Suchbegriff wählen

Klauser

Nationalpark Donau-Auen: Aktion zur Förderung der Esche

LH-Stellvertreter Pernkopf: Setzen mit 1.500 ausgepflanzten Bäumen den ersten Schritt in die Zukunft St. Pölten (OTS) - Der Nationalpark Donau-Auen wurde 1996 gegründet. Seither nehmen die Wälder eine Entwicklung zurück zur Wildnis. Zu den wichtigsten Baumarten der Flussauen zählt die Esche. Sie trägt wesentlich zur typischen Artenvielfalt im Schutzgebiet bei. In jüngerer Zeit geraten die Eschenbestände Europas durch eine Pilzkrankheit, das Eschentriebsterben, in Bedrängnis. Aktuell wird am

Lehrgang für Naturvermittlung im Nationalpark Donau-Auen abgeschlossen

Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, überreichte den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die Dekrete St. Pölten (OTS) - Im Vorfeld der kommenden Niederösterreichischen Landesausstellung „MARCHFELD Geheimnisse“ 2022 wurden zwei Ausbildungen konzipiert: Ein Zertifikatslehrgang für Natur- und Landschaftsvermittlung in der slowakisch-österreichischen Grenzregion sowie ein Zertifikatslehrgang zum Ranger im Nationalpark Donau-Auen. Die Naturvermittler-Ausbildung wurde im August abgeschlossen. Im

VSV/Kolba: Ischgl-Prozesse – VSV beantragt Beweissicherung von Zeugenaussagen

VSV regt auch Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH an Wien (OTS) - Am 17.9.2021 fand am Landesgericht für Zivilrechtssachen die erste Verhandlung in der Klage von Hinterbliebenen eines österreichischen Covid-19 Opfers gegen die Republik Österreich statt. Die Verhandlung wurde ohne Beweisverfahren geschlossen, das Urteil soll schriftlich ergehen. „Das Multiorganversagen der österreichischen Behörden in Sachen Ischgl fand vor eineinhalb Jahren statt. Die Pandemie hat eine frühere Verhandlung nicht möglich

25 Jahre Nationalpark Donau-Auen

Mit vielen Ehrengästen wurde ein „Fest für die Natur“ gefeiert St. Pölten (OTS) - Dem Festakt im schlossORTH Nationalpark-Zentrum mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin Leonore Gewessler und Wiens Stadtrat Jürgen Czernohorszky folgte ein umfangreiches Familienprogramm mit Schwerpunkt zum Seeadler. „Der Nationalpark Donau-Auen zählt gemeinsam mit dem Nationalpark Thayatal und dem Wildnisgebiet Dürrenstein zu den ökologisch wertvollsten Schutzgebieten im Naturland Niederösterreich“, sagte

Sensationsfund: Urzeitkrebs in Nationalpark Donau-Auen entdeckt

Expert*innen der Bundesforste und Nationalpark Gesellschaft finden 500 Millionen Jahre altes „lebendes Fossil“ Purkersdorf (OTS) - Eiszeit, Gluthitze und Sintfluten – die Urzeitkrebse haben jede Klimaveränderung in den letzten 500 Millionen Jahren überlebt. Im Nationalpark Donau-Auen, der heuer sein 25jähriges Gründungsjubiläum feiert, gelang den Expert*innen der Bundesforste und der Nationalpark Gesellschaft nun ein Sensationsfund: Sie haben einen etwa zehn Millimeter großen Linsenkrebs (Limnadia

Chancenreich Österreich: Schramböck und Haslauer suchen die besten Rezepte für den Standort

Bundesländertour der Standortstrategie startet in Salzburg - Wirtschaftsministerin und Landeshauptmann befragten über 200 Unternehmerinnen und Unternehmer Wien (OTS/BMDW) - In den letzten Jahrzehnten hat sich der österreichische Wirtschaftsstandort mit Mut, Tatendrang und Innovationskraft in vielen Bereichen an die Weltspitze gearbeitet. Damit der Standort langfristig zukunftsfit ist, arbeitet das Wirtschaftsministerium in enger Abstimmung mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an einer

EANS-News: PALFINGER AG / Half-Year Net Result in 2021 Clearly Exceeds the Net Result of Record Year 2019

Corporate news transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. Mid Year Results Bergheim - * Group revenue grows by 21.1 percent compared to the previous year * Extremely solid balance sheet - net debt/EBITDA at lowest level since 2007 * Annual revenue targeted for 2021: over EUR 1.75 billion ______________________________________________________________________________

EANS-News: PALFINGER AG / Halbjahreskonzernergebnis 2021 übertrifft das Konzernergebnis des Rekordhalbjahres 2019 deutlich

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Halbjahresergebnis Bergheim - * Konzernumsatz wächst um 21,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr * Hochsolide Bilanz - NetDebt/EBITDA Ratio auf niedrigstem Wert seit 2007 * Angepeilter Jahresumsatz 2021: mehr als EUR 1,75 Mrd. ______________________________________________________________________________ |in_Mio_EUR_____|____1._HJ_2019|_____1._HJ_2020|_____1._HJ_2021|____________%1)|

WWF: Sechs Seeadler besendert – Population im Aufwind + FOTO/VIDEO

Vor 20 Jahren noch ausgerottet, heute 45 Brutpaare in Österreich – Besenderung liefert wichtige Erkenntnisse für Schutz – Illegale Verfolgung ist größte Bedrohung Marchegg, Orth/Donau, Eisenstadt (OTS) - Vor 20 Jahren galt Österreichs Wappentier hierzulande noch als ausgerottet. Mittlerweile ist die Seeadler-Population auf etwa 45 Brutpaare angewachsen. Ein großer Naturschutzerfolg, der auf den strengen europaweiten Schutz zurückgeht. Wesentlicher Bestandteil davon ist das Forschungs- und Schutzprogramm

Klimaverträgliches Wirtschaften in Österreich

Salzburg (OTS) - Die Idee von Wirtschaft oder Klimaschutz gehört in die Vergangenheit, denn die Zukunft lautet: Wirtschaft & Klima – die beiden Komponenten sind eng miteinander verbunden und können nicht länger getrennt betrachtet werden! Im Rahmen des respACT-Business Lunchs in Salzburg diskutierten Staatssekretär Dr. Magnus Brunner (BMK), Hermann Erlach (Microsoft Österreich) und Andreas Klauser (PALFINGER AG) in der VEGA Sternwarte über die aktuellen Herausforderungen und Chancen unternehmerischen Klimaschutzes.