Suchbegriff wählen

Kittsee

Parteien wollen Begutachtung von Gesetzentwürfen ausbauen

Nationalrat beendet Sitzungstag mit Ersten Lesungen und Abstimmung über Fristsetzungsanträge Wien (PK) - Geht es nach den fünf Parlamentsparteien, soll es künftig möglich sein, zu allen Gesetzesinitiativen im Nationalrat Stellungnahmen abzugeben. Und zwar solange, bis das parlamentarische Verfahren zu Gänze abgeschlossen ist, also der Gesetzentwurf entweder den Bundesrat passiert hat oder in anderer Art und Weise erledigt wurde. Ein entsprechender Antrag wurde in der heutigen Nationalratssitzung erstmals

Parlament: TOP im Nationalrat am 20. Jänner 2021

Aktuelle Stunde, Europastunde, Gemeindehilfspaket, Kontenregister, Bundesministeriengesetz, Rechnungshofberichte, Petitionen Wien (PK) - Der Nationalrat wird sich in seiner ersten regulären Sitzung im Jahr 2021 unter anderem mit dem von der Regierung geschnürten neuen Gemeindehilfspaket im Ausmaß von 1,5 Mrd. € und mit einer Novelle zum Bundesministeriengesetz befassen. Im Zusammenhang mit dem Rücktritt von Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher und der Angelobung von Arbeitsminister Martin

ORF III begleitet zweite „Österreichische Indie Label Woche“ werktäglich in „Kultur Heute“

Von 12. bis 19. Oktober, jeweils um 19.45 Uhr Wien (OTS) - Nach dem erfolgreichen Auftakt 2019 geht die „Österreichische Indie Label Woche“ heuer von 19. bis 24. Oktober 2020 im Wiener Szenelokal „Reigen“ zum zweiten Mal über die Bühne. Neben den großen Plattenfirmen gibt es in Österreich viele kleine, sogenannte Independent-Labels, die sich heimischer Musik – meist abseits des Mainstreams – widmen. Sechs Tage lang präsentieren Indie-Labels einen Auszug ihres Schaffens und kuratieren je einen Abend mit

Neues Wasserwerk Kittsee in Betrieb genommen – Wasserversorgung zukunftsorientiert und auf modernstem Stand

In Kittsee wurde in Rekordbauzeit von 1,5 Jahren ein hochmodernes Wasserwerk errichtet und jetzt in Betrieb genommen. Eisenstadt/Kittsee (OTS) - Der WLV ist viertgrößter Wasserversorger in Österreich und durch seine gemeinnützige Ausrichtung werden sämtliche Mittel wieder in die Infrastruktur investiert. Das größte Einzelprojekt, welches in den letzten Jahren beim Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland zur Bauumsetzung gelangte, ist das neue Wasserwerk in Kittsee. Damit wird die Wasserversorgung für

Sieben neue Abfüllstationen in Betrieb

dm weitet Angebot aus Salzburg/Wals (OTS) - Noch mehr Nachfüllmöglichkeiten! Ab sofort können dm Kunden in sieben weiteren Filialen an den Abfüllstationen Bio-Geschirrspül- und Bio-Waschmittel abzapfen. Die Anzahl der Standorte in ganz Österreich beläuft sich damit auf 35. Ein weiterer Ausbau ist geplant. Leergebinde platzieren, Schalter umlegen und auffüllen – die Handhabung der Abfüllstationen ist denkbar einfach. Seit kurzem steht das Angebot nun in weiteren sieben österreichischen dm Filialen zur

Vorstellung des neuen Wasserwerk in Kittsee

Eisenstadt (OTS) - Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland präsentiert am 2. September 2020 im Rahmen einer Pressekonferenz das neue und hochmoderne Wasserwerk in Kittsee. Zum Mediengespräch stehen vom WLV zur Verfügung: Obmann Bgm. Ing. Gerhard Zapfl, 1. Obmann Stv. Josef Tschida, DI Dr. Helmut Herlicska, Mag. Nikolaus Sauer. Weiters anwesend sind Bgm. Johannes Hornek, Vbgm. Karin Darnai, LAbg. Bgm. Gerald Handig, LAbg. Bgm. Gerhard Bachmann und Vertreter der Baufirmen. Bilder finden Sie nach der

ORF Burgenland: „Die große Burgenland Tour“ im Mai ist abgesagt

Eisenstadt (OTS) - Aufgrund der derzeitigen Lage rund um COVID-19 und der von der Bundesregierung diesbezüglich geforderten Maßnahmen, hat sich der ORF Burgenland entschlossen, die für Mai 2020 geplante Publikumswanderung "Die große Burgenland Tour" abzusagen. "Der ORF Burgenland als öffentlich-rechtliches Medium ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst und wir haben diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen. Außerdem fehlt die nötige Planungssicherheit, um mit den Gemeinden die

OptimaMed Sonderkrankenanstalten der SeneCura-Gruppe stehen für die Entlastung öffentlicher Spitäler zur Verfügung

Wien (OTS) - Die OptimaMed Sonderkrankenanstalten bleiben gemäß der Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 20.03.2020 derzeit für den regulären Betrieb geschlossen. Die meisten Patientinnen und Patienten sind daher abgereist. Nur im Stoffwechsel-Rehabilitationszentrum Hallein, im Neurologischen Rehabilitationszentrum Kittsee und im Orthopädischen Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf werden derzeit weiterhin unbedingt notwendige medizinische Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Die SeneCura Gruppe

Im Mai lädt der ORF zur „Großen Burgenland Tour“

ORF Burgenland veranstaltet zum 7. Mal die siebentägige Publikumswanderung Eisenstadt (OTS) - Im Mai, wenn der Frühling so richtig Fahrt aufgenommen hat und der Sommer schon in den Startlöchern steht, geht sie wieder los – "Die große Burgenland Tour". Von 21. bis 27. Mai veranstaltet der ORF Burgenland zum siebenten Mal die legendäre, siebentägige Publikumswanderung durch das Burgenland. Die Wanderrouten führen in diesem Jahr von Kittsee im nördlichsten Zipfel des Burgenlandes in die Weinbaugemeinde

„Bürgeranwalt“: Kann man wegen fehlender Vignette fünfmal zur Kasse gebeten werden?

Am 4. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 4. Jänner 2020, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Nachlässigkeit mit Folgen – kann man wegen fehlender Vignette fünfmal zur Kasse gebeten werden? Autofahrer/innen, die eine digitale Autobahnvignette erworben und danach ihren Wohnsitz oder ihr Kennzeichen gewechselt haben, haben von der ASFINAG eine sogenannte Ersatzmautforderung über rund 120 Euro erhalten.