Suchbegriff wählen

Klagenfurt

Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink ist neuer Präsident der ÖGARI

DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ANÄSTHESIOLOGIE, REANIMATION UND INTENSIVMEDIZIN (ÖGARI) HAT EINE NEUE FÜHRUNG: PRIM. PRIV.-DOZ. DR. MICHAEL ZINK ÜBERNIMMT DAS AMT DES PRÄSIDENTEN EINER DER GRÖSSTEN MEDIZINISCHEN FACHGESELLSCHAFTEN ÖSTERREICHS. Als engagierter Palliativmediziner mit hoher ärztlicher Empathie und wissenschaftlichem Fokus auf die Transplantationsmedizin ist Zink seit vielen Jahren in der ÖGARI aktiv. Er leitet als Primarius in den Ordenskrankenhäusern Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt am

SPÖ-Termine von 17. März bis 23. März 2025

MONTAG, 17. März 2025 13.30 bis 15.30 Uhr Ministerin Eva-Maria Holzleitner spricht Grußworte bei der Sub Auspiciis-Verleihung (Präsidentschaftskanzlei). 18.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt zu Vortrag und Diskussion zum Thema „Der Osten Deutschlands: Freiheit auf dem Rückzug?“ mit Johanna Lutz (Leiterin des FES Regionalbüros für internationale Zusammenarbeit), Ilko-Sascha Kowalczuk (Historiker und Autor) und Gerhard Marchl (Karl-Renner-Institut). Weitere Informationen und Anmeldung unter:

WESTbahn: Mit 1. März 2026 ab in den Süden

5-mal täglich Wien – Graz – Klagenfurt – Villach und retour mit der WESTbahn / WESTbahn startet mit Qualitätsoffensive auf der Südstrecke Ab 1. März 2026 heißt es für die WESTbahn: Ab in den Süden! Die WESTbahn setzt ihre Expansionsoffensive fort und wird auf der Strecke Wien - Graz - Klagenfurt - Villach unterwegs sein. „Der 1. März 2026 wird ein historischer Tag für die WESTbahn und für die Bahnreisenden in Österreich: Die WESTbahn fährt erstmals in den Süden. Wir wollen den Qualitätsdefiziten im

ÖH & SOS-Balkanroute: Hochschultour zu Migration startet am Donnerstag mit Wien-Wahl-Diskussion

Fakten statt Vorurteile: Expert_innen klären auf und Politiker_innen stellen sich den heißen Fragen des Wien-Wahlkampfs. Bereits zum dritten Mal in Folge veranstalten die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) und die NGO SOS Balkanroute eine gemeinsame Hochschultour unter dem Titel „Haltung statt Festung“ zum Thema Migration, Asyl und Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen. _WISSENSCHAFTLER_INNEN ANALYSIEREN DIE PLÄNE DER BUNDESREGIERUNG_ Den Auftakt bildet eine Podiumsdiskussion am

Wirtschaftskammerwahl in Kärnten: Wahlbehörde schaltet Staatsanwaltschaft ein

Kandidatenlisten der Freiheitlichen Wirtschaft sollen geprüft werden, kündigt der Leiter der Hauptwahlkommission, Gerhard Pucher (Amt der Kärntner Landesregierung) an. Wie einige Medien in den vergangenen Tagen berichtet haben, soll es auf den Kandidatenlisten der wahlwerbenden Fraktion „Freiheitliche Wirtschaft (FW)“ zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein. Mehrere als Kandidaten geführte Personen haben offenbar angegeben, keine diesbezüglichen Unterschriften auf vorliegenden Einverständniserklärungen

Presserat: Alexander Warzilek für fünf Jahre als Geschäftsführer wiederbestellt, Rainer Schüller neu im Senat 2

Der Trägerverein hat Alexander Warzilek einstimmig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer der Geschäftsstelle des Presserats bestellt. Er übt diese Funktion bereits seit 2010 aus und hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, den Presserat zu einer anerkannten Selbstkontrolleinrichtung der Branche zu entwickeln. Warzilek ist promovierter Jurist, zudem ist er nebenberuflicher Lektor für Medienethik und Medienrecht an den Universitäten Graz und Klagenfurt sowie an den drei Fachhochschulen. Er ist regelmäßig Autor

Ein gesundes Gehirn bedeutet Lebensqualität

NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN GELTEN ALS EINE DER GRÖSSTEN GESUNDHEITLICHEN HERAUSFORDERUNGEN DES 21. JAHRHUNDERTS. SCHLAGANFALL UND DEMENZ ZÄHLEN ZU DEN HÄUFIGSTEN ERKRANKUNGEN. „Schlaganfall und Demenz bringen eine enorme Krankheitslast mit sich. Sie haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen und stellen sowohl die Gesellschaft als auch unser Gesundheitssystem vor große Herausforderungen“, so Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für

Grant Thornton „Women in Business“-Studie: 25+ Jahre bis zur Gleichstellung

Trotz Fortschritten bleibt die Gleichstellung in Führungsetagen ein langfristiges Ziel – vollständige Parität erst 2051 in Sicht. Die 21. „Women in Business“-Studie von Grant Thornton zeigt: Der Frauenanteil in Führungspositionen steigt global weiterhin nur langsam. Zwar sind mittlerweile 34 % der Führungspositionen mittelständischer Unternehmen weltweit von Frauen besetzt, doch dies entspricht nur einem minimalen Anstieg um lediglich 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Basierend auf den aktuellen

Initiative Denkmalschutz: Abbruchauftrag widerspricht Denkmalschutzgesetz. Kein Abriss für Gasthaus Weißes Rössl in Gries/Brenner möglich!

Behördenversagen auf ganzer Linie: Nach Brand im Mai 2023 noch immer ohne Schutzdach. Nun könnten bereits diesen Donnerstag (6.3.) rechtswidrige Abbrucharbeiten beginnen! Ein Plakat einer Abbruchfirma ist schon angebracht, doch ohne denkmalschutzrechtliche Bewilligung, die bis dato nicht vorliegt, ist der Abbruch verboten! Denn für einen Abriss müssen beide Gesetze, Tiroler Bauordnung (TBO) und Denkmalschutzgesetz (DMSG) eingehalten werden, was aktuell nicht der Fall ist. Im DMSG kann ein solcher Abriss

„Tor zur Demokratie“ öffnet Haus zur Demokratie

Kärnten setzt österreichweit einzigartiges Zeichen für Demokratie: Dauerausstellung im Landtag, LH Kaiser: „Demokratie ist nicht selbstverständlich – jeden Tag darum kämpfen!“ KLAGENFURT. Mit einem großen Festakt im Beisein von 200 Personen des öffentlichen Lebens wurde heute, Montag, im Landhaus Klagenfurt die Dauerausstellung „Tor zur Demokratie“ eröffnet. Ein in Österreichs Landtagen einzigartiges Projekt, wie es Hausherr und Initiator Landtagspräsident Reinhart Rohr beschrieb, hinter dem 20 Monate