Suchbegriff wählen

Knapp

Neues Bildungsangebot begeistert: Knapp 500 Besucher:innen beim Open Day der IT:U in Linz

Der Open Day der neuen öffentlichen Technischen Universität am Freitag, 28. März 2025 war erfolgreich: Knapp 500 Besucher:innen holten sich Einblicke in eine neue Welt des Lernens. Am Freitag, den 28. März 2025 öffnete die IT:U Interdisciplinary Transformation University im Rahmen ihres ersten Open Day ihre Türen für die Öffentlichkeit. Von 10 bis 20 Uhr nutzten knapp 500 Besucher:innen die Gelegenheit, die neue öffentliche Technische Universität für Digitale Transformation in Linz kennenzulernen. Unter

Sima/Steinhart: Klimafitter Enkplatz ist fertig – Eröffnungsfest für Alt und Jung am 4. April!

Neuer begrünter und gekühlter Hauptplatz in Simmering - 38 zusätzliche Bäume, über 2.100m² Grünfläche Entsiegeln, Begrünen, Kühlen! Der Enkplatz wurde einem großen „Raus aus dem Asphalt“ Makeover unterzogen und erstrahlt jetzt in neuem, klimafitten Glanz. Neben 2.100 Quadratmetern neuer Grünfläche spenden 38 zusätzliche Bäume an heißen Sommertagen Schatten. Mit 70 neuen Sitzplätzen erfüllt der Bezirk einen großen Wunsch der Bevölkerung, die im Bürger*innenbeteiligungsprozess mehr Möglichkeiten zum

Neuer Therapieansatz bei Lungenfibrose erforscht

Studie zeigt Immunmodulation als Alternative zu Lungentransplantation auf LUNGENFIBROSE IST EINE SCHWERE, CHRONISCHE ERKRANKUNG, DIE ÜBERWIEGEND MENSCHEN IN FORTGESCHRITTENEM ALTER BETRIFFT. DA ES BISLANG KEINE SPEZIFISCHEN BEHANDLUNGSMETHODEN GIBT, BLEIBT EINE LUNGENTRANSPLANTATION OFT DIE EINZIGE OPTION, UM DAS LEBEN DER PATIENT:INNEN ZU VERLÄNGERN. NUN HAT EIN FORSCHUNGSTEAM DER MEDUNI WIEN ENTDECKT, DASS EIN ALTERNDES IMMUNSYSTEM WESENTLICH ZU ENTSTEHUNG UND VERLAUF DER ERKRANKUNG BEITRÄGT. DIE STUDIE

Schwere Erdbeben erschüttern Myanmar – Caritas bittet um dringende Hilfe

Millionen Menschen in Myanmar brauchen dringend Unterstützung. Caritas Österreich warnt vor dramatischer Zuspitzung der humanitären Lage und ruft zu Spenden auf. Nach einem schweren Erdbeben der Stärke 7,7 in Myanmar und Thailand ist die Lage dramatisch. Besonders betroffen sind die Regionen Sagaing und Mandalay – Gebiete, die bereits zuvor massiv von bewaffneten Konflikten, Vertreibung und Naturkatastrophen betroffen waren. Zahlreiche Gebäude sind eingestürzt, Infrastruktur wurde zerstört, Menschen werden

Wiens Landtagspräsident Woller eröffnet „Steiermark Frühling 2025“ auf dem Wiener Rathausplatz

Wiens Landtagspräsident Ernst Woller eröffnete heute, gemeinsam mit Steiermarks Landeshauptmann Mario Kunasek und dessen Stellvertreterin Manuela Khom, den „Steiermark Frühling 2025“. Die traditionelle Veranstaltung findet von 26. bis 30. März 2025 auf dem Wiener Rathausplatz statt. Der feierlichen Eröffnung mit Bieranstich wohnten zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie prominente Vertreter*innen aus Wirtschaft und Tourismus bei. Wiens Landtagspräsident freute sich, die Steiermark in Wien willkommen zu

Der Schwan und die Prinzessin: „Stars & Talente“ mit Ballerina Liudmila Konovalova und Harfenistin Amelie Jade Knapp

Neue Folge des ORF-Nachwuchsformats mit Leona König - am 30. März um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In die Welt des Balletttanzes taucht die jüngste Ausgabe der ORF-Nachwuchsreihe „Stars & Talente by Leona König“ am Sonntag, dem 30. März 2025, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ein. In Folge sieben der fünften Staffel bringt Moderatorin Leona König, Ideengeberin des Formats und Begründerin des Musikförderpreises „Goldenen Note“, die Erste Solotänzerin der Wiener Staatsoper Liudmila Konovalova und

IT-Nachwuchs: Informatikunterricht und mehr Absolvent:innen als Schlüssel zum Erfolg

Knapp 39.000 IT-Fachkräfte fehlen bis 2030 trotz Verdoppelung der FH- und Steigerung der Uni-Abschlüsse in den letzten 15 Jahren Die Branche Informations- und Kommunikationstechnologie ist im Zeitalter der Digitalisierung der entscheidende Faktor für langfristiges Wirtschaftswachstum und die Entwicklung innovativer Produkte. Allein in den letzten 15 Jahren stieg die Zahl der österreichischen IKT-Unternehmen von 13.617 auf 23.985 (+76%), die Zahl der Beschäftigten von 66.356 auf 103.515 (+56%) und der

Die Frauenheilkunde in Wien während des Nationalsozialismus

Symposium an der MedUni Wien beschäftigt sich mit dunkler Periode der Geschichte des Faches IN DEN JAHREN VON 1938 BIS 1945 ERLEBTE DIE WIENER MEDIZINISCHE SCHULE EINEN TIEFEN EINSCHNITT. DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS DURCHDRANG ALLE BEREICHE DES LEBENS UND FÜHRTE AUCH IM BEREICH DER MEDIZIN ZU SCHWERWIEGENDEN FOLGEN - VON DER VERTREIBUNG UND VERFOLGUNG DER JÜDISCHEN ÄRZT:INNEN ÜBER ZWANGSSTERILISATIONEN BIS ZU TÖTUNGSAKTIONEN GEGEN PATIENT:INNEN IN DER PSYCHIATRIE. LANGE ZEIT HERRSCHTE

WKÖ rückt Exportchancen in der Frankophonie mit Wirtschaftsforum in den Fokus

Knapp 12 Prozent der heimischen Exporte gehen in frankophone Länder – Wachstumschancen in allen Branchen – KI als Schwerpunktthema der Konferenz Am 20. März 2025 feiert die französischsprachige Welt den internationalen Tag der Frankophonie. Beim 3. Österreichischen Wirtschafts-Frankophonie-Forum stellte die Wirtschaftskammer Österreich die wirtschaftlichen Chancen in französischsprachigen Ländern in den Mittelpunkt. „Angesichts der schwächelnden Konjunktur in wichtigen Exportmärkten rückt die Suche nach

Aktuelle Branchenanalyse zeigt: Wirtschaftlicher Druck in der österreichischen Gastronomie nimmt weiter zu

WKÖ-Pulker: Betriebe brauchen Entlastung und rasche Umsetzung des Regierungsprogramms „Hohe Preissteigerungen auf der Einkaufsseite, gepaart mit einer stark gestiegenen Preissensibilität auf der Gästeseite und tendenziell sinkende Gästefrequenz drücken gleich von mehreren Seiten auf die Betriebsergebnisse“, fasst Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich, die Ergebnisse des heute veröffentlichten Gastronomie-Fitnesschecks der Österreichischen Hotel- und