Suchbegriff wählen

Klagenfurt

APA-Science Themenspecial: „Kaninchenbau oder Meinungsschau? Wie soziale Medien wirken“

Soziale Medien befeuern stark emotionalisierte Debatten - keine generelle Spaltung der Gesellschaft durch digitale Plattformen hierzulande Vor fünf Jahren ereilte die Corona-Pandemie Österreich. Das Virus und die von ihm ausgelöste Impfdebatte gelten auch als Auslöser für eine bis heute anhaltende und durch Themen wie Klimawandel, Rechtsruck, Demokratie und internationale Konflikte weiter angefachte Debatte: Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft, und was tragen soziale Medien wie auch eine

Prammer zu Volksanwältin Schwarz: Wenn die Dringlichkeit erkannt wird, warum blockiert VP Strafvollzugsreform seit über einem halben Jahr?

Grüne: Volksanwältin muss eigene Verhandler:innen in die Pflicht nehmen Verwundert zeigt sich die Sicherheitssprecherin der Grünen, Agnes Prammer, über die Stoßrichtung der heute von der ÖVP-Volksanwältin Gaby Schwarz geäußerten Zurufe bezüglich fehlender Reformen im Strafvollzug: „Wir Grünen begrüßen den eifrigen Einsatz der Volksanwaltschaft für Verbesserungen im Strafvollzug. Das aufgezeigte Problem ist besorgniserregend. Allerdings ist das keine ganz neue Erkenntnis, sondern einer der Gründe für den

Maggie Entenfellner präsentiert neue „Tierische Augenblicke“ ab 2. Februar in ORF 2 und auf ORF ON

ORF-Tiermagazin mit hilfreichen Tipps, Tricks und Wissen rund um Haustiere Neue „Tierische Augenblicke“ stehen am Sonntag, dem 2. Februar 2025, um 16.00 Uhr auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON, wenn Maggie Entenfellner wieder Wissenswertes rund um Haustiere mit all ihren Gewohnheiten, Eigenheiten und Bedürfnissen präsentiert. Das ORF-Tiermagazin ist beim Auftakt zu den neuen Folgen zu Gast bei Moderatorin Sasa Schwarzjirg mit ihrer Hündin Lotti. Außerdem geht es ums sogenannte RAI-Reiten, Hundetraining

Eröffnung der Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ des VWBF in Innsbruck

APA-OTS-Terminhinweis Nach erfolgreichen Stationen in Wien, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Vorarlberg, Klagenfurt und Niederösterreich gastiert die Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“ nun in Tirol. Die feierliche Eröffnung findet am 30. JÄNNER 2025 UM 17:00 UHR in der HTL BAU INFORMATIK DESIGN INNSBRUCK (Trenkwalderstraße 2, 6026 Innsbruck) gemeinsam mit LANDESHAUPTMANNSTELLVERTRETER PHILIP WOHLGEMUTH statt. Die Ausstellung des VEREINS FÜR WOHNBAUFÖRDERUNG (VWBF) rückt das österreichische System

Neuer Partner bei TPA: Christian Kohn verstärkt Führungsriege

Das Steuerberatungsunternehmen TPA hat Christian Kohn (41) zum Partner ernannt. Der ausgewiesene Steuer-Allrounder ist seit 15 Jahren mit großem Engagement für TPA am Standort Wien tätig. Der gebürtige Grazer Christian Kohn studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Betriebswirtschaft und ergänzte seine Ausbildung mit den Masterstudien „Management and International Business“ und „Financial and Industrial Management“. Direkt nach Abschluss seines Studiums führte ihn sein Weg zu TPA. Der Steuerberater hat seinen

Tunneldurchschlagsfeier des ÖBB Semmering Basistunnel

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Landbauer: Große Ingenieurskunst, massiver Wirtschaftsmotor und Stärkung des Pendler-, Nah-, Fern- und Güterverkehrs Nach rund zehn Jahren Vortrieb wurde Ende 2024 der Semmering Basistunnel fertiggegraben. Am heutigen Freitag fand die Durchschlagsfeier statt. Zahlreiche Mitarbeitende und Verantwortungsträger der Planer und bauausführenden Firmen, Vertreterinnen und Vertreter der EU, der ÖBB sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik nahmen am Festakt teil, allen voran Landeshauptfrau

Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert Österreichs Unisport-Team zu sechs Medaillen bei den Winterspielen University Games 2025

Torino FISU 2025 World University Winter Games: 2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze „Ich gratuliere allen 24 Athletinnen und Athleten des Teams Austria, die bei den diesjährigen Winter-Weltmeisterschaften im Universitätssport in Turin angetreten sind. Und ganz besonders den fünf Siegerinnen und Siegern, die heuer insgesamt sechs Medaillen für Österreich holen konnten.“, sagt WISSENSCHAFTSMINISTER MARTIN POLASCHEK. Die Snowboarderin Carmen Kainz konnte sich in beiden Speed-Disziplinen erneut durchsetzen - dem

Boost für Bildung: Kindern gesundes & umweltbewusstes Essen & Genießen vermitteln

Welttag am 24. Jänner stellt Bildung als wertvollste Ressource in den Mittelpunkt, die Jung & Alt zu gesundheitsbewusstem, verantwortungsvollem & nachhaltigem Lebensstil befähigt FÜR ZENTRALE HERAUSFORDERUNGEN WIE UMWELT- UND KLIMASCHUTZ SOWIE EINE GESUNDE UND NACHHALTIGE ERNÄHRUNG SIND ALLE ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE GEFORDERT - VON DER URPRODUKTION BIS HIN ZU DEN KONSUMENTINNEN UND KONSUMENTEN. GANZHEITLICHE ANSÄTZE, INITIATIVEN UND STRATEGIEN - ETWA DIE SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS (SDGS),

Nationalrat: Keine Mehrheit für Auslieferung von Olga Voglauer

Österreichs Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung des Europarats einstimmig gewählt Der Nationalrat hat heute mehrheitlich gegen die Aufhebung der Immunität von Olga Voglauer (Grüne) gestimmt. Im Vorfeld der Plenarsitzung hatte bereits der Immunitätsausschuss ein Auslieferungsbegehren des Landesgerichts Klagenfurt abgelehnt. Einzig die FPÖ sprach sich sowohl im Ausschuss als auch im Plenum für die Auslieferung aus. Gegenstand des Verfahrens ist der Vorwurf der üblen Nachrede und damit in

TERMINERINNERUNG: KV-Verhandlungen Buslenker:innen: Kundgebung für bessere Bedingungen morgen in Wien

Wir-Fahren-Gemeinsam: Übergabe von tausenden Unterstützungserklärungen an die Wirtschaftskammer am Vortag der zweiten Verhandlungsrunde Morgen, Donnerstag, am Vortag der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten bei den privaten Autobusbetrieben in Österreich, hält das Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) unter dem Motto „Weil wir es wert sind!“ um 9.30 Uhr eine Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen der Linienbuslenker:innen vor der Wirtschaftskammer Österreich