Suchbegriff wählen

Klosterneuburg

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Silent Spills I“ bis „Pflanzen & Krems“ Morgen, Donnerstag, 13. März, wird um 19 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Live-Ausstellung „Silent Spills I“ der Choreographin und Performerin Deva Schubert eröffnet, die sich in dieser Kooperation mit dem „Donaufestival“ den intimen Verflechtungen zwischen Körperlichkeit und Wissen widmet. Ausstellungsdauer: bis 26. April; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim

Präsident Wilfing informiert über die Entscheidungen der Landes-Hauptwahlbehörde: In vier Gemeinden wird nochmals gewählt

In Klosterneuburg, Maria Lanzendorf, Marchegg sowie Gablitz müssen die Gemeinderatswahlen zumindest teilweise wiederholt werden In der Sitzung der Landes-Hauptwahlbehörde wurden die zwölf Anfechtungen der Gemeinderatswahlen behandelt. Diese betrafen insgesamt elf Gemeinden, da in der Gemeinde Klosterneuburg zwei Anfechtungen eingebracht wurden. „Die Juristinnen und Juristen der Gemeindeabteilung haben die Sachverhalte genau geprüft und den Mitgliedern der Landes-Hauptwahlbehörde zur Entscheidung vorgelegt.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Mary Jane‘s Soundgarden in Wolkersdorf bis zum „Klangrausch“ in Wiener Neustadt Am Donnerstag, 6. März, spielt die Wiener Band Mary Jane‘s Soundgarden ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf eine Mischung aus P-Funk, Neo-Soul und modernem Funkrock. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com. Am Freitag, 7. März, lässt „BLOCKwerkFLÖTE“ ab 19 Uhr in der Stiftskirche von Klosterneuburg Blockflöte (Florian Brandstetter)

Rot- und Süßwein Guide Austria 2025

Das Nachschlagewerk für den Rot- und Süßwein-Genuss Der neue Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 präsentiert eine kleine aber feine Auswahl der österreichischen Weingutselite sowie aufstrebende Weingüter mit sensationellem Preis-Genuss-Verhältnis. Kompakt und kompetent werden die wesentlichen Informationen zum Thema Rot- und Süßwein-Genuss aus Österreich aufbereitet. Die Bewertung der Weine erfolgte unter der bewährten Leitung von Weinakademiker Johannes Fiala, unterstützt von der hochgeachteten

Stadt Wien investiert konsequent in Katastrophenschutz

Bürgermeister Michael Ludwig und Branddirektor Mario Rauch präsentierten am 3. März 2025 sechs hochgeländegängige Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutzeinsatz. Die Fahrzeuge des tschechischen Herstellers Tatra stellen in Zukunft sicher, dass die Wiener Feuerwehrleute selbst bei beschädigter Straßeninfrastruktur und hohen Wasserständen schnell und zuverlässig Hilfe leisten können. HOCHWASSER SEPTEMBER 2024 Während die Erinnerungen an das Hochwasser im September 2024 im Osten Österreichs noch gut präsent sind,

Erste Ehrenzeichen-Überreichung des Jahres 2025 in St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Dank für besondere Leistungen Insgesamt 40 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 33 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, eine Ehrenmedaille des Landes Niederösterreichs, eine Gedenkmedaille des Landes Niederösterreichs, einen Berufstitel, ein Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und drei Bundes-Ehrenzeichen. In Niederösterreich sei es eine gute

64. Wiener Gemeinderat (7)

Dringliche Anfrage In seiner Beantwortung wollte Bürgermeister Michael Ludwig eingangs die in der Anfrage angeführten Zahlen „etwas geraderücken“ und auf „faktenbasierte Basis“ der Zahlen der Statistik Austria stellen. Es stimme, dass die Gruppe der syrischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger von 2015 bis 2024 in absoluten Zahlen am stärksten gewachsen sei; gleich dahinter lägen auf Platz 2 die Ukrainer*innen und auf Platz 3 die Deutschen. Das Wachstum einzelner Bevölkerungsgruppen mit relativen Werten in

Claudia Plakolm und Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz zeichnen Offene Jugendarbeit aus

Bereits 66 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit wurden österreichweit als „Gesundheitskompetente Organisationen“ ausgezeichnet. "Junge Menschen beschäftigen sich heute viel mit ihrer Gesundheit und dieses Bewusstsein wollen wir weiter stärken. Alles, was sie früh über Gesundheit lernen, zahlt sich später vielfach aus. Die Gesundheitskompetente Jugendarbeit unterstützt sie dabei und schafft auch ein Umfeld, in dem gesunde Entscheidungen leichtfallen. Ich danke den mittlerweile 66

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Organ Goes Jazz!“ in Klosterneuburg bis „Du bist, wie du bist“ in Melk „Organ Goes Jazz!“ heißt es am Freitag, 7. Februar, in der Stiftskirche von Klosterneuburg, wo Roman Hauser, Hauptorganist an der Jesuitenkirche in Wien, ab 19 Uhr Arrangements von Evergreens aus der Jazz- und Popmusik spielt. Nähere Informationen beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at. Am Samstag, 8. Februar, findet ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden

Grüne NÖ fordern Aufklärung und Konsequenzen nach möglichen Wahl-Unregelmäßigkeiten in Klosterneuburg

Hikmet Arslan: „Wahlen sind das Fundament der Demokratie - der Bürgermeister muss Stellung beziehen!“ Die jüngsten Berichte über mögliche Unregelmäßigkeiten bei der Gemeinderatswahl in Klosterneuburg sind besorgniserregend. Die Grünen Niederösterreich fordern eine lückenlose Aufklärung der Vorwürfe, eine öffentliche Stellungnahme von Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) sowie Maßnahmen, um derartige Vorkommnisse in Zukunft zu verhindern. „Freie und faire Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie.