Suchbegriff wählen

Kloster

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Stadtgalerie Purkersdorf bis zum MAMUZ Mistelbach St. Pölten (OTS/NLK) - Ab heute, Freitag, 20. Oktober, ist in der Stadtgalerie Purkersdorf die Ausstellung „Wild/Wuchs” von Karin Czermak und Monika Herschberger zu sehen, für die der Rhythmus, die Ruhe, die Natur und die Musik Impulsgeber ihrer künstlerischen Arbeiten sind. Ausstellungsdauer: bis 24. November; im Rahmen der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ gibt es am Sonntag, 22. Oktober, ein „Open House“, in dem die Künstlerinnen von 10 bis 12 und

Darf’s ein bisschen Kitsch sein? Siebente Folge „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ am 21. August in ORF 2

Mit sechs neuen Singles aus Wien, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark Wien (OTS) - In der siebenten Folge der „Liebesg´schichten und Heiratssachen“ am Montag, dem 21. August 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2 stellt Nina Horowitz wieder sechs neue Singles vor. Die drei Damen und drei Herren im Alter von 36 bis 69 Jahren, die bereit sind, ihr Herz zu öffnen, kommen diesmal aus Wien, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark. Mit dabei ist dieses Mal auch Albin. Der 36-jährige Sachbearbeiter führt

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Blick über den Semmering“ bis zur NÖ Mixdur St.Pölten (OTS) - Mit den Sonaten für Klavier und Violine B-Dur KV 454 und A-Dur KV 526 von Wolfgang Amadeus Mozart sowie der Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 18 von Richard Strauss werfen Elisabeth, David und Johannes Kropfitsch heute, Mittwoch, 9. August, ab 19 Uhr im Festsaal von Schloss Gloggnitz einen „Blick über den Semmering“. Nähere Informationen und Karten unter 02662/42219 bzw. 02662/44828, e-mail office@netzwerk-gloggnitz.at und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Franz-Schubert-Klavierwettbewerb bis zum Jazz auf der Wiese St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 2. August, geht im Zuge des „Ost-West Musikfests 2023“ ab 18.30 Uhr in der Villa im Südpark in St. Pölten das Finale des diesjährigen Franz-Schubert-Klavierwettbewerbs über die Bühne, bei dem die Preisträger und Preisträgerinnen Werke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven u. a. spielen. Nähere Informationen und Karten unter 0699/81180995, e-mail musikfest@gmx.at und www.ostwestmusikfest.at. Ebenfalls

IFA Invest: „6,75% Palais St. Josef Salzburg Anleihe 2023-2026“ ab sofort zur Zeichnung geöffnet

* KURZ- BIS MITTELFRISTIGE ANLEIHE MIT 6,75% FIX-ZINSSATZ P.A. UND 10.000 EURO MINDESTZEICHNUNG * ANLEGER:INNEN PROFITIEREN VON EINEM EINZIGARTIGEN PROJEKT IN SALZBURGER BESTLAGE * SICHERHEITEN, FIX-ZINSSATZ SOWIE REGELMÄSSIGE ZINSZAHLUNGEN ALS OPTIMALE PORTFOLIOBEIMISCHUNG FÜR EIN AUSGEWOGENES INVESTMENTPROFIL IFA Invest bringt ein attraktives Investment auf den Markt: Die neue „6,75% Palais St. Josef Salzburg Anleihe 2023-2026“ (ISIN: AT0000A35FD4) ist ab sofort auf www.ifainvest.at erhältlich. Bei einem

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von einer Duo-Premiere in St. Pölten bis zu einem Trio-Jubiläum in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Mittwoch, 19. Juli, kommt es ab 20.30 Uhr im Cinema-Paradiso-Open-Air-Kino am Rathausplatz St. Pölten zu einer Weltpremiere, wenn Ernst Molden und Christopher Seiler erstmals gemeinsam auftreten; Unterstützung erhalten der Songwriter und die Seiler-&-Speer-Hälfte vom Frauenorchester. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und

Durch Bewegung etwas in Bewegung bringen

Pilger-Angebote im Klösterreich "Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft. Im Menschen lebt eine Sehnsucht, die ihn hinaustreibt aus dem Einerlei des Alltags und aus der Enge seiner gewohnten Umgebung", so beschreiben die Augustiner-Chorherren von STIFT HERZOGENBURG in Anlehnung an ihren Ordensgründer Augustinus das Pilgern. Das Stift in Niederösterreich liegt am Jakobsweg, einem der bekanntesten Pilgerwege. Er wird seit dem 11. Jahrhundert benutzt. Spätestens seit dem Bestseller "Ich bin dann mal

Mit Ö1 durch den Sommer: „Call me Günther“, „Who owns the truth“, „Ö1-Literaturgespräche“ und mehr

Wien (OTS) - Zusätzlich zu den musikalischen Highlights stehen ab Juli auch wieder spezielle Sommerserien auf dem Programm von Ö1. Das Spektrum reicht von „Komponistinnen! – Genres in Serie“ über „Volksmusikalische Landschaften Österreichs“ oder „Ö1-Literaturgespräche“ bis zu „Call me Günther“, einer True-Crime-Serie über eine Cybertrading-Betrugsmaschinerie. Ab 1. Juli ist jeweils samstags ab 11.40 Uhr der ORF RSO Wien Musikvermittlungspodcast „Warum Klassik?“ zu hören, in dem RSO-Fagottist Leonard Eröd in zehn Folgen

Die 10 eindrucksvollsten Reiseziele zu Naturwundern aus Stein

Das Forum mineralische Rohstoffe weiß, wie wichtig Steine im Alltag sind und enthüllt beeindruckende Orte zu Naturwundern aus Stein. Gestein spielt für uns Menschen eine wichtige Rolle. Als Baustoff, geologische Informationsquelle, Wasserreservoir und natürlich als Teil unserer Umwelt. Weil es überall auf der Welt Steine gibt, finden Sie im Alltag wenig Beachtung. Dabei sind Gesteine in ihren unterschiedlichen Funktionen überlebensnotwendig.  Natursteine wie Granit, Basalt, Kalkstein oder Sandstein sind

Erholung von der lauten Welt

Klösterreich lädt zu Auszeiten ein (FOTO) Am 26. April ist der Internationale Tag des Lärms. Doch nicht nur der akustische Lärm ist unangenehm und wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden aus, Stress, Hektik und manchmal "viel Lärm um Nichts" prägen unsere unruhige Zeit. Die Initiative Klösterreich bietet allen, die eine Pause benötigen, eine Auszeit von der lauten Welt an. Wer den Innenhof eines Klosters betritt, macht eine erstaunliche Entdeckung: Plötzlich ist die Welt draußen weit entfernt - mit all