Suchbegriff wählen

Knapp

Österreich sucht den Schmetterling des Jahres 2025

BILLA Stiftung Blühendes Österreich und NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ rufen zur Wahl des Schmetterlings des Jahres auf. Bis 10. März hier abstimmen. Knapp 27.000 Teilnehmende haben im vergangen Jahr 130.000 Schmetterlinge im Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ gemeldet und die Community hat mehr als 1.1 Millionen Fotolikes vergeben. Nun rufen Blühendes Österreich und „Natur im Garten“ zum Voting auf - bis 10. März 2025 können Interessierte ihren Lieblingsschmetterling aus den 10

PwC Studie: Weiter Weg zur Gehaltsfairness – 69 % der Österreicherinnen sehen keine Verbesserung

* RUF NACH AUFKLÄRUNG: Drei Viertel (75 %) der Österreicher:innen wünschen sich mehr Informationen darüber, warum Frauen weniger verdienen als Männer. * UNTERSCHIEDLICHE WAHRNEHMUNG: Jeder zweite Mann hält den Gender Pay Gap für kein richtiges Problem (50 %). * SCHULDZUWEISUNG: 26 % geben den Frauen selbst die Verantwortung für die Lohnunterschiede. * GENERATIONENWANDEL: Die GenZ spricht am offensten über Gehälter (69 %) und weiß wie viel Kolleg:innen in vergleichbarer Position verdienen (63 %) - ein deutlicher

AutoScout24 Umfrage: SUV mit bis zu 30 Prozent mehr Nachfrage auf der Überholspur

Höhere Sitzposition, Geräumigkeit und Komfort schätzen die Österreicher:innen am meisten an SUV Sport Utility Vehicle (SUV) und Off-Road-Fahrzeuge prägen zunehmend das Straßenbild in Österreich. 81 Prozent der Österreicher:innen können sich den Kauf eines SUV vorstellen. Der Fahrzeugtyp ist bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt, wie eine Innofact-Umfrage unter 525 österreichischen Autofahrer:innen für AutoScout24 zeigt. „Auf der AutoScout24-Plattform sehen wir eine steigende Nachfrage nach SUV bis

Statistik Austria vergibt neue Branchenkennzahlen

Knapp 700 000 Unternehmen erhalten neue ÖNACE-Code Statistik Austria ordnet alle Unternehmen und selbstständig Erwerbstätigen in Österreich je nach ihrer Tätigkeit verschiedenen Wirtschaftszweigen zu und klassifiziert sie nach ÖNACE. Das ist die österreichische Version der europäischen Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten, die in allen EU-Mitgliedstaaten in der Wirtschaftsstatistik verwendet wird, „NACE“ steht für „nomenclature générale des activités économiques dans les communautés européennes“.

Pressegespräch zum Thema „Krebsdiagnose und Erwerbstätigkeit“

LR Königsberger-Ludwig: Berufstätigkeit während oder nach einer Krebsbehandlung spielt bei vielen Betroffenen eine positive Rolle Bei einer Pressekonferenz im Landhaus in St. Pölten aus Anlass des Weltkrebstages (4.2) stand am heutigen Montag das Thema „Krebsdiagnose und Erwerbstätigkeit“ im Mittelpunkt. Neben Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig informierten dabei Sabine Caslavka von der NÖ Krebshilfe sowie die Bloggerin und Brustkrebspatientin Claudia Altmann-Pospischek. „Die psychosozialen

Führungskräfte im Klassenzimmer: Die Teach For Austria Woche startet am 10. Februar

Gesellschaft in die Schule bringen: Ein einzigartiges Konzept Ab dem 10. Februar wird es in zahlreichen Schulen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich spannend: Während der Teach For Austria Woche bringen Top-Führungskräfte aus Unternehmen und Institutionen ihre Erfahrungen direkt ins Klassenzimmer. Gemeinsam mit den Teach For Austria Fellows schaffen sie unvergessliche Lernerlebnisse und zeigen, wie wichtig gesellschaftliches Engagement für die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem ist. Vom

Wiens Fundboxen werden sicherer

Czernohorszky: „Einzigartiges Fundservice für eine Großstadt!“ Mehr Sicherheit für fremdes Eigentum - das ist das Ziel der mit Jahresbeginn gestarteten Runderneuerung der 100 roten Fundboxen in der Stadt. Diebstahl und Vandalismus sollen verhindert und die von ehrlichen Bürger*innen eingeworfenen Gegenstände besser geschützt werden. „Möglich wird das durch eine verbesserte Bauart und ein leicht adaptiertes Design: Die ersten neuen Fundboxen wurden bereits aufgestellt, der Austausch erfolgt kontinuierlich

UNIQA als „familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet

Nach einem umfassenden Audit erhielt UNIQA das Zertifikat zur familienfreundlichen Arbeitgeberin In den vergangenen Monaten hat sich UNIQA erfolgreich einem intensiven Audit hinsichtlich ihrer Maßnahmen für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterzogen und darf sich über die staatliche Auszeichnung freuen. Überreicht wurde das begehrte Zertifikat am 29. Jänner von Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt. UNIQA ist es ein großes Anliegen, allen Mitarbeitenden die

IV-Konjunkturbarometer: Am Beginn der Disruption

IV-Chefökonom Helmenstein: Industriekonjunktur eingefroren – De-Industrialisierung gefährdet Österreichs Wohlstand „Die gegenwärtige Lage in der Industrie präsentiert sich trostlos. Die Rezession infolge ungelöster Standortherausforderungen setzt der Industrie weiterhin zu und gefährdet den Wohlstand Österreichs. Insbesondere hat sich die Krise in der Breite der energieintensiven Industrie verfestigt. Die industrielle Wertschöpfung leidet unter hohen Energie- und Lohnstückkosten sowie regulatorischer und

KunstHausWien2025: Grüner denn je!

Erfolgreiche Bilanz 2024: mehr Besucher*innen – weniger CO2 Programm 2025: Personalen von Mika Rottenberg und Julius von Bismarck; prozessbasiertes Ausstellen im Projektraum Garage Mika Rottenberg eröffnet mit _Antimatter Factory_ im Frühjahr 2025 den Ausstellungsreigen im KunstHausWien, einem Museum der Wien Holding. Mit viel Ironie verpackte Kapitalismuskritik trifft hier auf globalisierten Konsum und Plastikwelten. Es ist der Auftakt zu einer Auseinandersetzung des Museums mit Nachhaltigkeit in all