Suchbegriff wählen

Klosterneuburg

73. Städtetag: Forderungen an die nächste Bundesregierung einstimmig und parteiübergreifend beschlossen

Städtebund-Vollversammlung mit Resolution und Ehrenzeichen Heute, Donnerstag, 6. Juni hat die Vollversammlung der stimmberechtigten Delegierten des Österreichischen Städtebundes unter dem Vorsitz von Matthias Stadler, Bürgermeister von St. Pölten und Vorsitzender der Städtebund Landesgruppe Niederösterreich, getagt. Dabei wurden statutarische Beschlüsse, wie insbesondere die Nachwahl einiger Mitglieder der Geschäftsleitung des Österreichischen Städtebundes, gefasst. Neue Mitglieder der Geschäftsleitung

Fahrbahnerneuerung an der L 120 – Tullner Straße

Im Gemeindegebiet Klosterneuburg an der Landesgrenze zu Wien Die Fahrbahn der Tullner Straße im Zuge der Landesstraße L 120 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg wird ab der Landesgrenze Wien auf einer Länge von rund einem Kilometer erneuert. Die Bauarbeiten werden von der Straßenmeisterei Tulln in Zusammenarbeit mit den Baufirmen der Region durchgeführt, haben Mitte März begonnen und werden bis Anfang Juli abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten von rund 300.000 Euro trägt zur Gänze das Land Niederösterreich.

Kafka-Jahr 2024 in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: „Ein Jahr voller Veranstaltungen zu Ehren des Todestages von Franz Krafka“ Im Gedenken an den 100. Todestag von Franz Kafka am heutigen 3. Juni 2024, einem der bedeutendsten Schriftsteller der literarischen Moderne, rückt Niederösterreich 2024 Kafkas Werk und dessen Einfluss auf die Kunst und Kultur in einem umfassenden Programm an Veranstaltungen und Initiativen ins Zentrum. _ _ „Franz Kafka hat die Weltliteratur nachhaltig geprägt. Niederösterreich war dabei lange Zeit Ort seines

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Mit allen Sinnen“ in Kottingbrunn bis „La Gacilly“ in Baden Am Freitag, 31. Mai, ist von 18 bis 21 Uhr im Schloss Kottingbrunn die Ausstellung „Mit allen Sinnen“ der Künstlerin und Kräuterpädagogin Martina Loser zu sehen. Weitere Ausstellungstage: Samstag, 1. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr und Sonntag, 2. Juni, von 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.  Ebenfalls am Freitag, 31. Mai, wird von 10 bis 20 Uhr im Weingut Ribisch in

Niederösterreichische Staatsmeister 2023 in Ybbs an der Donau geehrt

LH-Stv. Landbauer: Ihre herausragenden Leistungen sind beste Werbung für den Sport und die Bewegung in unserem Bundesland Die Stadthalle in Ybbs an der Donau war am gestrigen Montagabend ein würdiger Schauplatz für die Ehrung der niederösterreichischen Staatsmeister 2023. In feierlichem Rahmen zeichnete LH-Stellvertreter Udo Landbauer die heimischen Sportlerinnen und Sportler für ihre großartigen Erfolge aus und gratulierte persönlich. „Insgesamt durften wir letztes Jahr 133 niederösterreichische

10.000 Interessierte bei der Langen Nacht der Forschung

LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Forschung wurde für unsere Landsleute spür- und erlebbar 10.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die gestrige Freitagnacht für eine Entdeckungsreise quer durch die niederösterreichische Forschungslandschaft. Im Zuge der Langen Nacht der Forschung zeigten auch in Niederösterreich über 90 Institutionen und Unternehmen in Asparn an der Zaya, Baden, Klosterneuburg, Krems, Sankt Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg mit über 300 Stationen, woran derzeit geforscht

NÖ Wirtschaftsbund Silberlöwen auf Wallfahrt in Mariazell

St. Pölten (OTS) - Rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand begaben sich gemeinsam im Zuge der Silberlöwenwallfahrt nach Mariazell. Auf dem Programm stand neben einer Agape und der gemeinsamen Messe in der Basilika von Mariazell auch der bezirksübergreifende Austausch. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP-Delegationsleiterin im EU-Parlament Angelika Winzig empfingen gemeinsam die Silberlöwen aus den Bezirken und ihren Obmann, dem Landesvorsitzenden der

Kein Sommer ohne Theater – 30 Jahre Theaterfest Niederösterreich

"Österreich-Bild am Feiertag" am Donnerstag, 30. Mai 2024, 18.25 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Seit 1994 prägt das Theaterfest Niederösterreich die österreichische Theaterlandschaft. Um die 20 Spielorte bieten in den Sommermonaten eine bunte Programmmischung an, vom Schauspiel über Musical, Kindertheater bis hin zu Oper und Operette. Mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Das „Österreich-Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Reinhard Linke)

Programm der ersten Junihälfte beim „Industrie/4 Festival“

Vom „Ges(ch)ichtsbuch mit Herz“ zum „Verwunschenen Schloss“ Noch bis 14. Juli setzen sich im Zuge des „Industrie/4 Festivals“ in Summe 56 Kunst- und Kulturprojekte (davon 4 Schulprojekte) aller Genres unter dem Motto „Sichtweise“ auf kreative Art und Weise mit den Besonderheiten in diesem Landesteil auseinander und laden im Lauf der achtwöchigen Festivallaufzeit bei insgesamt 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten zur Begegnung ein.  Als besonders reichhaltig präsentiert sich dabei das Programm der ersten

Spatenstich für neuen ISTA Kindergarten

Polaschek / Pernkopf / Hetzer: Wir schaffen beste Rahmenbedingungen für unsere Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher Ein neuer Kindergarten für das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg wird in Zukunft Platz für doppelt so viele Gruppen bieten und ein großzügiges Außenareal von 2.300 Quadratmetern aufweisen. Wissenschaftsminister Martin Polaschek und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf nahmen dazu kürzlich gemeinsam mit ISTA-Präsident Martin Hetzer den Spatenstich vor.