Suchbegriff wählen

Klosterneuburg

LH Mikl-Leitner und BM Totschnig nahmen Spatenstich für 25,5 Millionen Euro Zubau an der HBLA Klosterneuburg vor

„Neues Bildungs- und Forschungsgebäude auf Höhe der Zeit“ Am heutigen Mittwochvormittag fand der Spatenstich für den Zubau an der Höheren Bundeslehranstalt und dem Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach von einem schönen Anlass für dieses „neue wunderbare Bildungs- und Forschungsgebäude.“ Sie zeige sich „unglaublich stolz, was in Klosterneuburg entsteht: Von der Albertina über das ISTA bis hier an der HBLA.“ Diese Schule sei die älteste

Egon Schiele Museum goes New York

Christian Bauer kuratiert hochkarätige Schiele-Schau an erster Adresse in den USA Heute um 18.30 Uhr amerikanischer Zeit eröffnet die vom Kurator des Egon Schiele Museums gestaltete Ausstellung „Egon Schiele: Living Landscapes“ in der Neuen Galerie New York und damit an der ersten Adresse für österreichische Kunst in den USA. Zentrale Werke des Künstlers aus Museen und Privatsammlungen aus den USA, Europa und Asien erlauben einen neuen Blick auf das Thema der Landschaften, das für Schiele das zentralste

Goldenes Ehrenzeichen an ehemaligen Chefarzt der Landespolizeidirektion Wien Wilhelm Saurma

Heute, Dienstag, hat Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Christian Hursky in Vertretung von Wiens Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig im Wappensaal des Rathauses das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien“ an den ehemaligen Chefarzt der Landespolizeidirektion Wien Hofrat Dr. Wilhelm Saurma verliehen. Saurma gilt als einer der Architekten der medizinischen Kooperation zwischen der Berufsrettung Wien und der Landespolizeidirektion Wien. Die Laudatio für Saurma wurde von Dr. Rainer Gottwald,

Caritas zu Jahrhunderthochwasser: „Wir helfen den Betroffenen“

Caritas Hilfe ist angelaufen. Generalsekretärin Parr: „Unsere Hilfe wird einen langen Atem brauchen.“ Caritas bittet um Spenden für Sofort-, Überbrückungs- und langfristige Hilfen. Die Lage ist dramatisch und sie spitzt sich weiter zu. Dauerregen, orkanartige Sturmböen und Pegelstände, die immer weiter steigen. Caritas Generalsekretärin Anna Parr: „Immer mehr Menschen müssen aus ihren Wohnungen und Häusern evakuiert werden. Zehntausende bangen jetzt um ihre Existenz. Und wir stehen erst am Anfang. Es

Sonderausstellung im Museum Gugging in Klosterneuburg

„Auf zu fantastischen Orten“ bis zum 16. März Noch bis 16. März 2025 wartet im Museum Gugging in Klosterneuburg mit „fantastische orte.! walla | strobl | vondal | fink“ eine neue Sonderausstellung auf die Besucherinnen und Besucher, in der vier prominente Gugginger Art-Brut-Künstler außergewöhnliche Werke zeigen, die mit Geographie und Topografie verbunden sind. Die Eröffnung ist am heutigen Mittwoch um 19 Uhr.  Die akribisch detailreichen Bleistiftzeichnungen von Leonhard Fink zeigen Pläne von Städten

ERC „Starting Grants“. Fünf Auszeichnungen gehen nach Niederösterreich

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: Hohe Zuerkennungsquote spricht für enorme Leistungen Auch in diesem Jahr hat der Europäische Forschungsrat (ERC) die gefragten „Starting Grants“ vergeben. Dabei gibt es einen großen Erfolg für die heimische Forschungslandschaft: Fünf Wissenschafterinnen und Wissenschafter, die in Niederösterreich tätig sind, wurden mit den begehrten Preisen ausgezeichnet. „Die hohe Zuerkennungsquote bei den diesjährigen ERC-Grants spricht für die enormen Leistungen unserer

Weitere Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Musicals in Thalheim bis zu Operetten in Baden Mit einem „Best of Musical“ wird am Freitag, 20. September, auf Schloss Thalheim die diesjährige Reihe „Schloss Thalheim Classic“ fortgesetzt. Ab 19 Uhr unternehmen Marika Lichter & Friends dabei eine Reise durch die Musicalwelt von Argentinien („Evita“) über Afrika („König der Löwen“), die USA („Hair“ u. a.), Ägypten („Aida“) und Vietnam („Miss Saigon“) bis England („Cats“ u. a.), Frankreich („Les Misérables“) und Österreich („Im weißen Rössl“ u. a.).

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Museumstag in Fischamend bis zum Reptilientag im Haus für Natur Am Samstag, 7. September, dem letzten Tag der Sonderausstellung „12. 4. 1944 - Bomben auf Fischamend“, findet in Fischamend der nächste Museumstag statt, an dem das Heimatmuseum im Turm von 10 bis 19 Uhr geöffnet hat. Zudem geht ab 15 Uhr beim Turm das Kinderprogramm „Fischziegel aus Ton“ über die Bühne. Nähere Informationen unter 02232/77300 und 0676/5342507, Franz Lorenz, e-mail heimatmuseum.fischamend@aon.at und

Wiens erstes Nieren- und Harnleiterzentrum

Die ATOMOS Klinik Währing ist als Wiens einzige privatmedizinische Einrichtung auf die Entfernung von Nieren- und Harnleitersteinen mit modernster Lasertechnologie spezialisiert. Die Laserbehandlung, auch als Laser-Lithotripsie bekannt, bietet eine effektive und schonende Methode zur Beseitigung von Steinen. Sie ist insbesondere bei der Entfernung von Harnleitersteinen (Uretersteinen) der Goldstandard und ist ab sofort in der seit Juli 2023 bestehenden Privatklinik möglich. NIERENSTEINE UND IHRE SYMPTOME

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at