Suchbegriff wählen

Klosterneuburg

64. Wiener Gemeinderat (7)

Dringliche Anfrage In seiner Beantwortung wollte Bürgermeister Michael Ludwig eingangs die in der Anfrage angeführten Zahlen „etwas geraderücken“ und auf „faktenbasierte Basis“ der Zahlen der Statistik Austria stellen. Es stimme, dass die Gruppe der syrischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger von 2015 bis 2024 in absoluten Zahlen am stärksten gewachsen sei; gleich dahinter lägen auf Platz 2 die Ukrainer*innen und auf Platz 3 die Deutschen. Das Wachstum einzelner Bevölkerungsgruppen mit relativen Werten in

Claudia Plakolm und Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz zeichnen Offene Jugendarbeit aus

Bereits 66 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit wurden österreichweit als „Gesundheitskompetente Organisationen“ ausgezeichnet. "Junge Menschen beschäftigen sich heute viel mit ihrer Gesundheit und dieses Bewusstsein wollen wir weiter stärken. Alles, was sie früh über Gesundheit lernen, zahlt sich später vielfach aus. Die Gesundheitskompetente Jugendarbeit unterstützt sie dabei und schafft auch ein Umfeld, in dem gesunde Entscheidungen leichtfallen. Ich danke den mittlerweile 66

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Organ Goes Jazz!“ in Klosterneuburg bis „Du bist, wie du bist“ in Melk „Organ Goes Jazz!“ heißt es am Freitag, 7. Februar, in der Stiftskirche von Klosterneuburg, wo Roman Hauser, Hauptorganist an der Jesuitenkirche in Wien, ab 19 Uhr Arrangements von Evergreens aus der Jazz- und Popmusik spielt. Nähere Informationen beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at. Am Samstag, 8. Februar, findet ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden

Grüne NÖ fordern Aufklärung und Konsequenzen nach möglichen Wahl-Unregelmäßigkeiten in Klosterneuburg

Hikmet Arslan: „Wahlen sind das Fundament der Demokratie - der Bürgermeister muss Stellung beziehen!“ Die jüngsten Berichte über mögliche Unregelmäßigkeiten bei der Gemeinderatswahl in Klosterneuburg sind besorgniserregend. Die Grünen Niederösterreich fordern eine lückenlose Aufklärung der Vorwürfe, eine öffentliche Stellungnahme von Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) sowie Maßnahmen, um derartige Vorkommnisse in Zukunft zu verhindern. „Freie und faire Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie.

360.000 Euro für Sofortmaßnahmen an den Klosterneuburger Wildbächen

LH-Stv. Pernkopf: Wichtige Sanierungsmaßnahmen zur Beseitigung von Hochwasserschäden Für die Sanierung der Hochwasserschäden im Gemeindegebiet von Klosterneuburg stellt das Land Niederösterreich 118.800 Euro und der Bund 122.400 Euro zur Verfügung. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg übernimmt 118.800 Euro der Gesamtinvestition von 360.000 Euro. „Das Hochwasser im September 2024 hat Niederösterreich erneut vor Augen geführt, wie wichtig der Hochwasserschutz ist. Dank der laufenden Investitionen in

Winterauszeit in Niederösterreich

Last Minute Tipps für Semesterferien Die Energieferien stehen vor der Tür! Sie sind die perfekte Gelegenheit für einen Kurzurlaub in Niederösterreich. Ob Energien aufladen in der herrlichen Natur oder Ruhe genießen in Niederösterreichs Thermen und Wellness-Hotels: Die Auswahl ist riesig und auch spätentschlossene Urlaubsgäste sind herzlich willkommen. „Nicht nur die Kinder und Jugendlichen haben sich eine Auszeit im Schuljahr verdient, auch die Erwachsenen freuen sich über eine kurze Pause! Unsere Gäste

Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2025

LH Mikl-Leitner: „Erinnern bedeutet, Verantwortung zu übernehmen“ Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am heutigen 27. Januar 2025 unterstreicht das Land Niederösterreich seine Entschlossenheit, die Erinnerung an die Opfer des Holocausts lebendig zu halten und ein respektvolles, inklusives Miteinander zu fördern - im Sinne des Gedenktages, der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 erinnert. „Wir müssen aus der Geschichte lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Start der 19. Staffel von „Soko Donau“ mit Neuzugang Max Fischnaller am 4. Februar in ORF 1

Neue Episoden des ORF/ZDF-Krimi-Serienhits jeweils dienstags um 20.15 Uhr; Auftaktfolge bereits ab 3. Februar auf ORF ON 13 neue Folgen, ein Abschied und ein Neubeginn: In die 19. Runde geht es für das Team der „Soko Donau“ ab dem 4. Februar 2025, jeweils dienstags um 20.15 Uhr in ORF 1, sowie bereits am Montag, dem 3. Februar, um 20.15 Uhr online first auf ORF ON. Alle weiteren Episoden stehen bereits sieben Tage vor ihrer ORF-1-Premiere auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung. Und während sich der eine

Umsatz-Hoch bei 19 Mio. Nächtigungen: 2024 bestes Jahr für Wiens Tourismus

* 18,9 MIO. NÄCHTIGUNGEN 2024: PLUS VON 9% ZU 2023 * NÄCHTIGUNGSUMSATZ BEREITS IM NOVEMBER AUF GANZJAHRESBESTWERT AUS 2023 * USA: BESTES ERGEBNIS ALLER ZEITEN, CHINA BEI BEHERBERGUNGSUMSATZ IN TOP 10 * 60% DES BETTENANGEBOTS IM 4- UND 5-STERN-BEREICH * AUSTRIAN AIRLINES: USA-HÖHENFLUG, NEUES KULINARIK-KONZEPT UND HAIFISCHHAUT * ÖBB: NIGHTJET DER NEUEN GENERATION ALS TRUMPFKARTE IM EUROPAVERKEHR _++++ Diese Medien-Info inkl. der aktuellen Kennzahlen für sämtliche erhobene Herkunftsmärkte sowie Fotos vom

Im Namen des Gesetzes: „SPÖ Niederösterreich muss Fake News einstellen“

FPÖ-Murlasits: „SPÖ muss bei der Wahrheit bleiben“ „Dass die SPÖ Rot sieht und somit im Gemeinderatswahlkampf zu Schmutzkübel-Attacken greift, ist zwar rein aus deren Position nachvollziehbar, aber juristisch und moralisch falsch und verwerflich. Darum haben wir den Rechtsweg beschritten und jetzt schließlich auch Recht bekommen“, stellt FPÖ Niederösterreich Landesparteisekretär Alexander Murlasits kurz nach Einlangen des „druckfrischen“ Beschlusses des Landesgerichts Sankt Pölten klar. Die SPÖ muss nun