Suchbegriff wählen

Kitzbühel

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das dritte Quartal 2024 analysiert

* UM 6,81 MILLIONEN EURO WURDE DAS TEUERSTE EINFAMILIENHAUS IN KITZBÜHEL (TIROL) VERKAUFT * MEISTE TRANSAKTIONEN IN GRAZ-STADT, LINZ-STADT UND INNSBRUCK-LAND * GRÖSSTES VERBÜCHERTES GRUNDSTÜCK: 189.593 M² IN KAINACH BEI WILDON (STEIERMARK) willhaben und die Grundbuchexperten von IMMOunited haben einmal mehr gemeinsame Sache gemacht, um die aktuellen Transaktionszahlen und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie die exklusivsten Immobilien zu analysieren. Dabei wurde das dritte Quartal des kürzlich

ÖAMTC: Skifahrer-Verkehr in Westösterreich in den Semesterferien

Auch Skigebiete in Kärnten, der Steiermark und in Niederösterreich werden stark frequentiert sein Der Ferienbeginn in Wien, Niederösterreich, einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen Tschechiens sollte die Hauptverbindungen nur geringfügig mehr belasten. “Auf den direkten Zufahrten in die Skigebiete wird der Zustrom deutlich ansteigen”, weiß ÖAMTC-Experte Marc Römer. Am Samstag werden laut ÖAMTC Rheintal Autobahn (A14) vor den Abfahrten Montafon und in weiterer Folge die L188, Montafoner Straße,

Die Renn-Analyse von A1: Invenium schafft Einblicke in die Besucher-Struktur des härtesten Rennwochenendes der Welt

Das Kitzbühel-Wochenende 2025 ist mit den Siegen des Kanadier James Crawford (Abfahrt) und des Franzosen Clement Noël (Slalom) zu Ende gegangen - und die ganze Welt hat die Rennen vor dem Fernseher verfolgt. Aber auch vor Ort war die ganze Welt zu Gast. Die A1-Tochter Invenium hat die Besucherströme des Kitzbühel-Wochenendes analysiert: Als größter Mobilfunknetzbetreiber Österreichs wird A1 täglich zur Informationsdrehscheibe von rund 6 Millionen Mobilfunkkunden. Diese Informationen werden basierend auf strengen

Kitzbühel 2025: 4,8 Millionen im ORF, mehr als 400 Millionen in aller Welt

Topreichweiten in allen Programmbereichen - bis zu 683.000 sahen „Promis, Partys, Pistentratsch“ mit Melissa Naschenweng; 28. und 29. Jänner Nightraces in Schladming Postkartenwetter, 80.000 Fans entlang der Strecke - und Hunderte Millionen Menschen weltweit vor den Bildschirmen und Screens: Kitzbühel 2025 war einmal mehr ein Sportfest, das sich einreiht in Topevents, wie sie sonst in Monte Carlo, Wimbledon, Augusta oder beim Superbowl stattfinden. Der ORF produzierte einmal mehr als unverzichtbarer

Bis zu 1,375 Millionen sahen Abfahrt von der Streif in ORF 1

Topquote für den ORF: Bis zu 1,375 Millionen ließen sich gestern, am 25. Jänner 2025, den Abfahrtsklassiker von der Streif in Kitzbühel nicht entgehen. Im Schnitt waren 1,165 Millionen Wintersportfans bei 74 Prozent Marktanteil (78 bzw. 70 Prozent MA in den jungen Zielgruppen 12-29 bzw. 12-49) via ORF 1 live dabei. Die Höhepunkte des Hahnenkamm-Wochenendes in Kitzbühel stehen auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung. http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER

Bis zu 795.000 sahen Super-G in Kitzbühel in ORF 1

Bis zu 795.000 ließen sich gestern, am 24. Jänner 2025, den Super-G der Herren in Kitzbühel nicht entgehen. Im Schnitt waren 706.000 Wintersportfans bei 64 Prozent Marktanteil (76 bzw. 59 Prozent MA in den jungen Zielgruppen 12-29 bzw. 12-49) via ORF 1 live dabei. Damit erreichte das Rennen den Topwert für einen Streif-Super-G seit 2018. http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS

„Sport am Sonntag“ live aus Kitzbühel über das Kultrennen als Megaevent

Am 26. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Karoline Rath-Zobernig präsentiert „Sport am Sonntag“ am 26. Jänner 2025 um 18.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Kitzbühel Spezial - Das Kultrennen als Mega-Event Legendäre Hahnenkamm-Momente, Promis im Partymodus und Ski-Stars auf der Jagd nach der goldenen Gams: Karoline Rath-Zobernig und Benjamin Raich blicken hinter die Kulissen der Hahnenkammrennen. Hermann Maier gibt Vollgas, Ski-Legende Günther Mader erinnert sich an den ersten

Benni und Marlies Raich sowie Gregor Seberg zu Gast bei „Willkommen Österreich“

„DIE.NACHT“ am 28. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON außerdem mit neuer „Pratersterne“-Folge und „Gute Nacht Österreich“-Dacapo Stermann und Grissemann begrüßen am Dienstag, dem 28. Jänner 2025, um 22.15 Uhr in ORF 1 und ab 20.00 Uhr auf ORF ON mit Benni und Marlies Raich Österreichs Traumpaar des Wintersports sowie den Publikumsliebling Gregor Seberg. Um 23.15 Uhr (bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON) leuchten wieder Hosea Ratschillers „Pratersterne“ aus der Roten Bar am „DIE.NACHT“-Himmel: Für beste

Franz Klammer dankt: € 10.500,00 Spendenerlös bei Wirtschaftsgesprächen „Wien trifft Tirol“ in Kitzbühel

Erfolgreiche Wirtschaftsgespräche "Wien trifft Tirol" von VED, Casinos Austria AG und A1 bildeten Charity Auftakt am Beginn des Rennwochenendes am Hahnenkamm. Im Rahmen der Wirtschaftsgespräche „Wien trifft Tirol“, die den ersten Tag der Hahnenkammrennen 2025 einläuteten, wurden Ꞓ 10.500,00 für die gemeinnützige Foundation von Skikaiser & Kitz Rekordsieger Franz Klammer gespendet. Die Veranstaltung wurde von der Foundation organisiert und in Kooperation mit der Vienna Economic Development - eine

„Kitzbühel 25“: Melissa Naschenweng über „Promis, Partys, Pistentratsch“

Am 26. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON; am 2. Februar stimmt Naschenweng auf Ski-WM ein Zum bereits 85. Mal findet heuer das legendäre Hahnenkamm-Wochenende - live in ORF 1 - in Kitzbühel statt. Sportler:innen, Promis und Fans versammeln sich in Österreichs Nobelskiort zum Anfeuern und Feiern. Mittendrin ist Melissa Naschenweng, die hautnah bei den Sportbewerben, Preisverleihungen und Partys dabei ist und dem Publikum in „Kitzbühel 25“ am Sonntag, dem 26. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON