Suchbegriff wählen

Kirchstetten

Literarische Kooperation „Das Land liest“ ab 7. September

LR Schleritzko: Phantastisches Programm für literarisch Begeisterte St. Pölten (OTS/NLK) - In einer Kooperation von Treffpunkt Bibliothek, dem Literaturhaus NÖ und der Mährischen Landesbibliothek Brno findet von Dienstag, 7., bis Donnerstag, 16. September, die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“ statt. Ziel der Initiative ist es, die Bibliotheken in Niederösterreich zu einem überregionalen Thema zu machen, ihre Leistungen in den Mittelpunkt zu stellen, Leser beiderlei Geschlechts als neue Mitglieder zu

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Symphonic Rock“ in Kirchstetten bis „Hollywood Stories“ in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Mittwoch, 18. August, steht im Rahmen des „Sommerklangs“ im Ehrenhof von Schloss Kirchstetten mit „Symphonic Rock“ eine Vielzahl von speziell für Kirchstetten arrangierten Hits aus Rock und Klassik auf dem Programm. Am Freitag, 20. August, trifft dann bei „Brass Philharmonic“ das Brass-Ensemble Federspiel auf das Jugendsinfonie-Orchester Niederösterreich. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen

Theater, Oper, Lyrik, Lesungen und mehr

Von „Spiel im Morgengrauen“ in Reichenau bis „flüchtig“ in St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 28. Juli, präsentiert Christian Dolezal im Rahmen des „SommerSalons Wartholz“ im Literatursalon Wartholz in Reichenau an der Rax ab 19 Uhr Arthur Schnitzlers Novelle „Spiel im Morgengrauen“. Nähere Informationen und Karten unter 02666/52289, e-mail literatursalon@schlosswartholz.at und www.schloss-wartholz.at/literatursalon/sommersalon-wartholz. Ebenfalls am Mittwoch, 28. Juli, bietet der

„Kultursommer Niederösterreich“ lädt zu über 1.500 Veranstaltungen an 180 Orten

LH Mikl-Leitner: „Da ist für jeden etwas dabei“ St. Pölten (OTS/NLK) - Sommerzeit in Niederösterreich ist Festivalzeit. Zahlreiche Festspiele in den Genres Theater, Musik oder Kino versprechen genussreiche und unvergessliche Kulturerlebnisse. Vielfältig sind die Aufführungen, mit denen die Theater-Bühnen Niederösterreichs ihr Publikum unterhalten. Unzählige Musik-Events im ganzen Land begeistern die Zuhörerinnen und Zuhörer. Und der Kinosommer steht für herausragende Filme, präsentiert unter freiem

Hohe Beteiligung beim Führungsbarometer Pflege 2021

Der Bericht zum Führungsbarometer-Pflege 2021 liegt vor. Knapp 1.600 Führungskräfte der Pflege haben sich beteiligt Kirchstetten (OTS) - In den vergangenen Monaten hatten Führungskräfte in allen Settings der Pflegepraxis, verschärft durch die Corona-Pandemie, enorme Aufgaben zu bewältigen. Dies nahm das Karl Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen zum Anlass und führte im März und im April mit EUCUSA, dem Spezialisten für Feedbacksysteme, eine Befragung durch. Aus

Silvia Moser: „Land muss Vorbild im Pflegebereich sein und auch seine Kontrollfunktion über alle Pflegeeinrichtungen wahrnehmen!“

Grüne Sozialsprecherin zu den aktuellen Vorwürfen gegen Pflegepersonen in einem privaten Heim in Niederösterreich St. Pölten (OTS) - Nur kurze Zeit nach den Urteilsverkündungen im Pflegeheimskandal von Kirchstetten tauchen neue Vorwürfe gegen einige Pflegepersonen in einem privaten Heim in NÖ auf. Vier Mitarbeiter*innen sollen Bewohner*innen vernachlässigt und gequält haben. Für Silvia Moser, Sozialsprecherin der Grünen NÖ, liegen die Ursachen solcher schrecklichen Taten nicht nur in der persönlichen

Neue Rubriken im ORF Niederösterreich – Zusammenhalt und Inspiration

St. Pölten (OTS) - Gerade in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und herausfordernden Bedingungen bietet der ORF Niederösterreich seinen Hörern und Sehern ein abwechslungsreiches Programm mit neuen Rubriken, die inspirieren sollen und den Zusammenhalt im Land zeigen. Besonders im Hinblick auf den bevorstehenden Advent „wollen wir zeigen wie stark der Zusammenhalt im Land ist und wie sehr man sich in Krisenzeiten aufeinander verlassen kann.“ betont ORF Niederösterreich Landesdirektor Norbert Gollinger. „Unsere neuen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Musikalischen Kostbarkeiten“ in der Töpperkapelle bis zu den Tonkünstlern im Festspielhaus St. Pölten (OTS/NLK) - Am Samstag, 12. September, präsentieren Sylvia Kummer und Franz Reithner im Rahmen der Reihe „Musikalische Kostbarkeiten“ ab 11 Uhr in der Töpperkapelle Neubruck Musik von Ludwig van Beethoven. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Eisenstraße Niederösterreich unter 07482/204 40, e-mail presse@eisenstrasse.info und www.eisenstrasse.info. „So klingt Ludwig van“ heißt es am

19. „Schiele Fest“ in Maria Anzbach und Kirchstetten

„Die Grenze, die mein Ich anzeigt“ am 26. September St. Pölten (OTS/NLK) - Unter dem Motto „Die Grenze, die mein Ich anzeigt“ setzt sich das 19. „Schiele Fest“ am Samstag, 26. September, zwischen 11 und 22 Uhr in Maria Anzbach und Kirchstetten mit der Selbstbestimmung, Verortung und Orientierung des Menschen in unserer Zeit auseinander. Zentral ist dabei der Aspekt des Begriffes Heimat als Ort des Schutzes und der Geborgenheit: So musste sich Egon Schiele im Laufe seines Lebens oft auf die Suche nach einem

Theater, Tanz, Kabarett, Literatur und mehr

Von „Ich bin viele“ in Pürbach bis „Jetzt erst recht“ in Traiskirchen St. Pölten (OTS/NLK) - Von Mittwoch, 2., bis Samstag, 5. September, ist Uli Boettcher mit seinem neuen Programm „Ich bin viele“ zu Gast im Wald4tler Hoftheater in Pürbach. Kabarett gibt es auch am Samstag, 19. September, mit Gregor Seberg und „Wunderboi“. Beginn ist jeweils um 20.15 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Wald4tler Hoftheater Pürbach unter 02853/784 69, e-mail office@hoftheater.at und www.hoftheater.at. Am Donnerstag,