Suchbegriff wählen

Klaus

Lukas Resetarits und Klaus Eckel – zwei Kabarett-Generationen zu Gast bei Barbara Stöckl

Eine Stunde voller Pointen und Nachdenklichkeit im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 17. April um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ treffen einander am Donnerstag, dem 17. April 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bei Barbara Stöckl zwei scharfsinnige Beobachter der Welt auf Augenhöhe: Klaus Eckel und Lukas Resetarits – vereint durch ihre Liebe zur Sprache, ihren feinen Humor und ihren klaren Blick auf das Zeitgeschehen: Kabarettist, Kolumnist und Autor

Termine am 16. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressekonferenz mit Ministerin Korinna Schumann, Stadtrat Peter Hacker und Caritasdirektor Klaus Schwertner zur Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich (23., Stationäres Caritas Hospiz, Erlaaerplatz 4) * 12.30 Uhr, Medientermin der Wiener Grünen mit der nicht amtsführenden Stadträtin Judith Pühringer und Gemeinderat Georg Prack zu einem neuen Modell für eine Leerstandsabgabe (17., Ecke Sautergasse 9/Wichtelgasse 69) (Schluss) red

Symposium zu „1938 bis 1945 und danach: Die Angehörigen des österreichischen Auswärtigen Dienstes“

Vor genau 80 Jahren kamen ehemalige Beamte des Auswärtigen Dienstes im zerbombten Bundeskanzleramt zusammen, um selbstständig ihren Dienst wiederaufzunehmen. Zu diesem Anlass werden im Außenministerium am 16. April im Rahmen eines Symposiums die Ergebnisse der ersten großen wissenschaftlichen Aufarbeitung des österreichischen Auswärtigen Dienstes in der Zeit von 1938 bis 1945 und danach präsentiert. Das laufende Forschungsprojekt „1938 bis 1945 und danach: Die Angehörigen des österreichischen Auswärtigen Dienstes“ wird

Messengerdienste übertrumpfen klassische Kommunikationsdienste: rasanter Rückgang bei SMS und klassischen Telefonminuten

RTR Telekom Monitor mit Marktzahlen für das 3. Quartal 2024 veröffentlicht Im 3. Quartal 2024 wurden insgesamt 219 Millionen SMS versendet, das sind um 17 Prozent oder 45 Millionen weniger als ein Jahr zuvor. „Setzt man SMS in Relation zu Chatnachrichten, so wurden in Österreich im 3. Quartal 2024 25,8 Milliarden Chatnachrichten getippt, das ist um mehr als das Hundertfache mehr als SMS“, informiert Dr. Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post. „Wenn über

SPÖ-Seltenheim: „Statt für Aufklärung des FPÖ-Spesenskandals zu sorgen, schlägt Nepp panisch um sich“

„Immer schön bei der Wahrheit bleiben, Herr Nepp: Die FPÖ hat die Erhöhung der KV-Beiträge bei Pensionen paktiert, die SPÖ federt die von Kickl & Co. paktierte Maßnahme ab“ SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim hat heute, Dienstag, scharfe Kritik an den jüngsten Äußerungen des Wiener FPÖ-Chefs Nepp geübt, mit denen dieser die Senior*innen und die Öffentlichkeit belästigt. „Die FPÖ ist wegen des blauen Spesenskandals, durch den laut Medienberichten ein Millionenschaden angerichtet wurde,

Termine am 16. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, PK mit Ministerin Korinna Schumann, Stadtrat Peter Hacker und Caritasdirektor Klaus Schwertner zur Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich (23., Stationäres Caritas Hospiz, Erlaaerplatz 4) * 12.30 Uhr, Grünen-Medientermin mit der nicht amtsführenden Stadträtin Judith Pühringer und Gemeinderat Georg Prack zu einem neuen Modell für eine Leerstandsabgabe (17., Ecke Sautergasse 9/Wichtelgasse 69) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien -

RTR KI-Servicestelle veröffentlicht Umfrageergebnisse zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Human Resource Management

Bereits rund zwei Drittel aller Unternehmen setzen KI im HR-Bereich ein, Unternehmen identifizieren aber auch Risiken Die KI-Servicestelle der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) veröffentlicht ihren Bericht zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Human Resource (HR-) Management in Österreich. Der Bericht zur Umfrage befasst sich mit der aktuellen Verbreitung von KI in HR-Abteilungen, die Beweggründe für deren Einsatz und die identifizierten Barrieren beim Einsatz von KI. Es wurde

ARBÖ: Reisewellen + „Masters of Dirt“ + „Tarkan“ sorgen für Staus zu Ostern

Das Osterwochenende bringt in Österreich wieder hohes Verkehrsaufkommen. Mit dem Ferienende am Ostermontag, dem 21. April 2025, in allen österreichischen Bundesländern sowie Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet der ARBÖ eine dichte Rückreisewelle. Bereits am Karfreitag und Ostersamstag rollen Urlauber in die Feiertage, während Veranstaltungen wie „Masters of Dirt“ in Graz und ein Tarkan-Konzert in Wien für zusätzliche Verkehrsspitzen sorgen. Am Karfreitag, dem 18. April, und

SPÖ-Seltenheim zu FPÖ-Spesenskandal: „Kickl muss sein Schweigen brechen, Verantwortung übernehmen und für Aufklärung sorgen“

Wie „Der Standard“ unter Berufung auf Ermittlungsakten heute berichtet, soll die FPÖ-Spesenaffäre rund um Ex-FPÖ-Chef Strache einen Schaden in Millionenhöhe angerichtet haben. „Die Vorwürfe wiegen schwer. Der Verdacht, die Parteienförderung sei für Urlaube, Rechnungen für private Kinderbetreuung, private Feiern, Strafen fürs Rasen bis hin zur Observierung von Personen missbraucht worden, ist schwerwiegend“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim, der FPÖ-Chef Kickl und den Wiener FPÖ-Chef Nepp in die Pflicht

SPÖ-Seltenheim zu FPÖ-Spesenskandal: „Kickl muss sein Schweigen brechen, Verantwortung übernehmen und für Aufklärung sorgen“

Wie „Der Standard“ unter Berufung auf Ermittlungsakten heute berichtet, soll die FPÖ-Spesenaffäre rund um Ex-FPÖ-Chef Strache einen Schaden in Millionenhöhe angerichtet haben. „Die Vorwürfe wiegen schwer. Der Verdacht, die Parteienförderung sei für Urlaube, Rechnungen für private Kinderbetreuung, private Feiern, Strafen fürs Rasen bis hin zur Observierung von Personen missbraucht worden, ist schwerwiegend“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim, der FPÖ-Chef Kickl und den Wiener FPÖ-Chef Nepp in die Pflicht