Suchbegriff wählen

Kittsee

Spatenstich: Zurndorf erhält ein modernes Altenwohn- und Pflegeheim

Samariterbund und Partner präsentieren am Samstag, 7. Dezember 2019 ihr neues Burgenland-Projekt. Wien (OTS) - „Die Marktgemeinde Zurndorf in der Versorgungsregion Neusiedl hat als Standort für ein Altenwohn- und Pflegeheim ideale Voraussetzungen, da sie verkehrstechnisch sehr gut angebunden ist und in räumlicher Nähe zum Krankenhaus Kittsee liegt“, erklärt Soziallandesrat Christian Illedits, Mitglied der Burgenländischen Landesregierung. Ziel sei es, so LR Illedits, im Burgenland ein flächendeckendes

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemals ORF, ist neuer Journalistischer Leiter der Katholischen Medien Akademie – Kardinal Schönborn: "Er ist ein Glücksfall." Wien (OTS) - Gerhard Klein war von 1988 bis zu seiner Pensionierung in diesem Jahr für den ORF tätig. Ab sofort arbeitet er ehrenamtlich für die Katholische Medien Akademie (KMA) als Journalistischer Leiter. Dazu der Präsident der KMA, Kardinal Christoph Schönborn: "Die Bereitschaft Gerhard Kleins die journalistische Leitung der KMA zu übernehmen ist ein Glücksfall."

FALSTAFF holt das Burgenland nach Wien und präsentiert neues Magazin-Special

Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur mit dabei Wien (OTS) - Gemeinsam mit FALSTAFF lud Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu einer Entdeckungsreise durch das Burgenland und zur Präsentation des FALSTAFF-Specials „Burgenland – Land der Vielfalt“. Rund 500 Feinschmecker folgten der Einladung und ließen sich von den kulinarischen Botschaftern der pannonischen Küche begeistern. Mit dabei waren auch die kroatische Botschafterin Vesna Cvjetković, der deutsche Botschafter Ralf Beste sowie

Adventzauber im Burgenland

Eisenstadt (OTS) - Kaum ist das Martiniloben vorüber, verbreiten im Burgenland romantische Adventmärkte ihr vorweihnachtliches Flair vor malerischen Kulissen – etwa in Schlössern und Burgen, einer kleinen historischen Stadt oder einem uralten Kellerviertel. Traditionelles Handwerk, allerlei Köstlichkeiten, Kutschenfahrten sowie Krippen- und Kunstausstellungen locken ... Besonders umfangreich ist das Adventprogramm in der Landeshauptstadt Eisenstadt (22.11.-24.12.). Stimmungsvoll präsentiert sich der Adventmarkt im

BM Reichhardt zu Breitspur: Verlagerung der Güter auf die Schiene hat wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwert

Strategische Prüfung – Verkehr ermöglicht eine konstruktive Diskussion der Breitspurverlängerung Wien (OTS) - Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hat eine Strategische Prüfung – Verkehr, kurz SP-V, quasi eine „Strategische Umweltprüfung“, für die Verlängerung der Breitspur von der Staatsgrenze zwischen Österreich und der Slowakei bei Kittsee bis in den Raum Wien auf Initiative der ÖBB Infrastruktur Ende September 2019 eingeleitet. Wie sich heute wieder gezeigt hat,

30 Jahre nach Fall des Eisernen Vorhangs: Bratislava und sein österreichisches Umland betreiben ein eigenes Verbindungsbüro

"baum2020" ist eine Schlüsselinitiative für das Funktionieren des gemeinsamen Grenzraums zwischen Bratislava, Niederösterreich und dem Burgenland Bratislava (OTS) - Ein hoher Besuch am 10. Oktober 2019 im Projektbüro des Bratislava Umland Managements (baum2020) unterstreicht dessen Bedeutung: Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, traf zum 2-jährigen Bestehen des Büros mit Ingrid Konrad, Chefarchitektin der Stadt Bratislava, zusammen. Auf dem Programm standen u.a. eine Besichtigung des Büros und

„Waldschutz ist Klimaschutz“

Der Naturschutz darf in der Energiewende nicht untergehen, fordern Bürgerinitiativen aus dem Waldviertel Waidhofen an der Thaya (OTS) - Während die Energiewende und Investitionen im Bereich nachhaltiger Energie grundsätzlich begrüßenswert sind, muss sehr Acht gegeben werden, dass der Ausbau erneuerbarer Energie nicht auf Kosten natürlicher Ökosysteme geht. So wurden etwa mit der Novelle des Ökostromgesetzes Investitionen für neue Stromerzeugungsanlagen in Höhe von insgesamt 540 Mio. Euro beschlossen,

„Es bleibt unfair, Kontrolle geht weiter!“

Schwerpunktkontrollen und Aufklärung Schachendorf (OTS) - Heute gab es im Burgenland wieder eine Schwerpunktaktion an den Grenzen. Die Wettbewerbsungleichheit infolge von unfairen grenzüberschreitenden Dienstleistungen ist und bleibt ein Thema, das die burgenländischen Unternehmen benachteiligt. Klaus Sagmeister, Vize-Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, machte heute gemeinsam mit Polizeidirektor Martin Huber und Michael Aigner, Leiter der Finanzpolizei Burgenland und Niederösterreich, einen

Bahnverkehr in Ost-Region: Memorandum of Understanding zwischen Bund und Ländern fixiert

Rund 25 Prozent mehr Bahnangebot bis 2029 St. Pölten (OTS/NLK) - Mit ihren Unterschriften fixierten der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, Andreas Reichhardt, sowie die auf Länderebene zuständigen Regierungsmitglieder Ludwig Schleritzko (Niederösterreich), Peter Hanke (Wien) und Heinrich Dorner (Burgenland) ein Memorandum of Understanding zur zukünftigen Ausgestaltung des Bahnverkehrs in der Ostregion Österreichs. Das Angebot wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Damit wird

Ozonwarndienst: Informationsschwelle überschritten

Bericht vom 1. Juli 2019 um 13 Uhr Wien (OTS/RK) - Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind an der Messstelle Kittsee Ozonkonzentrationen größer als 180 µg/m³ als Einstundenmittelwert gemessen worden. Damit wurde die Informationsschwelle gemäß Ozongesetz überschritten. Es ist zu erwarten, dass die Ozonkonzentrationen im weiteren Tagesverlauf ähnlich hoch bleiben werden. Auf Grund der meteorologischen Situation ist für den morgigen Tag eine Verringerung der Ozonbelastung absehbar. Weitere