Suchbegriff wählen

Klingenbach

Sobotka: Das Jahr 1989 ist nicht der Schlusspunkt des Friedensprojekts Europa

Nationalratspräsident eröffnet Ausstellung "1989 - Schicksalsjahr für Europa - Das Zeitalter des Alois Mock" im Schloss Weitra Wien (PK) - Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka eröffnete heute im Schloss Weitra die Ausstellung "1989 - Schicksalsjahr für Europa -Das Zeitalter des Alois Mock". Thema der Ausstellung ist der Fall des Eisernen Vorhangs vor nunmehr 30 Jahren und die politische Bedeutung des damaligen Außenministers von Österreich, Alois Mock. Das Durchschneiden des Grenzzauns zwischen

ARBÖ: Fronleichnam sorgt für verlängertes Wochenende und lange Staus

Wien (OTS) - Der kommende Donnerstag bringt für die katholische Kirche nicht nur das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ sondern auch einen Feiertag für alle in Österreich. Auch in den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ist der Donnerstag arbeitsfrei. Viele werden die Gelegenheit und das wahrscheinliche Sommerwetter zum Kurzurlaub nutzen. Damit verbunden sind nach den Erfahrungen des ARBÖ-Informationsdienstes kilometerlange Staus und

POL-S: Mutmaßlicher Exhibitionist vorläufig festgenommen

Stuttgart-Ost (ots) - Polizeibeamte haben am Freitag (24.05.2019) einen 52 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, sich in den Anlagen an der Straße Am Klingenbach entblößt zu haben. Der Mann hielt sich gegen 15.20 Uhr in der Nähe eines Kinderspielplatzes auf und nahm offenbar mit heruntergelassener Hose unsittliche Handlungen an sich vor. Zeugen beobachteten ihn dabei und alarmierten die Polizei. Nach kurzer Fahndung entdeckten die Beamten den Mann an der Landhausstraße. Er wurde nach den ersten

Anträge zum Wirtschaftsparlament

Wirtschaftsparlament III Erhalt der gewachsenen Vielfalt der Pflege und Personenbetreuung (ÖWB) Die Lebenserwartung steigt stetig, deshalb ist es umso wichtiger, ein System der Personenbetreuung und Pflege zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Menschen im Land entspricht. Mit dem Zukunftsplan 2018-2030 sieht die burgenländische Landesregierung vor, marktwirtschaftliche Mechanismen außer Kraft zu setzen. Die Verankerung der Gemeinnützigkeit als Voraussetzung für Betreiber von Pflegeeinrichtungen und