frida Vesterberg, Gründerinnen des Project Playground, im Rahmen einer Spendengala ihre neue Kampagne Safe Space vor. Safe Space wurde als Reaktion auf die Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Sie soll auf den

Leben retten im Unterricht – das Projekt „NürnbergDrückt“ / PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN! / Reanimationsunterricht an…

München (ots) - Beim plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand kommt es auf jede Sekunde an, schon mit einfachen Maßnahmen kann jeder Leben retten. Europäische Nachbarn wie Dänemark zeigen uns, dass bereits Schülerinnen und Schüler die Herzdruckmassage lernen und im Notfall anwenden können. Seit diesem Schuljahr ist nun auch in Bayern - als eines der ersten Bundesländer - das Erlernen von lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen Teil des Lehrplans. Ab der siebten Klasse sollen alle Schülerinnen und Schüler regelmäßig in

Repräsentative Umfrage zum Weltkindertag am 20. September 2020: Kinderinteressen in der Corona-Krise nur unzureichend berücksichtigt –…

Berlin (ots) - Eine große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland (71 Prozent) ist der Meinung, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden sollten, damit die Interessen von Kindern bei politischen Entscheidungen stärker als bisher berücksichtigt werden. Denn 72 Prozent sind der Ansicht, dass die Interessen von Kindern in der Corona-Pandemie nur unzureichend berücksichtigt wurden und werden. In Bezug auf die Bildungschancen von Kindern sind 76 Prozent der Befragten der Ansicht, dass diese aufgrund der