Suchbegriff wählen

Klosterneuburg

LH-Stv. Landbauer: Rekordjahr für den Öffi-Verkehr – 45,5 Millionen Fahrgäste in NÖ-Regionalbussen

Verkehrslandesrat & NÖVOG ziehen positive Bilanz für 2024 – Plus von 2,1 Millionen Bus-Fahrgästen und 70 Prozent Zuwachs bei Bedarfsverkehren Die NÖVOG zieht für das Jahr 2024 eine äußerst positive Bilanz. „Insgesamt wurden im Vorjahr 45,5 Millionen Fahrgäste in den niederösterreichischen Regionalbussen gezählt – eine Steigerung von mehr als 2,1 Millionen Fahrgästen (+ 5 Prozent) gegenüber dem Jahr 2023 und ein absolutes Rekordergebnis“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Konzertveranstaltungen rund um Ostern

Vom „Totentanz“ in Krems bis zur Militärmusik NÖ in St. Pölten Am Karfreitag, 18. April, biegt das Festival „Imago Dei“ im Klangraum Krems Minoritenkirche mit einer Begegnung von Johann Sebastian Bachs Partita d-moll für Violine solo mit Hugo Distlers „Totentanz“ in sein diesjähriges Finale. Ab 19 Uhr sind dabei der Konzertchor Niederösterreich unter der Leitung von Flora Königsberger und die Violinistin Cecilia Zilliacus zu hören. Das Abschlusskonzert am Ostermontag, 21. April, bringt dann ab 18 Uhr mit

Hanke/Holzleitner: „Österreichs Spitzenposition bei Quantentechnologie stärken“

Am Welttag der Quanten unterstreichen Bundesminister Hanke und Bundesministerin Holzleitner die Bedeutung der Quantenforschung und -technologie für Österreich “Österreich hat sich im Bereich der Quantenwissenschaft und -Technologie eine führende Rolle in der internationalen Forschung erarbeitet”, betont Innovationsminister Peter Hanke anlässlich des heutigen Weltquantentags. Wissenschafts- und Forschungsministerin Eva-Maria Holzleitner unterstreicht die bahnbrechenden Errungenschaften: “Heute feiern wir

Mit der NÖ-Card den Wienerwald erleben: Kultur, Natur und Genuss

Der Wienerwald, eine Region reich an landschaftlicher Schönheit und kultureller Vielfalt, lädt mit der Niederösterreich-Card zu Entdeckungstouren ein. Von den sanften Hügeln des nördlichen und westlichen Wienerwalds über die genussvolle Thermenregion, das idyllische Helenental bis hin zum malerischen Triestingtal – die von Wienerwald Tourismus betreute Region bietet ein breites Spektrum an Ausflugszielen. „Die Niederösterreich-Card ist ein wichtiger Partner für uns, der die Bekanntheit unserer Region steigert und sich

Donau Gärten: Start in die Gartensaison

VOM FRÜHLINGSMARKT ÜBER GARTENFRÜHSTÜCK UND FAMILIENTAGE BIS HIN ZUM FEST DER OBSTVIELFALT: DIE SECHS DONAU GÄRTEN PRÄSENTIEREN SICH IM LAUFENDEN GARTENJAHR VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE. DABEI KÖNNEN DIE GÄRTEN NICHT NUR BESTAUNT WERDEN, SONDERN MAN ERFÄHRT AUCH WISSENSWERTES ÜBER PFLANZEN- UND TIERWELT ODER DARF SICH DURCH DIE OBSTVIELFALT KOSTEN. 10.4.2024 – Mit den wärmeren Temperaturen beginnt auch die Saison in den heimischen Gärten. Die Donau Gärten laden das Jahr über zu vielen Veranstaltungen, die Lust auf die

Talk zum Thema „Nachhaltigkeit versus wirtschaftliche Herausforderungen“ in der Westfield Shopping City Süd

LH Mikl-Leitner: Ökonomie und Ökologie müssen Hand in Hand gehen Vertreterinnen und Vertreter aus der Immobilienbranche sowie der Politik, darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, diskutierten am gestrigen Mittwochabend in der Westfield Shopping City Süd in Vösendorf zum Thema „Nachhaltigkeit versus wirtschaftliche Herausforderungen“. Die Zeiten seien wirtschaftlich enorm herausfordernd, so die

Genusstouren im Wienerwald

LH Mikl-Leitner: Ein Angebot, das die Schönheit der Region und die kulinarischen Angebote der Betriebe zugleich zeigt „Von Gang zu Gang“ – auf eine kulinarische Reise geht es bei den Hop-On Hop-Off Oldtimer-Genusstouren am 17. und 31. Mai durch den Wienerwald. Der Panorama-Bus bringt die Gäste dabei von Lokal zu Lokal – eine einmalige Möglichkeit ein Menü aus unterschiedlichen Köstlichkeiten verschiedener Lokale mit passender Weinbegleitung zu genießen. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Schlosskeller Staatz bis zum Jazzcafé in Traiskirchen „Flöte meets Jazz-Trio“ lautet das Motto heute, Dienstag, 1. April, im Schlosskeller Staatz, wo ab 19.30 Uhr das Flurty Quartett mit Jazz, Tangoklängen, Latinomusik und Eigenkompositionen aufspielt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at. Morgen, Mittwoch, 2. April, entführen The Erlkings Kinder ab fünf Jahren in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk mit „Der Schubadour und seine

LH Mikl-Leitner zum Start in die Radsaison 2025

„Mit radeln4family sorgen wir heuer für besondere Familien-Radurlaube in Niederösterreich, die Abenteuer pur versprechen“ Niederösterreich startet in die Radsaison 2025. Dazu präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, in einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag Neuheiten auf dem Weg zum Ziel, Niederösterreich zum Radland Nummer Eins im Herzen Europas zu machen. Mit 13 Prozent aller Urlaubsgäste, rund 400.000 Nächtigungen und noch

LR Luisser/LR Schleritzko/LR Hergovich/LR Teschl-Hofmeister: Ergebnispräsentation Gesundheitspakt 2040+

Versorgungssicherheit, höchste Versorgungsqualität sowie Notfallversorgung jederzeit und überall in allen Regionen Im Jänner 2024 wurde von allen für die Gesundheit zuständigen Regierungsmitgliedern ein parteiübergreifender Prozess - der „Gesundheitspakt 2040+“ - gestartet. Gemeinsam mit über 50 Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege, Wissenschaft, Sozialpartner und vielen weiteren wurden notwendige Maßnahmen für die künftige Gesundheitsversorgung in Niederösterreich erarbeitet, „weil der