Suchbegriff wählen

Kittsee

Ozonwarndienst: Informationsschwelle überschritten

Bericht vom 1. Juli 2019 um 13 Uhr Wien (OTS/RK) - Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind an der Messstelle Kittsee Ozonkonzentrationen größer als 180 µg/m³ als Einstundenmittelwert gemessen worden. Damit wurde die Informationsschwelle gemäß Ozongesetz überschritten. Es ist zu erwarten, dass die Ozonkonzentrationen im weiteren Tagesverlauf ähnlich hoch bleiben werden. Auf Grund der meteorologischen Situation ist für den morgigen Tag eine Verringerung der Ozonbelastung absehbar. Weitere

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das erste Quartal 2019 ausgewertet

* Absolut: Die meisten Immobilien-Transaktionen in Graz, Baden, Linz, Innsbruck Land und Salzburg * Hochpreisigste Wohnung um ca. 6,7 Mio. € verkauft, höchste für ein Haus bezahlte Summe: 11,7 Mio. € * Größtes Grundstück wechselte mit 1.218.712 m2 in Niederösterreich den Eigentümer * Mehr als 18.000 realisierte Transaktionen wurden ausgewertet Gemeinsam mit den Spezialisten von IMMOunited analysiert die Immobilienplattform willhaben regelmäßig die spannendsten Immobilien-Verbücherungen Österreichs. Die

„kulturMontag“ am 15. Juli: Faszination Mond, neue Buhlschaft, „Rigoletto“ in Bregenz

Danach: neue Dokumentation „Joji Hattori – Wanderer zwischen den Welten“ Wien (OTS) - Der „kulturMontag“ am 15. Juli 2019 um 22.30 Uhr in ORF 2, moderiert von ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl, berichtet u. a. anlässlich des 50. Jahrestages der Mondlandung (Details zum ORF-Programmschwerpunk unter presse.ORF.at) über Kulturprojekte rund um das Thema Mond. Zudem zeigt das Kulturmagazin ein Porträt über Valery Tscheplanowa, die neue Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen, und stellt die neue

Kultursommer Burgenland – hochkarätige Vielfalt

Eisenstadt (OTS) - Herausragende Konzerte, aufsehenerregende Operetten- und Opernabende, unterhaltsame Komödien und feine Rock-Beats – der burgenländische Festspielsommer glänzt jedes Jahr mit hochkarätiger Vielfalt. Auch heuer ist der sommerliche Event-Reigen im Land der Sonne wieder reich an außergewöhnlichen und aufregenden Highlights. So entführen die Seefestspiele Mörbisch die Gäste ins „Land des Lächelns“ – und zwar mit der gleichnamigen Operette von Franz Lehár (11.7.-24.8.). Die Oper im Steinbruch St.

UNIQA Burgenland: „Lehrlinge sind für uns das Fundament der Zukunft.“

* Fest verankert im Land: flächendeckender Service für 140.000 Burgenländer * 137 Millionen Euro für Schaden- und Leistungsfälle an burgenländische Kunden ausbezahl * Schwerpunkte 2019: Lehrlingsausbildung und Gesundheitsvorsorge „Die Burgenländer setzen in Versicherungsfragen bevorzugt auf UNIQA“, dankt UNIQA Österreich Vorstand für Vertrieb Peter Humer für das entgegengebrachte Vertrauen. Die aktuelle Marktstatistik des Versicherungsverbandes VVO weist für UNIQA im Burgenland einen Marktanteil von 28,3 Prozent

Breitspurbahn: Strategische Prüfung – Verkehr läuft bis Frühling 2020

Aktuell gibt es keine Detailpläne hinsichtlich des Streckenverlaufs Wien (OTS) - Von Seiten des BMVIT muss die Kritik, man würde keine konkreten Informationen an die Bürgerinnen und Bürger zum Projekt Breitspurbahn geben, deutlich zurückgewiesen werden. Die ÖBB Infrastruktur AG hat im November 2018 einen Vorschlag bzgl. einer eventuellen Fortsetzung der Breitspurstrecke von der Staatsgrenze bei Kittsee bis in den Raum östlich von Wien im BMVIT eingebracht. Das BMVIT hat daraufhin die Strategische Prüfung –

BR-Präsidentin Posch-Gruska lud zur Veranstaltung CENTROPE –Vernetzung im Europa der Regionen

Posch-Gruska: Kulturelle, sprachliche und gesellschaftliche Vernetzung kann helfen, eine gemeinsame mitteleuropäische Identität zu finden Wien (PK) - BR-Präsidentin Posch-Gruska lud zur Veranstaltung CENTROPE - Vernetzung im Europa der Regionen Posch-Gruska: Kulturelle, sprachliche und gesellschaftliche Vernetzung kann helfen, eine gemeinsame mitteleuropäische Identität zu finden CENTROPE (Central Europe), ein Zusammenschluss von Österreich, Ungarn, der Slowakei und Tschechien, feiert sein

„Bürgeranwalt“: Ist Nachmittagsbetreuung im Kindergarten unverhältnismäßig teuer?

Am 24. November um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 24. November 2018, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle: Ist Nachmittagsbetreuung im Kindergarten unverhältnismäßig teuer? Das Ehepaar S. aus Kittsee im Burgenland empfindet die Tarife für die Nachmittagsbetreuung für die besuchspflichtige fünfjährige Tochter „unverhältnismäßig“. Volksanwalt Dr. Peter Fichtenbauer fordert eine merkliche finanzielle Entlastung der Eltern beim