Suchbegriff wählen

Klammer

Die „Pratersterne“ erleuchten wieder „DIE.NACHT“ – neue Folgen ab 1. Februar in ORF 1

Außerdem: Silvia Schneider und Valerie Huber zu Gast bei „Willkommen Österreich“ um 22.00 Uhr Wien (OTS) - Shootingstar meets „Dancing-Star“ heißt es in einer neuen Ausgabe von „Willkommen Österreich“ am Dienstag, dem 1. Februar 2022, um 22.00 Uhr in ORF 1! Stermann und Grissemann begrüßen ORF-Moderatorin und „Dancing Stars“-Teilnehmerin Silvia Schneider und die international aufstrebende Schauspielerin Valerie Huber im Studio. Silvia Schneider präsentiert am 4. Februar „Winter in Österreich“ (20.15 Uhr,

Schauspielerin Valerie Huber über ihren Verlobten Paul Pizzera: „Er ist wie ein Prinz aus einem Disney-Film.“

Wien (OTS) - Sie ist der Star der Netflix-Serie „Kitz“ und nächste Woche im Film „Klammer - Chasing the Line“ im ORF (5.2., 20.15 Uhr ORF 2) zu sehen: Schauspiel-Shootingstar Valerie Huber war heute in Ö3-„Frühstück bei mir“ zu Gast und hat erstmals über ihre Beziehung zu Erfolgsmusiker Paul Pizzera erzählt: „Er hat so ein gutes Herz, was mich von Tag eins umgehauen hat. Ich habe gemerkt, wie er mit Menschen umgeht, so freundlich und höflich und ehrlich. Und er ist wirklich der unterstützendste, liebevollste Partner. Er

Klammer, der Film – „Thema“ war Ski fahren mit dem Kaiser

Außerdem am 31. Jänner um 21.10 Uhr in ORF 2: Tiefe Gräben – wie können wir wieder miteinander reden? Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 31. Jänner 2022, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Tiefe Gräben – wie können wir wieder miteinander reden? Christian Plattner ist 59 Jahre alt und hat mit seiner Lebensgefährtin drei Kinder. 18 Jahre lang ist die Beziehung harmonisch – bis das Coronavirus kommt und sich zwischen die beiden stellt. Die Frau verliert sich immer

Großes Kino: „Klammer – Chasing the Line“ als TV-Premiere am Samstag bei ServusTV

Mit Julian Waldner und Valerie Huber am Sa., 29.01., ab 20:15 Uhr Salzburg (OTS) - Beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 gibt es nur einen Favoriten: Franz Klammer. Doch der 22-jährige Kärntner steht unter Druck. Es gibt Ärger mit dem Skihersteller und sein Konkurrent Bernhard Russi präsentiert sich in Topform. Franz steht vor dem Rennen seines Lebens. Mitreißendes Gefühlskino von Austro-Erfolgsregisseur Andreas Schmied. Die Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck. Beim Abfahrtslauf am

Ö3-GEISTERFAHRERSTATISTIK 2021

Wieder deutlich mehr Geisterfahrer als im Vorjahr – auch mehr Unfallopfer bei Geisterfahrerunfällen Wien (OTS) - 388 Geisterfahrer werden im Jahr 2021 im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2020 ein Anstieg von 42 Meldungen oder 12 Prozent. 2020, im ersten Jahr der Corona-Pandemie, hat die Zahl der Geisterfahrer mit 346 einen Allzeit-Tiefststand erreicht. Die Jahresgesamtzahl an Geisterfahrern liegt leicht über dem Jahresdurchschnitt der letzten 13 Jahre (381 Meldungen), jedoch deutlich unter dem

Genau 46 Jahre nach dem Olympiasieg für Österreich: ORF-2-Premiere für „Klammer – Chasing the Line“ am 5. Februar

Umfassender ORF-Programmschwerpunkt mit Biopic sowie „dokFilm“, „Thema“, „Seitenblicke Spezial“ & Analyse des Original-Abfahrtslaufs von Polzer und Assinger Wien (OTS) - Die Straßen Innsbrucks sind leergefegt, die Geschäfte geschlossen, ganz Österreich sitzt gebannt vor den Fernsehern und hält den Atem an. Denn beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 gibt es nur einen Favoriten: den 22-jährigen Kärntner Bergbauernbuben Franz Klammer. Der Erwartungsdruck der gesamten Nation lastet auf seinen

ORF III am Wochenende: Ski-Schwerpunkt in der „zeit.geschichte“ mit Dokupremiere „Olympia-Skandal um Karl Schranz“

Außerdem: „Erlebnis Bühne“-Abend mit Netrebko-Konzert und „La Wally“ aus dem Theater an der Wien, am Vormittag „Franz Welser-Möst dirigiert Mahler“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information zeigt am Samstag, dem 22. Jänner 2022, anlässlich des 82. Hahnenkamm-Rennens einen vierteiligen Ski-Schwerpunkt in der „zeit.geschichte“, beginnend mit der Auftaktfolge der neuen Reihe „Schicksalstage Österreichs“ über den „Olympia-Skandal um Karl Schranz“. Am Sonntag, dem 23. Jänner, startet der „Erlebnis

Hermann Maier zum legendärsten Kitzbühel-Sieger gewählt

Maiers Siegesfahrt von 2003 in einem Online-Voting auf extra.ORF.at klar voran Wien (OTS) - Hermann Maier ist mit seinem Super-G-Sieg im Jahr 2003 von den „ORF extra“-Userinnen und -Usern im Rahmen eines Online-Votings zum ultimativen Kitzbühel-Sieger gewählt worden. Dr. Harald Kräuter, Direktor für Technik und Digitalisierung, und Thomas Prantner überreichten Hermann Maier am Donnerstag, dem 20. Jänner 2022, im Atomic Pro Center in Altenmarkt den Pokal für den Sieg bei der ORF-extra-Publikumswahl.

„Wenn die Musi spielt – Winter Open Air“ live aus Bad Kleinkirchheim am 22. Jänner in ORF 2

Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers zu Gast bei Arnulf Prasch und Stefanie Hertel Wien (OTS) - Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers präsentieren gemeinsam mit Arnulf Prasch und Stefanie Hertel am Samstag, dem 22. Jänner 2022, um 20.15 Uhr in ORF 2 das „Wenn die Musi spielt – Winter Open Air“ live aus St. Oswald in Bad Kleinkirchheim. „Ein großes Publikum ist heuer aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, wir haben aber im Feriendorf Kirchleitn, wo wir bereits im

„ORF extra“: Unter Österreichs Ski-Legenden den ultimativen Kitzbühel-Sieger wählen und 1×2 VIP-Tickets gewinnen

Infos und Voting auf extra.ORF.at Wien (OTS) - Die Kitzbühel-Rennen haben seit jeher Kultstatus – und selbstverständlich gilt dies auch für die Sieger. Aber welches österreichische Ski-Ass ist für das Publikum nun der größte Kitz-Star aller Zeiten? Auf extra.ORF.at startet ein Online-Voting, bei dem die Userinnen und User unter Österreichs Ski-Legenden ihren ultimativen Kitzbühel-Sieger wählen können. Die ORF-Sportredaktion hat aus allen Kitzbühel-Abfahrten, -Super-Gs und -Slaloms der vergangenen