Suchbegriff wählen

Kitzbühel

ORF im Jänner 2025: 40,6 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Bester Jänner-Wert seit 15 Jahren, Rekord bei Streaming-Nutzung Die ORF-Sendergruppe erreichte im Jänner 2025 mit u. a. den spektakulären Ski-Übertragungen aus Kitzbühel und Schladming, mit den ÖSV-Adlern bei der Vierschanzentournee, mit sportlichen Showhighlights wie Melissa Naschenwengs „Promis, Partys, Pistentratsch“ aus Kitzbühel oder der „Hermann Maier‘s Star Challenge“, mit fiktionaler Unterhaltung wie „Bergdoktor“ oder „Landkrimi“, dem „Neujahrskonzert“ und der aktuellen Berichterstattung über die

Auszeichnungen im Guide MICHELIN für Kitzbühel

Verstärkung der Positionierung als Genuss-Destination _Der Guide MICHELIN ist zurück in Österreich. Nach der letzten nationalen Ausgabe 2009 erfahren ab diesem Jahr GastronomInnen in allen Regionen eine gebührende Anerkennung für ihre hochkarätigen Leistungen._ Der Guide MICHELIN gilt weltweit als eine der renommiertesten Institutionen zur Bewertung von Restaurants. Mit seinem klaren Fokus auf Qualität, Kreativität und Handwerkskunst der Küche setzt er höchste Maßstäbe in der Gastronomie. Die verliehenen

Melissa Naschenweng und Ernst Hausleitner laden zur „Ski WM Party 2025“

Zum Auftakt des Sport-Höhepunkts des Jahres am 2. Februar in ORF 1 und auf ORF ON Nach dem großen Erfolg von „Kitzbühel 25 - Promis, Partys, Pistentratsch“ am 26. Jänner - mit bis zu 683.000 und durchschnittlich 639.000 Zuseherinnen und Zusehern (vorläufige Gewichtung) und einem Marktanteil von 23 bzw. sogar 25 Prozent (12-49) und 33 Prozent (12-29) - ist Melissa Naschenweng auch schon rund um den nächsten programmlichen Höhepunkt im ORF im Einsatz: An der Seite von Ernst Hausleitner lädt die

Koalitionsgespräche, Kitzbühel und Nordkorea – neue Ausgabe der Late-Night-Satire „Gute Nacht Österreich“

Peter Klien begrüßt Caroline Athanasiadis am 31. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON Nur wenige Informationen dringen von den Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP nach außen. Bei ORF-Gesetz, Presseförderung, „Herdprämie“ oder Bankenabgabe scheint eine Einigung derzeit jedenfalls schwierig. Eine neue Ausgabe der Late-Night-Satire „Gute Nacht Österreich“ wirft am Freitag, dem 31. Jänner 2025, um 23.15 Uhr in ORF 1 - und bereits ab 20.00 Uhr auf ORF ON - einen gewohnt satirischen Blick auf den aktuellen Stand

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das dritte Quartal 2024 analysiert

* UM 6,81 MILLIONEN EURO WURDE DAS TEUERSTE EINFAMILIENHAUS IN KITZBÜHEL (TIROL) VERKAUFT * MEISTE TRANSAKTIONEN IN GRAZ-STADT, LINZ-STADT UND INNSBRUCK-LAND * GRÖSSTES VERBÜCHERTES GRUNDSTÜCK: 189.593 M² IN KAINACH BEI WILDON (STEIERMARK) willhaben und die Grundbuchexperten von IMMOunited haben einmal mehr gemeinsame Sache gemacht, um die aktuellen Transaktionszahlen und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie die exklusivsten Immobilien zu analysieren. Dabei wurde das dritte Quartal des kürzlich

ÖAMTC: Skifahrer-Verkehr in Westösterreich in den Semesterferien

Auch Skigebiete in Kärnten, der Steiermark und in Niederösterreich werden stark frequentiert sein Der Ferienbeginn in Wien, Niederösterreich, einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen Tschechiens sollte die Hauptverbindungen nur geringfügig mehr belasten. “Auf den direkten Zufahrten in die Skigebiete wird der Zustrom deutlich ansteigen”, weiß ÖAMTC-Experte Marc Römer. Am Samstag werden laut ÖAMTC Rheintal Autobahn (A14) vor den Abfahrten Montafon und in weiterer Folge die L188, Montafoner Straße,

Die Renn-Analyse von A1: Invenium schafft Einblicke in die Besucher-Struktur des härtesten Rennwochenendes der Welt

Das Kitzbühel-Wochenende 2025 ist mit den Siegen des Kanadier James Crawford (Abfahrt) und des Franzosen Clement Noël (Slalom) zu Ende gegangen - und die ganze Welt hat die Rennen vor dem Fernseher verfolgt. Aber auch vor Ort war die ganze Welt zu Gast. Die A1-Tochter Invenium hat die Besucherströme des Kitzbühel-Wochenendes analysiert: Als größter Mobilfunknetzbetreiber Österreichs wird A1 täglich zur Informationsdrehscheibe von rund 6 Millionen Mobilfunkkunden. Diese Informationen werden basierend auf strengen

Kitzbühel 2025: 4,8 Millionen im ORF, mehr als 400 Millionen in aller Welt

Topreichweiten in allen Programmbereichen - bis zu 683.000 sahen „Promis, Partys, Pistentratsch“ mit Melissa Naschenweng; 28. und 29. Jänner Nightraces in Schladming Postkartenwetter, 80.000 Fans entlang der Strecke - und Hunderte Millionen Menschen weltweit vor den Bildschirmen und Screens: Kitzbühel 2025 war einmal mehr ein Sportfest, das sich einreiht in Topevents, wie sie sonst in Monte Carlo, Wimbledon, Augusta oder beim Superbowl stattfinden. Der ORF produzierte einmal mehr als unverzichtbarer

Bis zu 1,375 Millionen sahen Abfahrt von der Streif in ORF 1

Topquote für den ORF: Bis zu 1,375 Millionen ließen sich gestern, am 25. Jänner 2025, den Abfahrtsklassiker von der Streif in Kitzbühel nicht entgehen. Im Schnitt waren 1,165 Millionen Wintersportfans bei 74 Prozent Marktanteil (78 bzw. 70 Prozent MA in den jungen Zielgruppen 12-29 bzw. 12-49) via ORF 1 live dabei. Die Höhepunkte des Hahnenkamm-Wochenendes in Kitzbühel stehen auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung. http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER

Bis zu 795.000 sahen Super-G in Kitzbühel in ORF 1

Bis zu 795.000 ließen sich gestern, am 24. Jänner 2025, den Super-G der Herren in Kitzbühel nicht entgehen. Im Schnitt waren 706.000 Wintersportfans bei 64 Prozent Marktanteil (76 bzw. 59 Prozent MA in den jungen Zielgruppen 12-29 bzw. 12-49) via ORF 1 live dabei. Damit erreichte das Rennen den Topwert für einen Streif-Super-G seit 2018. http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS