Suchbegriff wählen

Kloster

ORF RSO Wien im April: Zwei österr. Erstaufführungen von und mit Wynton Marsalis

Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt am 3. April im Wiener Konzerthaus zwei österreichische Erstaufführungen von und mit Trompeter Wynton Marsalis, im MusikTheater an der Wien stehen fünf Vorstellungen von Sergej Prokofjews Oper „Die Verlobung im Kloster“ auf dem Programm. Am Donnerstag, den 3. April sind im Wiener Konzerthaus zwei österreichische Erstaufführungen von und mit Trompeter Wynton Marsalis zu hören, Beginn: 19.30 Uhr. Das ORF RSO Wien und das Jazz at Lincoln Center Orchestra spielen unter der

Die Verlobung im Kloster ab 26. März 2025 im MusikTheater an der Wien

Premiere der lyrisch-komischen Oper in vier Akten von Sergej Prokofjew Sergej Prokofjews lyrisch-komischer Oper Die Verlobung im Kloster liegt eine turbulente Verwechslungskomödie zu Grunde, deren Figuren vielmehr der Blütezeit der Commedia dell’Arte als dem düsteren Entstehungsjahr 1940 in der Sowjetunion entsprungen scheinen. Unter dem Dirigat von Dmitry Matvienko stürzen sich u.a. Evgeny Akimov, Petr Sokolov, Stacey Alleaume und Elena Maximova in das mitreißende, von Regisseur Damiano Michieletto

ORF RSO Wien im März: „Global Dances“ und Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“

„Global Dances“ spielt das ORF Radio-Symphonieorchester Wien am 7. März im Musikverein Wien, „Tänze durch Licht und Schatten“ stehen am Programm der Kammermusik-Reihe „Aus nächster Nähe“ im Arnold Schönberg Center am 18. März. Am 26. März findet die Premiere von Sergej Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“ im MusikTheater an der Wien statt. „Global Dances“ ist das Konzertmotto am Freitag, den 7. März ab 19.30 Uhr im Musikverein Wien. Kevin John Edusei dirigiert das RSO Wien, Camille Thomas ist am Violoncello zu

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Big Peter’s Band in Baden bis zu Kornfeld in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 26. Februar, bringt die 18-köpfige Big Peters Band im Theater am Steg in Baden ein Soul-, Swing- und Latin-Programm mit Musik von Earth, Wind & Fire, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Astrud Gilberto, Quincy Jones u. a. zu Gehör. Beim nächsten „Jazz Café Project“ am Donnerstag, 27. Februar, spielt hier dann das Duo Philippine Duchateau (Piano) und Peter Natterer (Saxophon) auf; Eintritt: freie Spende. Beginn ist jeweils um

Schönborn: „Ich habe es einfach gerne gemacht“

Kardinal im Interview mit Kathpress und Wiener Diözesanmedien: Kein "Drama", wenn es noch ein wenig bis zur Ernennung eines Erzbischof-Nachfolgers dauern wird Am 18. Jänner gibt es im Wiener Stephansdom ein großes Dankfest für, von und mit Kardinal Christoph Schönborn, der kurz darauf, am 22. Jänner, seinen 80. Geburtstag feiert. Es wird angenommen, dass Papst Franziskus zeitnah das Rücktrittsgesuch Schönborns als Erzbischof von Wien annehmen wird. Unklar ist, ob zugleich auch schon ein Nachfolger ernannt

Wellness- und Achtsamkeitsurlaube in Niederösterreich

Mikl-Leitner: Niederösterreich bietet eine hervorragende Infrastruktur für Wellness- und Erholungsaufenthalte Jahresabschlüsse, Weihnachtstrubel und Silvestertermine, Planung der nächsten Projekte - gerade die Wochen rund um den Jahreswechsel sind für viele Menschen besonders stressig und anstrengend. Wer eine kurze Verschnaufpause einlegen will, Entschleunigung und Erholung sucht, von der man noch lange zehren kann, wird in Niederösterreich fündig. Das Angebot reicht von wohltuenden Thermen-Besuchen bis

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Rhapsody in Blue“ in St. Pölten bis „Love & Peace“ in Möllersdorf Zum Auftakt der diesjährigen St. Pöltner „Meisterkonzerte“ spielen der Pianist Robert Lehrbaumer und das Aureum Saxophon Quartett morgen, Mittwoch, 20. November, ab 18.30 Uhr im Dom zu St. Pölten George Gershwins „Rhapsody in Blue“. Neben dem Welthit, der heuer 100. Geburtstag feiert, sind dabei auch das „Italienische Konzert“ von Johann Sebastian Bach sowie Orgelwerke von Anton Bruckner und Franz Schmidt zu hören. Nähere

Zum MUTTER ERDE-Schwerpunkt: „kreuz und quer“ über „Heilige Wasser – das Urelement in den Weltreligionen“

Am 29. Oktober um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Durch die Erfahrung des Mangels kommt dem Wasser besonders in den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, die allesamt in den Wüstenregionen dieser Erde entstanden sind, zentrale Bedeutung zu. Das erscheint durchaus logisch. Dass allerdings die Auseinandersetzung mit dem Wasser möglicherweise zur Entdeckung Amerikas 900 Jahre vor Christoph Kolumbus geführt haben könnte, gehört zu den Überraschungen der „kreuz und quer“-Dokumentation

Ehemalige Synagoge St. Pölten erhielt Baupreis

Sonderpreis des NÖ Baupreises geht an das Leuchtturmprojekt von Kultur St. Pölten 2024 Kürzlich wurde im Kloster UND in Krems/Stein der niederösterreichische Baupreis vergeben. Der Preis ist eine Initiative der Landesinnung Bau und des Landes Niederösterreich und ehrt qualitative Werke der niederösterreichischen Baukultur. Als eines der 100 eingereichten Projekte schaffte es die diesjährig wiedereröffnete Ehemalige Synagoge St. Pölten ins Finale. Für ihr beeindruckendes Raumerlebnis und die zeitgemäße

Theater, Kabarett, Lesungen, „Erzählte Geschichte“ und mehr

Von der „Tante Jolesch“ in Wiener Neustadt bis zum „Schwarzlicht“ in St. Pölten Am Mittwoch, 23. Oktober, startet in den Kasematten von Wiener Neustadt der mittlerweile fünfte „Bösendorfer Festivalzyklus“ mit dem Abend „Auf Überlandpartie mit der Tante Jolesch“. Begleitet von Florian Krumpöck, widmet sich Ulrike Beimpold dabei ab 18.30 Uhr Friedrich Torbergs „Tante Jolesch“. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw.