Suchbegriff wählen

Kloster

Zum Reformationstag: „Ein anderes Land – Die Reformation in Österreich“ in „kreuz und quer“

Am 25. Oktober um 22.35 Uhr in ORF 2; danach: „Niemandsland – Wie zwischen Bayern und Ungarn eine neue Welt entstand“ Wien (OTS) - Zum Reformationstag am 31. Oktober zeigt „kreuz und quer“ am Dienstag, dem 25. Oktober 2022, um 22.35 Uhr in ORF 2 Peter Beringers Film „Ein anderes Land – Die Reformation in Österreich“. Um 23.20 Uhr folgt mit Anita Lackenbergers Dokumentation „Niemandsland – Wie zwischen Bayern und Ungarn eine neue Welt entstand“ eine filmische Zeitreise in das Jahr 1021 zur Entstehung des

Bibel TV – Highlights im November: Don Matteo mit Terence Hill in dt. Erstausstrahlung

Start der italienischen Erfolgsserie - Außerdem: "Drei Wege - Tres Caminos" begleitet Pilger auf dem Jakobsweg (FOTO) Am 11. NOVEMBER beginnt auf Bibel TV die beliebte italienische Serie "DON MATTEO" um den sympathischen Pfarrer und Hobby-Kriminalisten Don Matteo, der sich durch seine Ambitionen als Ermittler nicht nur Freunde macht. Immerhin sind seine Ausflüge in die Polizeiarbeit in der Regel von Erfolg gekrönt, was seinen guten Freund, den Polizisten Nino Cecchini, dazu animiert, dem radelnden Pfarrer

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Emil und die Detektive“ bis zur „Monster-Mania“ St.Pölten (OTS) - Am Sonntag, 23. Oktober, feiert ab 14 Uhr bei den „Herbsttagen Blindenmarkt“ in der Ybbsfeldhalle Blindenmarkt eine Bühnenfassung von Erich Kästners Roman „Emil und die Detektive“ Premiere (Musik: Thomas Zaufke, Regie: Christoph Sommersguter, musikalische Leitung: Andreas Brencic). Schulvorstellungen der Produktion in Kooperation mit der Musikmittelschule Blindenmarkt sind am 21. Oktober ab 11 Uhr sowie am 24. und 25. Oktober jeweils ab

Start des „kreuz und quer“-Zweiteilers „Die Bibel-Jäger“

Teil 1: „Die Suche nach der Wahrheit“ am 9. August um 22.35 Uhr in ORF2 Wien (OTS) - Ein sensationeller Fund in einem Wüstenkloster brachte im 19. Jahrhundert größere Klarheit über die biblischen Texte – in tausenden Manuskripten und Fragmenten wurden diese überliefert. Dabei weichen die Handschriften durchaus voneinander ab. Was die Frage aufwirft: Wie nahe sind unsere heutigen Bibelübersetzungen am Urtext? Liegen uns stark veränderte Texte vor? Im 19. Jahrhundert, als man auf Abweichungen bei der

„Die neue Achtsamkeit in Niederösterreich“

LR Danninger: Bewusste Auszeit ist wichtig für das Wohlbefinden St. Pölten (OTS/NLK) - Weil die Leistungsgesellschaft zunehmend von Stress, Burnout, Bluthochdruck und psychischen Erkrankungen geprägt ist und immer mehr Menschen unter stetigem Druck in sämtlichen Lebensbereichen leiden, hat Niederösterreich, das mit seinen Kraftplätzen und Ruheorten wie gemacht für entschleunigende und erholsame Momente ist, unter dem Titel „Die neue Achtsamkeit“ Angebote gebündelt, die es ermöglichen sollen, die innere

Live von den Salzburger Festspielen 2022: ARTE überträgt Christof Loys „Il trittico“-Neuinszenierung im Netz (FOTO)

Strasbourg (ots) - Auch in diesem Jahr streamt ARTE wieder live von den Salzburger Festspielen! Am Samstag, den 13. Aug ust 2022 überträgt der Sender ab 18.30 Uhr live Christof Loys Neuinszenierung von Giacomo Puccinis " Il trittico" im Netz auf arte.tv/concert. Es dirigiert Franz Welser-Möst. Die weiblichen Hauptpartie n der drei Operneinakter übernimmt die litauische Sopranistin Asmik Grigorian, die in Salzburg u.a.  bereits für ihre Interpretation der "Salome" (2018) sowie 2020 in der Rolle der Chrysothemis in Krzy

„Orientierung“: Kosovo als „Pulverfass“? – Serbisch-orthodoxer Bischof auf den Spuren der eigenen Geschichte

Am 24. Juli um 12.35 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 24. Juli 2022, um 12.35 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Kosovo als „Pulverfass“? – Serbisch-orthodoxer Bischof auf den Spuren der eigenen Geschichte Andrej Ćilerdžić ist seit 2014 serbisch-orthodoxer Bischof der Diözese Österreich-Schweiz-Italien. Aufgewachsen ist er in Deutschland, studiert hat er in Serbien. Als Mönch hat er viele Jahre im Kosovo verbracht und dort auch am

Österreichpremiere: Stift Admont ist Vorreiter in der Kinder-Kulturvermittlung

Admont (OTS) - Einen völlig neuen Weg Kindern Kultur zu vermitteln und das klösterliche Leben barrierefrei darzustellen, beschreitet das Benediktinerstift Admont mit dem interaktiven Buch: Die Jagd nach dem gestohlenen Schatz. Dicke Mauern, finstere Gänge, ein Leben in völliger Abgeschiedenheit. Alles Schnee von gestern. Wie modern das Leben im Kloster geworden ist, ohne dabei seine Wurzeln zu verlieren, zeigt das interaktive Kinderbuch „Die Jagd nach dem gestohlenen Schatz“. Spannende Rätsel und Aufgaben lotsen junge

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ bis zum „Operetten-Frühschoppen“ St.Pölten (OTS) - Unter dem Motto „Sehnsucht“ steht die diesjährige „Klassik unter Sternen“ heute, Mittwoch, 6. Juli, ab 20.30 Uhr im Stift Göttweig, wo Elīna Garanča, Jonathan Tetelman und Marina Monzó beliebte Kompositionen von Gaetano Donizetti, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Amilcare Ponchielli, Umberto Giordano, Pietro Mascagni u. a. singen; im Vorfeld gibt es erstmalig ein Prelude mit „ZukunftsStimmen“. Nähere Informationen beim Stift

Montafon Totale Trail: hart, herausfordernd und unglaublich schön

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Silvretta Montafon am 9. Juli 2022 das Trailrunning-Event in Zusammenarbeit mit „On“ und Montafon Tourismus. Schruns (OTS) - Beim Montafon Totale Trail gehen die Läuferinnen und Läufer im hochalpinen Gelände an ihre Grenzen und staunen gleichzeitig über die Schönheit der Montafoner Bergwelt. Hunderte motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Nationen nehmen an den drei Distanzen mit 10, 33 und 47 Kilometern und 1.200 bis 4.200 Höhenmetern