Suchbegriff wählen

Klosterneuburg

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die Köchelgesellschaft Krems erhält zur Durchführung der jährlichen Konzerte für die Jahre 2024 bis 2026 eine Förderung von 37.000 Euro pro Jahr. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung einen dreijährigen Fördervertrag mit dem Verein „Freunde der Claviermusik“ für die Durchführung der Altenburger Musik Akademie im Stift Altenburg in der Höhe von insgesamt 90.000 Euro. Für die Attraktivierung der

Die ersten Juli-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Melk, Retz, Weitra und Klosterneuburg In die Welt des Glamours inklusive komischer Verwicklungen und lächerlicher Wichtigtuereien entführt die Musikrevue „Simply the Best – In der Schickeria“ von Lukas Wachernig, die am Mittwoch, 3. Juli, ab 20.15 Uhr in der Wachauarena Melk Premiere feiert. Gespielt wird die Produktion der Sommerspielen Melk mit Rock, Pop, Italoflair, Austropop, Hip-Hop, Funk und R&B von „Ja, mir san mitn Radl da“ bis „Murder on the Dancefloor“ weiters am 5., 6., 10., 13., 19., 20.,

Landesweingala 2024: Beste Weine Niederösterreichs ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Winzerinnen und Winzer sind mit ihren Qualitätsweinen Botschafter in und für Niederösterreich“ Mit einigen Premieren wartete die Landesweingala 22024 am gestrigen Donnerstagnachmittag in St. Pölten auf. Erstmals fand die Prämierung der besten Weine Niederösterreichs im Festspielhaus St. Pölten statt, zudem konnten die Siegerweine im Anschluss im Rahmen einer öffentlichen Publikumsverkostung probiert werden und: der Titel „Weingut des Jahres“ wurde gestern erstmals gleich zweimal vergeben.

IMC Krems feiert 30. Jubiläum und wird die erste „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ in Österreich

LH Mikl-Leitner: Ausgangspunkt für den Weg Niederösterreichs zum Wissenschafts-, Forschungs- und Bildungsland Das IMC Krems feierte gestern, Mittwoch, ihr 30-jähriges Jubiläum und wird nach drei Jahrzehnten die erste „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ in Österreich. Zahlreiche Fest- und Ehrengäste gratulierten, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, Bildung und Politik – allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsminister Martin Polaschek. Das IMC sei

Sicherheitsverdienstpreise für Niederösterreich: Auszeichnungen für Polizei und Privatpersonen

Raiffeisen NÖ-Wien und die Niederösterreichische Versicherung ehren Polizist:innen und Zivilpersonen für ihr außerordentliches Engagement. Bereits zum 47. Mal wurden heuer die Sicherheitsverdienstpreise für Niederösterreich verliehen. Die 49 Preisträger:innen – 35 Polizist:innen und 14 Zivilpersonen – haben im letzten Jahr mit besonderer Courage für mehr Sicherheit in Niederösterreich gesorgt. Die Preise wurden von Erwin Hameseder (Obmann Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Aufsichtsratsvorsitzender der

Ehrenzeichen-Verleihung im Landhaus St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Zeichen der Wertschätzung für Menschen, die maßgeblich zur Weiterentwicklung Niederösterreichs beigetragen haben Im Zuge eines Festaktes im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten verlieh Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag 34 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, neun Berufstitel, ein Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und ein Bundes-Ehrenzeichen. „Eine Verleihung in herausfordernden Zeiten, wo die Welt um uns herum

Mit Hang zum Schönen

Projektbericht „Am Renninger“ Die Stadtgemeinde Klosterneuburg vereint auf harmonische Weise Geschichte, Kultur und Natur. Die malerischen Gassen, gemütlichen Cafés und traditionellen Heurigenlokale vermitteln einen ganz besonderen Charme. In dieser idyllischen Umgebung hat die GCA Wohnbau GmbH ihren neuen Firmensitz. Als Bauträger, Projektentwickler und Planer realisiert das Team von der Grundstücksbeschaffung bis zur Umsetzung architektonisch und ökologisch anspruchsvolle Wohnprojekte. Genauer gesagt

Wiens Bürgermeister Ludwig ehrte Franz Karl mit Silbernem Ehrenzeichen

Heute, Dienstag, hat Wiens Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig im Rathaus das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an den ehemaligen Abgeordneten des Wiener Landtags und Mitglied des Wiener Gemeinderats, Franz Karl, überreicht. Im Roten Salon waren neben Familie und Freunden auch zahlreiche Ehrengäste aus der Politik geladen. Für die musikalische Untermalung sorgte das Atmos Quartett. Ludwig schrieb Karl in seiner Rede eine „eindrucksvolle Leistungsbilanz“ in der Politik zu.

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung beschloss einen Fördervertrag mit dem Verein ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich zur Unterstützung des jährlichen Vereins­programms für die Jahre 2024 und 2025 in der Höhe von 90.000 Euro pro Jahr. Für die Bauetappe 2024 bis 2027 beim Stift Klosterneuburg stellt das Land Nieder­österreich dem Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg eine Förderung in der Höhe von insgesamt

„Medizintechnik und Life Science“: Dritte Ausstellung im Innovation Corner NÖ im Technischen Museum Wien eröffnet

LH Mikl-Leitner: Innovation Corner zeigt, was Forschung leistet und wie man neues Wissen in die Wirtschaft bringen kann Am gestrigen Montagabend wurde im Technischen Museum Wien die dritte Auflage des „Innovation Corner Niederösterreich“ eröffnet. Nach Agritec und Weltraumtechnik geht es bei der aktuellen Schau um Medizintechnik und Life Science aus Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte dabei, dass es Tausende Gründe gebe, warum man in Wissenschaft und Forschung investieren solle,