Suchbegriff wählen

Klaus

Ministerrat – SPÖ-Seltenheim: „Versprochen und gehalten: Wohnen wird für hunderttausende Menschen billiger“

Großer SPÖ-Erfolg: Regierung beschließt Mietpreisstopp für 2025 - Heuer 138 Mio. Euro weniger Mietkosten Heute, Mittwoch, hat die Bundesregierung im Ministerrat den im Regierungsprogramm verankerten Mietpreisstopp für 2025 beschlossen. „Die SPÖ hält, was sie verspricht: Gleich der erste Ministerratsbeschluss der neuen Bundesregierung ist ein großer Wurf, um das Leben in Österreich endlich wieder leistbarer zu machen. Hunderttausende Menschen profitieren vom Mietpreisstopp für 2025. In Zahlen: Die

ÖVP legt Bereichssprecher fest

ÖVP-Bundesparteivorstand beschließt Bereichssprecherinnen und Bereichssprecher Die ÖVP hat ihre Bereichssprecher für die XXVIII. Legislaturperiode festgelegt. Bei den insgesamt 38 Bereichssprecherinnen und Bereichssprechern kommt es zu einigen Änderungen: Der Generalsekretär der Volkspartei, Nico Marchetti, übernimmt nun die Zuständigkeit für das Thema Bildung. ÖVP-Klubobmann August Wöginger bleibt Sozialsprecher und wird künftig auch für das Thema Arbeit zuständig sein. Ernst Gödl, übernimmt zusätzlich zu

45.000€ für den Roten Anker beim Immobilienball 2025

BEIM 19. BALL DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT, AM 28.02. 2025, DURFTE SICH DER ROTE ANKER ÜBER EINE BEEINDRUCKENDE SPENDE VON 45.000Ꞓ FREUEN. DANK DIESER GROSSZÜGIGEN UNTERSTÜTZUNG KÖNNEN ZUSÄTZLICHE RÄUMLICHKEITEN ZUR BEGLEITUNG VON TRAUERNDEN KINDERN UND JUGENDLICHEN GESCHAFFEN WERDEN. _„Ein Abend, der uns dankbar und sprachlos macht - die Großzügigkeit der Immobilienbranche hat uns tief berührt. Ein großes Dankeschön für die wertvolle Unterstützung unseres Projekts Roter Anker, das trauernden Kindern und Jugendlichen einen

Zero Project: Initiativen für inklusive Beschäftigung, IT und Kunst im Parlament präsentiert

Abgeordnete aller Fraktionen stellen fünf prämierte Projekte vor Für eine Welt ohne Barrieren setzt sich das im Jahr 2008 von der Essl Foundation gegründete "Zero Project" ein, das vom 5. bis 7. März in der UNO-City ihre jährliche Konferenz abhalten wird. Als Auftakt dazu haben bereits heute Abgeordnete aus allen fünf Parteien prämierte Initiativen aus den Bereichen inklusive Beschäftigung, IT und Kunst im Parlament vorgestellt. Die Politiker:innen haben sich zudem verpflichtet, die ausgewählten

Erfreuliche Bilanz 2024 für das Möbelmuseum Wien

Das Möbelmuseum Wien schließt seinen Jahresschwerpunkt 2024 „Frauen im Design und Empowerment“ mit dem Finale der fulminanten Sonderausstellung über Hedy Lamarr ab. Mit einem vielseitigen Programm und spannenden Ausstellungen konnte das Möbelmuseum Wien als Teil der Schönbrunn Group 2024 ein großes Publikum begeistern. Mit einer Umsatzsteigerung von ca. 32% und einem Besucher:innenanstieg von ca. 17 % gegenüber 2023 kann das Möbelmuseum Wien auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit der

Immobilienball 2025: Ein Jahrzehnt sozialer Verantwortung – über eine halbe Million Euro für wohltätige Zwecke

Weiteres Foto finden Sie auf Immobilienball 2025: Ein Jahrzehnt sozialer Verantwortung - über eine halbe Million Euro für wohltätige Zwecke - Presse - epmedia AM 28. FEBRUAR 2025 FAND DER 19. BALL DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT IN DER WIENER HOFBURG STATT. MEHR ALS 3.200 GÄSTE AUS DER IMMOBILIENBRANCHE ERLEBTEN EINE RAUSCHENDE BALLNACHT UND SETZTEN GLEICHZEITIG EIN STARKES ZEICHEN FÜR SOZIALES ENGAGEMENT: MIT EINER SPENDE VON INSGESAMT 45.000 EURO UNTERSTÜTZTE DER BALL IN DIESEM JAHR DAS PROJEKT "ROTER ANKER" DER CARITAS

Weltingenieurstag: Zivilingenieur:innen als Motor für Wettbewerbsfähigkeit

UNESCO-Jahrestag würdigt Leistungen von Ingenieur:innen für nachhaltige Entwicklung. Neues Schulfach ist Lichtblick gegen den Techniker:innenmangel. Anlässlich des Weltingenieurstages am 4.3.2025 werden die Leistungen einer Berufsgruppe gewürdigt, die entscheidend für den Wirtschaftsstandort Europa ist. Dass es gleichzeitig an Techniker:innen und Innovationen mangelt, ist keine gute Nachricht für ein Europa, das im globalen Wettbewerb unter Druck gerät. Ein Lichtblick ist die geplante Einführung des

Bundesheer: 414 neue Unteroffiziere für das Bundesheer

Feierlicher Übernahme der Wachtmeister in das Bundesheer Heute Freitag, den 28. Februar 2025, fand in Enns der militärische Festakt zur Übernahme der jungen Wachtmeister in das Bundesheer statt. 414 Unteroffiziere, darunter 23 Frauen, haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Dies sind 20 Prozent mehr Unteroffiziere als im letzten Jahr. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten erfolgte im Beisein von Generalsekretär Arnold Kammel, dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek in Vertretung des

ACP-PERSONALIA: Neuer Direktor am Österreichischen Friedenszentrum

Mit 1. März 2025 wird Tobias Lang neuer Direktor des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) in Stadtschlaining Mit 1. März 2025 übernimmt Tobias Lang die Leitung des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) von Moritz Ehrmann, der ins Außenministerium zurückkehrt. LANG ZU SEINER NEUEN AUFGABE: „Mein Ziel ist es, das ACP mit seinem einzigartigen Standort auf der Friedensburg Schlaining als internationalen Hub für praxisbezogene Friedens- und Konfliktforschung zu etablieren. Gleichzeitig ist es mir wichtig,

Im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS werden wichtige Themenbereiche für Menschen mit Behinderungen angesprochen.

Der Österreichische Behindertenrat stellt seine Expertise für die genaue Ausarbeitung der Maßnahmen zur Verfügung. „Dass das von der designierten neuen Bundesregierung gestern präsentierte Regierungsprogramm 2025-2029 zahlreiche vom Österreichischen Behindertenrat forcierte Themenbereiche enthält, ist sehr erfreulich.“, erklärt Klaus Widl, Präsident des Österreichischen Behindertenrats. Im Regierungsprogramm finden sich etliche begrüßenswerte Maßnahmen. Im Bereich BILDUNG streicht der Österreichische