Suchbegriff wählen

Knapp

WKÖ rückt Exportchancen in der Frankophonie mit Wirtschaftsforum in den Fokus

Knapp 12 Prozent der heimischen Exporte gehen in frankophone Länder – Wachstumschancen in allen Branchen – KI als Schwerpunktthema der Konferenz Am 20. März 2025 feiert die französischsprachige Welt den internationalen Tag der Frankophonie. Beim 3. Österreichischen Wirtschafts-Frankophonie-Forum stellte die Wirtschaftskammer Österreich die wirtschaftlichen Chancen in französischsprachigen Ländern in den Mittelpunkt. „Angesichts der schwächelnden Konjunktur in wichtigen Exportmärkten rückt die Suche nach

Aktuelle Branchenanalyse zeigt: Wirtschaftlicher Druck in der österreichischen Gastronomie nimmt weiter zu

WKÖ-Pulker: Betriebe brauchen Entlastung und rasche Umsetzung des Regierungsprogramms „Hohe Preissteigerungen auf der Einkaufsseite, gepaart mit einer stark gestiegenen Preissensibilität auf der Gästeseite und tendenziell sinkende Gästefrequenz drücken gleich von mehreren Seiten auf die Betriebsergebnisse“, fasst Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich, die Ergebnisse des heute veröffentlichten Gastronomie-Fitnesschecks der Österreichischen Hotel- und

Afghanistan: Millionen leiden unter Armut und Hunger – CARE unterstützt Familien vor Ort

Ein Drittel der Bevölkerung Afghanistans leidet Hunger, knapp die Hälfte lebt in Armut / CARE und die ADA unterstützen mit Nothilfe, Gesundheitsversorgung und Einkommenschancen Der Verlust ihres Mannes stürzte Fatimas* Familie in eine Existenzkrise. Ohne Einkommen war jeder Tag ein Kampf ums Überleben. „Ich fühlte mich hilflos und wusste nicht, wie ich meine Kinder ernähren sollte“, erzählt die 36-Jährige, die in einem kleinen Dorf in der Provinz Paktia im Südosten Afghanistans lebt. Viele Familien in

Greenpeace-Marktcheck: Joghurts aus Soja und Hafer dreimal so klimafreundlich wie jene aus Kuhmilch

Fast jedes zweite pflanzliche Joghurt ist bio, bei Kuhmilch-Joghurts weniger als 30 Prozent – Greenpeace fordert mehr Mehrweg-Gläser Greenpeace hat bei einem Marktcheck Natur-Joghurts aus Kuhmilch und auf Pflanzenbasis in den Supermärkten unter die Lupe genommen und die Sortimente nach ökologischen Kriterien bewertet. Das Ergebnis: Knapp die Hälfte der rein pflanzlichen Joghurts sind bio, bei den Milch-Produkten sind es nur 27 Prozent. Punkten können die pflanzlichen Joghurts bei den Klimaauswirkungen:

Bürgermeister Ludwig überreichte Silbernes Ehrenzeichen an Andrea Eraslan-Weninger und Anny Knapp

Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, hat heute, Freitag, im Stadtsenatssitzungssaal im Rathaus der ehemaligen Geschäftsführerin des Vereins „Projekt Integrationshaus“ Andrea Eraslan-Weninger und der ehemaligen Obfrau des Vereins „Asylkoordination Österreich“ Anny Knapp das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. Unter den Ehrengästen befanden sich Sepp Rieder, Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. und Ehrenbürger der Stadt Wien, sowie Stadträtin Judith Pühringer, Sandra

Team HC Strache: Sicherheits- und Polizeioffensive für Wien notwendiger denn je!

Wir müssen die kaputte Sicherheit unserer Stadt Wien retten und dem Sparplan der Bundesregierung den Kampf ansagen! Gestiegene Bandenkriminalität, mehr und mehr radikalisierte Moslems, Großdemonstrationen, Einbrüche, Raub, Diebstahl bis Mord! Alleine bei der Wiener Polizei kommen so jährlich zirka zwei Millionen an Überstunden zusammen, pro Polizisten im Schnitt zirka 100 Überstunden pro Monat! GRUND: viel zu wenig Personal, das bedeutet eine enorme Belastung für einen Großteil der Wiener Polizistinnen und

Gründen in unsicheren Zeiten: Neuer Global Entrepreneurship Monitor zeigt Stärken und Herausforderungen für Österreichs Unternehmertum

Größte internationale Studie zu Unternehmertum 2024/25: moderate Gründungsdynamik wird in Österreich durch Resilienz ausgeglichen. POSITIV BEWERTET WERDEN DIE EXZELLENTE INFRASTRUKTUR UND DIE FÖRDERPROGRAMME, WÄHREND KOSTEN UND UNSICHERHEIT BREMSEN. WIR GRÜNDEN SELTENER, ABER ERFOLGREICHER Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und herausfordernder Rahmenbedingungen bleibt die Gründungsdynamik in Österreich stabil. Seit 2020 gehen zwar weniger neue Unternehmen an den Start, doch diese zeigen eine höhere

Sima/Pipal-Leixner: Wiens größte Radweg-Offensive – Knapp 100 km neue Radinfrastruktur in dieser Legislaturperiode auf den Weg gebracht!

Ausbau geht ungebremst weiter: 55 Projekte und rund 24 km Radinfrastruktur für 2025 fixiert! Knapp 200 Projekte umgesetzt, fast 130 Mio. Euro investiert und rund 73 km allein im Hauptradwegenetz errichtet - das ist die bisherige Bilanz von Wiens größter Radweg-Offensive, die von der Fortschrittskoalition 2021 gestartet wurde. Und damit ist noch längst nicht Schluss, der Ausbau geht ungebremst weiter! Rund 24 km neue Radinfrastruktur sind im Bauprogramm 2025 fixiert, das heute von MOBILITÄTSSTADTRÄTIN ULLI

ORF-„Pressestunde“ mit Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates

Am 16. März um 11.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Knapp zwei Wochen ist die erste Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS im Amt. Erste Beschlüsse sind auf den Weg gebracht worden - es ist eine Mischung aus Sparkurs und kleinen Erleichterungen: Stichwort Mietpreisbremse. Das wird nicht reichen, denn die Herausforderungen sind nicht kleiner worden und täglich kommen neue dazu - auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. Welche Schritte müssen als nächstes gesetzt werden, um das „Richtige für Österreich

AK-Konsumentenschutz hat knapp 400.000 Euro erkämpft und rund 58.300 Menschen beraten

„Unser Service bieten wir dank finanzieller Unterstützung des Landes Kärnten nicht nur unseren Mitgliedern an, sondern allen Kärntnerinnen und Kärntnern“, so AK-Präsident Goach. Zu den Themen Wohnen, Dienstleistung, Kauf, Telefon, Internet, Preise, Geld oder etwa Versicherungen wurden 36.621 Beratungen schriftlich, 3.651 persönlich und 18.060 telefonisch durchgeführt. Insgesamt wurden 397.000 Euro erkämpft, davon knapp 64.000 Euro vor Gericht erstritten. Gegenüber 2023 haben sich im Vorjahr um 4.685