Suchbegriff wählen

Klosterneuburg

B&C Privatstiftung: Houskapreis 2024 für österreichische Spitzenforschung vergeben

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Joanneum Research und Incus mit dem Forschungspreis ausgezeichnet, erstmalige Vergabe des Mariella-Schurz-Preises _Die B&C Privatstiftung verlieh am 25. April 2024 den Houskapreis, den größten privaten Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich mit einer Dotierung von 750.000 Euro. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Hochschulforschung“ für ihre Arbeit an Organoidmodellen der

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordneter René Lobner (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend „ÄNDERUNG DES NÖ PFLICHTSCHULGESETZES 2018.   Abgeordnete Mag. Edith Kollermann (Neos) eröffnete die Debatte: Die Pflegelehre sei kein Allheilmittel, die Politik ergreife aber jeden Strohhalm. Einer der Kritikpunkte sei das jugendliche Alter in Kombination mit Überforderung. Weitere Maßnahmen in der Prävention, bei Personalschlüssel und Gehalt, bei Umschulungen zum Wiedereinstieg, zur Erleichterung der Anstellung ausländischer Arbeitskräfte etc. seien

„Die große Chance – Let’s sing and dance“ meets „Eurovision Song Contest“: Kaleen performt ihren ESC-Song „We Will Rave“

Österreichs ESC-Vertreterin tritt in der ersten Live-Semifinalshow am 26. April in ORF 1 auf Wien (OTS) - Österreich hat viele Talente! In der ersten Live-Semifinalshow von „Die große Chance – Let’s sing and dance“ am Freitag, dem 26. April 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 zeigen nicht nur die zehn Acts ihr Können, sondern auch Österreichs diesjährige ESC-Starterin Kaleen. Sie wird bei ihrem ersten Live-Auftritt im heimischen Fernsehen ihren Song-Contest-Song „We Will Rave“ auf der großen DGC-Bühne performen,

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Ehemaligen Synagoge St. Pölten bis zum „Museumsfrühling“ In der in der Vorwoche eröffneten Ehemaligen Synagoge St. Pölten ist seit 19. April als Dauerpräsentation „Die Synagoge und ihre Gemeinde“ zu sehen, die nach den Leitaspekten Geschichte – Gedenken – Gegenwart rund um die Frauenempore im ersten Stock verläuft. Ein Vitrinenband zeigt dabei im Original Objekte, Fotos und Dokumente, die Verwüstung und Raubzüge der NS-Zeit überstanden haben, während Medienstationen die Errichtung des Hauses, das

Das erste Live-Semifinale von „Die große Chance – Let’s sing and dance“ mit Thorsteinn Einarsson, Missy May und Guido Cantz

Zehn Acts singen und tanzen am 26. April in ORF 1 um den Einzug ins große Finale Wien (OTS) - Jetzt wird es ernst – zehn Talente stellen in der ersten Live-Semifinalshow von „Die große Chance – Let’s sing and dance“ am Freitag, dem 26. April 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 ihr stimmliches bzw. tänzerisches Können unter Beweis. Fanny Stapf und Andi Knoll heißen zehn weitergekommene Acts noch einmal auf der großen „DGC“-Bühne willkommen. Diese versuchen mit einer neuen Performance zu zeigen, was in ihnen steckt.

„Bürgeranwalt“: Was kann gegen zu schnelles Autofahren in Attendorf unternommen werden?

Am 20. April um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 20. April 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Rennstrecke im Ort? Was kann gegen zu schnelles Autofahren in Attendorf unternommen werden? Anrainer der L336 in der Nähe von Graz haben sich an „Bürgeranwalt“ gewandt. Zitat: „Die Bevölkerung hier ist am Verzweifeln. Es passieren so viele gefährliche Unfälle auf dieser Straße, es gibt keinen Gehweg, keinen Zebrastreifen, keine

ALBERTINA KLOSTERNEUBURG: Großer Andrang mit knapp 6.000 BesucherInnen

„_Unser erstes Eröffnungswochenende war ein voller Erfolg! Knapp 6.000 BesucherInnen haben uns besucht, um sich die jüngste ALBERTINA in Klosterneuburg anzusehen: alle Führungen waren ausgebucht und das offene Atelier war mit über 500 Kindern an beiden Tagen ebenso stark frequentiert_“, so ALBERTINA-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder.  Dass der Standort in Klosterneuburg vor allem Familien und Ausflügler anzieht, freut Klaus Albrecht Schröder besonders: „_Als Ausflugsziel neben Freizeiteinrichtungen, im Grünen und

„Niederösterreich…erfrischend trendy“: Aktivurlaub und Ausflugsideen

LH Mikl-Leitner: In Niederösterreich gibt es das ganze Jahr über viele Möglichkeiten und Ideen, aktiv zu werden Ob ruhig oder voll Action, am Berg, im Fluss oder über die Wiesen: Niederösterreich ist für jeden Urlaub das richtige Ziel. Gravelbiken, Trailrunning, Yoga am Berg oder Flusswandern per Kajak – Niederösterreich ist zu jeder Jahreszeit entspannend, aber auch „erfrischend…trendy“. „Viele Menschen kommen wegen der schönen Natur nach Niederösterreich, und viele, die hier sind, genießen die

Houskapreis 2024: B&C Privatstiftung verleiht Forschungspreis am 25. April 2024

Internationale KI-Expertin Sandra Wachter als Rednerin, erstmalige Vergabe des Mariella-Schurz-Preises _Mit dem Houskapreis zeichnet die B&C Privatstiftung österreichische Spitzenforschung aus, die für den Wirtschaftsstandort Österreich relevant ist. Mit einer Gesamtdotierung von 750.000 Euro ist er der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung des Landes. In diesem Jahr haben 15 Projekte die Möglichkeit, die goldene Houskapreis-Statue bei der festlichen Verleihung am 25. April 2024 in der Aula

Festliche Eröffnung der Albertina Klosterneuburg

LH Mikl-Leitner: „Neues Kapitel für ein ganz besonderes Gebäude“ Im früheren Essl Museum in Klosterneuburg wurde am gestrigen Dienstagabend die Albertina Klosterneuburg offiziell eröffnet. Das aus dem Jahr 1999 stammende Haus, ein Bau des im Jänner verstorbenen Architekten Heinz Tesar, musste 2016 schließen und diente seither der Albertina u. a. als Depot. Nach acht Jahren wurde nun das ehemalige Essl Museum zu neuem Leben erweckt und öffnet als Albertina Klosterneuburg seine Pforten. Ziel ist es, hier