Suchbegriff wählen

Kloster

Neu bei RTLZWEI: „Mallorcas Traumhäuser – mit Gülcan Kamps“: Die schönsten Immobilien der Baleareninsel (FOTO)

MODERATORIN GÜLCAN KAMPS HAT MIT MALLORCA IHRE LIEBLINGSURLAUBSINSEL GEFUNDEN. IMMOBILIEN SIND IHRE LEIDENSCHAFT UND IN DER ZUGEHÖRIGEN BRANCHE IST SIE BESTENS VERNETZT. ENTSPRECHEND PROBLEMLOS BESORGT SIE FÜR RTLZWEI DIE SCHLÜSSEL ZU DEN TOLLSTEN, TEUERSTE ODER ABGEFAHRENSTEN TRAUMHÄUSERN, DIE MAN AUF DER BALEARENINSEL FINDEN KANN. SIE ÖFFNET DIE TÜREN ZU LUXUSDOMIZILEN, VON DENEN MAN SONST OFT NUR TRÄUMEN KANN. "MALLORCAS TRAUMHÄUSER - MIT GÜLCAN KAMPS" IST AM 17. OKTOBER 2024, UM 20:15 UHR, BEI RTLZWEI ZU SEHEN. *

Refurbed-Gründer Kilian Kaminski mit dem Award des Internationalen Marken-Kolloquiums 2024 ausgezeichnet

"MARKE - IMMER IN VERBINDUNG": BEIM 21. INTERNATIONALEN MARKEN-KOLLOQUIUM IM KLOSTER SEEON DISKUTIERTEN ENTSCHEIDERINNEN UND ENTSCHEIDER AUS MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN ÜBER MUSTER STARKER MARKEN, DIE MENSCHEN VERBINDEN, UND ERFOLGREICHE MARKENSTRATEGIEN FÜR PROFITABLES WACHSTUM Um Strahlkraft für profitables Wachstum entwickeln zu können, sind erfolgreiche Marken in Zeiten gravierender gesellschaftlicher Veränderungen gefordert, immer wieder neue Verbindungen zu schaffen und bestehende Verbindungen zu stärken. Wie

AWC Vienna: Gold und Silber für das Weingut des Benediktinerstiftes Admont

_Über einen regelrechten Medaillenregen kann sich das Weingut des Benediktinerklosters Admont freuen. DVERI PAX wurde bei der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt mit zwei Goldenen und fünf Silbernen ausgezeichnet. _ Die AWC Vienna ist entschieden. Knapp 11.000 Weine von rund 1.400 Produzenten aus 41 Ländern stellten sich bei der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt dem internationalen Vergleich. Darunter auch erlesene Weine von Dveri Pax. Das Weingut, das sich im Besitz des

1224 / 2024: 800 Jahre Minoritenkirche in Wien

Im September 2024 feiert die Wiener Minoritenkirche ihr 800-Jahr-Jubiläum. Im Zuge der Feierlichkeiten werden mehrere Festakte in der Wiener Innenstadt (1. Bezirk) stattfinden.   1010 Wien, September 2024_: _Der Distriktsobere der Priesterbruderschaft St. Pius X. in Österreich, Pater Johannes Regele, freut sich über das Jubiläum der Kirche: „Es ist eine besondere Freude, dass wir seit drei Jahren an dieser bedeutenden wie historischen Kirche in der Wiener Innenstadt wirken dürfen. Somit hat die

Teil 2 des neuen „kreuz und quer“-Dreiteilers „Unterwegs auf Europas Pilgerwegen“ führt zum Klosterberg Mont-Saint-Michel

Am 13. August um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: Auftakt des TV-Zweiteilers „Die Pilgerin“ Der zweite Teil des neuen „kreuz und quer“-Dreiteilers „Unterwegs auf Europas Pilgerwegen“ von Mareike Müller führt am Dienstag, dem 13. August 2024, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON nach Frankreich: Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Auch heute zieht er Jahr für Jahr Millionen Besucher:innen in seinen Bann.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „vielmusik“ in Mistelbach bis zu „Jazz auf der Hauswiese“ in Baden Heute, Mittwoch, 17. Juli, wird ab 20.30 Uhr am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach die Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ mit den 16er Buam fortgesetzt, die mit Knopfharmonika und Kontragitarre alte Wienerlieder interpretieren. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Fortgesetzt wird heute, Mittwoch, 17. Juli, auch das

Burgen, Stifte und Schlösser: Niederösterreich ist ein Eldorado für kultur- und architekturaffine Gäste

LH Mikl-Leitner: „Allein die Stifte und Klöster in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher“ Österreichs flächenmäßig größtes Bundesland ist auch für viele geschichts- und kulturinteressierte Gäste „das Größte“: Stifte und Klöster zählen zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Mitteleuropas. Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Geschichte, viele erstrahlen in neuem Glanz. Ausflugsziele für die nächsten Sommerwochen gibt es jedenfalls

Mit RSD in die Türkei – einem der beliebtesten Studien-Reiseziele weltweit (FOTO)

Einmalige antike Ruinen und weite Strände am glitzernden Meer, malerische Altstädte und große Gastfreundschaft: Das alles und noch viel mehr bietet die Türkei. Ein wahrlich wunderbares Reiseziel. Und von Beginn an eine der wichtigsten Stützen im breit aufgestellten Studienreise-Portfolio von RSD Reiseservice Deutschland. Spektakuläre Höhepunkte und ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis tragen dazu bei, dass die Türkei-Nachfrage nach der Corona-Krise bei RSD wieder stark anzieht. Bereits mehr als eine halbe

„Orientierung“ über die geköpfte Madonna: Vandalenakt an einer Marienstatue im Linzer Dom

Am 7. Juli um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert „Orientierung“ am Sonntag, dem 7. Juli 2024, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Geköpfte Madonna: Vandalenakt an einer Marienstatue im Linzer Dom Maria als Gebärende, die Mutter von Jesus mitten im Geburtsakt: Diese Marienstatue, Teil eines Kunstprojektes im Linzer Mariendom, hat wohl einige Gläubige so gestört, dass ihr der Kopf abgesägt wurde. Wer den Vandalenakt vollzogen hat, ist nach wie vor

„Orientierung“ über eine Premiere im Stephansdom

Am 30. Juni um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 30. Juni 2024, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Premiere im Stephansdom: Was glaubt ein byzantinischer Priester? Im Wiener Stephansdom gab es im Juni eine ungewöhnliche Premiere. Erstmals in seiner 665-jährigen Geschichte wurde eine Priesterweihe nach byzantinischem Ritus gefeiert. Der Neupriester Siluan Gall hat einen ungewöhnlichen