Suchbegriff wählen

Klosterneuburg

Bunte Vielfalt in den Donau Gärten

VON SCHAUGARTENTAGEN ÜBER HERBSTFESTE UND FAMILIENTAGEN BIS HIN ZUM FEST DER OBSTVIELFALT: DIE SECHS DONAU GÄRTEN PRÄSENTIEREN SICH IM HERBST VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE. DABEI KÖNNEN DIE GÄRTEN NICHT NUR BESTAUNT WERDEN, SONDERN MAN ERFÄHRT AUCH WISSENSWERTES ÜBER PFLANZEN- UND TIERWELT ODER DARF SICH DURCH DIE OBSTVIELFALT KOSTEN. Spitz, 03.09.2024 - Alle Arbeit und Mühen während des Jahres waren nicht umsonst, denn jetzt heißt es in den Gärten nach Lust und Laune bestaunen und naschen. Der Herbst ist die Zeit der

Weinherbst entlang der Donau

Von Weintaufen bis Riedenwanderungen IN KEINER ANDEREN JAHRESZEIT HERRSCHT EIN SO GESCHÄFTIGES TREIBEN IN DEN WEINGÄRTEN UND KELLERN, WIE ZUR ZEIT DES WEINHERBSTES. KEIN WUNDER, DENN IN DEN SECHS WEINBAUGEBIETEN ENTLANG DER DONAU ZIEHT DER WEINHERBST MIT WEINFESTEN, WEINTAUFEN, WEINWANDERUNGEN UND OFFENEN KELLERTÜREN INS LAND. Die sechs Weinregionen entlang der Donau stehen von September bis November ganz im Zeichen des Weinherbstes. Aber nicht nur Weinliebhaber kommen bei den herbstlichen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von einer interaktiven Installation in St. Pölten bis zum Atelierprogramm in Tulln Am Freitag, 23. August, öffnet um 18 Uhr in St. Pölten das Performative Documentation Center „ICfDaRoSitCotCCPaS” mit Performances, dem Pianisten Alex Rovira und den DJs Platzhirsch & Werner seine Türen: Bis Freitag, 13. September, wird dabei der der STARTraum im Löwinnenhof in eine partizipative und interaktive Installation verwandelt. Die Besucher und Besucherinnen sind eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich

Ozonwarndienst: Informationsschwelle überschritten

Bericht vom 16. August 2024 um 17 Uhr Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind an den Messstellen Hohe Warte, Klosterneuburg, Tulln und Schwechat Ozonkonzentrationen größer als 180 µg/m³ als Einstundenmittelwert gemessen worden. Damit wurde die Informationsschwelle gemäß Ozongesetz überschritten. Es ist zu erwarten, dass die Ozonkonzentrationen im weiteren Tagesverlauf ähnlich hoch werden und die Informationsschwelle weiterhin überschritten wird. Aufgrund der meteorologischen Situation ist für

Wonderful Biodrinks GmbH mit der Marke bitterschön als offizieller Sponsor der Shortynale Klosterneuburg

Die Wonderful Biodrinks GmbH, bekannt für ihre innovativen Bio-Getränke, gibt mit Freude ihre Sponsorenpartnerschaft mit der Shortynale Klosterneuburg 2024 bekannt. Mit ihrer Marke bitterschön wird das Unternehmen die diesjährige Ausgabe des renommierten Kurzfilmfestivals unterstützen, das vom 13. bis zum 17. August 2024 in Klosterneuburg stattfindet. SPRACHLOS.ME - Kommunikationsagentur Simone Maria Dehn, MA MA Telefon: +43 1 93 462 87 E-Mail: simone@sprachlos.me OTS-ORIGINALTEXT

Nationalratspräsident Sobotka tauschte sich im Parlament mit seinem ungarischen Amtskollegen László Kövér aus

Arbeitsgespräch zu den Themen Wirtschaft und Grenzschutz sowie zu den Schwerpunkten des ungarischen EU-Ratsvorsitzes Arbeitsgespräch zu den Themen Wirtschaft und Grenzschutz sowie zu den Schwerpunkten des ungarischen EU-Ratsvorsitzes Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka empfing heute seinen ungarischen Amtskollegen László Kövér zu einem Arbeitsgespräch im Hohen Haus. Schwerpunkte des Gesprächs waren die Themen Wirtschaft, Grenzschutz, die ungarische EU-Ratspräsidentschaft sowie die Unterstützung des

SPÖ-Zwander zur ÖVP-Grundstücksaffäre Klosterneuburg: Nehmen ist in der ÖVP NÖ seliger denn Geben

Wieder einmal hat sich ein ÖVP-Bürgermeister Taschen auf Kosten des Steuerzahlers vollgestopft. Lobners Geschichten wie aus 1001 Nacht völlig unglaubwürdig SPÖ-NÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander zum undurchsichtigen Grundstücksdeal zwischen den ÖVP-Bürgermeistern Schmuckenschlager und Lobner in Klosterneuburg: "Die Erklärungsversuche des Gänserndorfer ÖVP-Bürgermeisters René Lobner zum Grundstücksverkauf an den damaligen Klosterneuburger ÖVP-Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager sind völlig

Halbjahresbilanz Regionalförderung: rund 10 Millionen Euro Landesförderung für regionale Projekte

LH Mikl-Leitner: „Beitrag zur Erhöhung regionaler Wertschöpfung, zur Sicherung lokaler Arbeitsplätze und damit zur Steigerung der Lebensqualität“ Seit 1987 werden im Zuge der ecoplus Regionalförderung Projekte gefördert, die regional, innovativ und einen Beitrag zur Entwicklung in der Region leisten. Es sollen regionale Ressourcen genutzt und nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen werden. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 58 Regionalförder- und LEADER-Projekte vom Land Niederösterreich mit über 10 Millionen

FPÖ-Dorner: „VP-Bürgermeister verramscht Luxus-Grund an VP-Ortschef“

Skandalöse Abwicklung von Grundstücksdeal in Klosterneuburg  „Da werden Grundstücke um einen Schleuderpreis verramscht, nur weil sich der Gänserndorfer Bürgermeister René Lobner und der Klosterneuburger Ex-Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (_jetzt Vize-Landesdirektor bei Versicherung, Anm.), _beide mit dunkelschwarzem Parteibuch, gut kennen“, kommentiert LAbg. und Gänserndorfs Bezirksparteiobmann Dieter Dorner den dubiosen Grundstückskauf von Stefan Schmuckenschlager.   Die Gemeinde Gänserndorf habe

Mit dem Rad zum Bad!

Tipps für Rad-Ausflüge in und um Wien Der Sommer ist in vollem Gange und Wien bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den warmen Tage mit einer Abkühlung zu begegnen. Erholungssuchende und Badebegeisterte finden allein rund um die Donau eine Vielzahl an Naturbadestellen mit schattigen Plätzen. Der nächste Ort für eine erfrischende Abkühlung ist in Wien nicht weit -  schon gar nicht mit dem Fahrrad!  MIT DEM RAD AUF DIE DONAUINSEL Die Donauinsel ist ein wahres Juwel für Radfahrer*innen und gilt bei vielen als