Suchbegriff wählen

Klosterneuburg

LH Mikl-Leitner zum Ableben von Claus Raidl: „Ein brillanter Vordenker und tatkräftiger Umsetzer“

Als Leiter des Kuratoriums des ISTA „Weichen für die Zukunft gestellt“ „Claus Raidl war eine der wichtigsten Manager-Persönlichkeiten Österreichs, war aber auch unserem Bundesland Niederösterreich aufs Engste verbunden“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Ableben von Claus Raidl, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Böhler-Uddeholm AG und ehemaligen Präsidenten der Österreichischen Nationalbank. „Er war ein brillanter Vordenker, aber auch ein tatkräftiger Umsetzer. Meinungsstark, pointiert,

Winter, Wunder, Wissenschaft: Christmas Science Show des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) am 19. Dezember

Livestream für Schulkassen aus ganz Österreich BEVORZUGT DER FADENWURM _C.ELEGANS_ ZIMTSTERNE ODER VANILLEKIPFERL UND WARUM LEUCHTEN SEINE NERVENZELLEN WEIHNACHTLICH? WIE ENTSTEHT EIN WÄRMENDER FEUERTORNADO? KANN MAN MIT TROCKENEIS PUNSCH KÜHLEN? SOLCHE UND ANDERE SPANNENDE FRAGEN BEANTWORTET DIE HEURIGE VISTA CHRISTMAS SCIENCE SHOW AM ISTA. Am 19. Dezember 2024 veranstaltet das Institute of Science and Technlogy Austria ein vorweihnachtliches Experimente-Feuerwerk. Zehntausende Schüler:innen aus ganz

Muchas Gracias – Der sechste Sinn

IN EINER WÜRDIGEN UND DOCH LOCKEREN, AMÜSANTEN UND KONTEMPLATIVEN FEIERSTUNDE ZEICHNETE WIENS BÜRGERMEISTER VERLEGER CHRISTIAN W. MUCHA MIT DEM GOLDENEN VERDIENSTZEICHEN DER STADT AUS. Eine Hundertschaft von Prominenten, Netzwerkern, Managern, Wegbegleitern, Freunden und auch ein paar Familienangehörige trafen sich am 4. Dezember im Stadtsenatssitzungssaal, um Verleger CHRISTIAN W. MUCHA (70) zu ehren. Wiens Bürgermeister Dr. MICHAEL LUDWIG strich den feinen Aufstieg Muchas vom Gemeindebaubewohner zum Verlagszampano

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Karikaturmuseum Krems bis zum Museum Niederösterreich Am Donnerstag, 28. November, geleitet im Karikaturmuseum Krems eine Kuratorenführung mit Gottfried Gusenbauer ab 16 Uhr durch die ausgestellten Arbeiten von Manfred Deix bis zu den Simpsons. Am Sonntag, 1. Dezember, steht hier dann noch ab 14 Uhr eine Familienführung auf dem Programm. Nähere Informationen beim Karikaturmuseum Krems unter 02732/908020, e-mail office@karikaturmuseum.at und www.karikaturmuseum.at. In der Landesgalerie Niederösterreich

Hohe kirchliche Würdenträger zu Gast im NÖ Landhaus

LH Mikl-Leitner: „Zusammenhalt und Nächstenliebe sind Werte, die uns viel Kraft geben und die auch Teil unserer Identität sind“ Eine lange Tradition hat das ökumenische Mittagessen mit den hohen Repräsentanten der römisch-katholischen und evangelischen Kirche im Bundesland Niederösterreich. Auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner waren auch am gestrigen Dienstag wieder viele kirchliche Würdenträger ins Landhaus nach St. Pölten gekommen. Darunter etwa Kardinal Christoph Schönborn aus der

Städtebund diskutiert Digitale Resilienz, Cloud Computing und Informationssicherheit

Fachausschuss für Verwaltungsorganisation tagt in Wien Digitale Resilienz ist in aller Munde. Aus diesem Grund greift der Österreichische Städtebund die Themen Cloud Computing, Cybersicherheit (NIS 2) und Künstliche Intelligenz in seinem heute tagenden Fachausschuss für Verwaltungsorganisation auf und bietet seinen Teilnehmer*innen aus Städten und Gemeinden ein erstklassiges Programm. Clemens Thiele, Rechtsanwalt und Jessica Wagner aus der Kanzlei Eurolawyer in Salzburg sprechen zum Thema „Cloud Computing

LH Mikl-Leitner: Unsere christlichen Werte schaffen Zusammenhalt und Identität

Auftakt zum Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg „Unsere Gesellschaft wurzelt in den jahrtausendealten Traditionen und Werten der christlich-jüdischen Kultur, die den Grundstein für ein modernes Europa gelegt haben. Diese Werte, die auf menschlicher Würde, Freiheit, Toleranz und sozialer Verantwortung beruhen, prägen unser gesellschaftliches Zusammenleben und schaffen Zusammenhalt und Identität“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Landesfeiertag im Zuge einer Pressekonferenz im Stift

Stift und Stadt Klosterneuburg feiern Leopoldi

Vier Tage im Gedenken an den Todestag Markgraf Leopolds III. Im Gedenken an den Todestag Markgraf Leopolds III. feiern Stift und Stadt Klosterneuburg von morgen, Donnerstag, 14., bis Sonntag, 17. November, wieder vier Tage lang das traditionelle Leopoldifest. Rathausplatz und Stiftsplatz werden dabei durch rund 30 Vergnügungsbetriebe sowie ca. 80 Marktstände belebt, die mit Spielbuden, Ringelspielen und zahlreichen weiteren Attraktionen sowie entsprechender Kulinarik Feststimmung in das Zentrum der

Erhöhung der Verkehrssicherheit in Kritzendorf durch die Errichtung einer Blinklichtanlage

Kosten von 40.000 Euro werden vom Land Niederösterreich getragen In Kritzendorf im Gemeindegebiet von Klosterneuburg wurde die Verkehrssicherheit für die Fußgeher mit der Errichtung einer neuen Blinklichtanlage bei der Kreuzung der Hauptstraße L 118 mit der Ludwig Anzengruber-Gasse maßgeblich erhöht. Beim Schutzweg über die Landesstraße L 118 in Kritzendorf kam es bei Kilometer 30,5 in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen und teilweise auch zu Unfällen, weshalb die Errichtung einer

2-Tages-Kur für ein neues Lebensgefühl

Mit ihrer Lebensweise Klinik eröffnet die ATOMOS Klinik Währing ein zweitägiges Kur-Porgramm zur Förderung der Gesundheit. Nächste Gelegenheit: 30.11. bis 1.12. 2024. Chronischer Stress, Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Reizdarmsyndrome oder Allergien bringen Menschen verstärkt an ihre Grenzen, reduzieren ihre Leistungsfähigkeit und können langfristig zu manifesten Krankheiten oder chronischen Erkrankungen führen. Damit es erst gar nicht so weit