Suchbegriff wählen

Knapp

Führungskräfte im Klassenzimmer: Die Teach For Austria Woche startet am 10. Februar

Gesellschaft in die Schule bringen: Ein einzigartiges Konzept Ab dem 10. Februar wird es in zahlreichen Schulen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich spannend: Während der Teach For Austria Woche bringen Top-Führungskräfte aus Unternehmen und Institutionen ihre Erfahrungen direkt ins Klassenzimmer. Gemeinsam mit den Teach For Austria Fellows schaffen sie unvergessliche Lernerlebnisse und zeigen, wie wichtig gesellschaftliches Engagement für die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem ist. Vom

Wiens Fundboxen werden sicherer

Czernohorszky: „Einzigartiges Fundservice für eine Großstadt!“ Mehr Sicherheit für fremdes Eigentum - das ist das Ziel der mit Jahresbeginn gestarteten Runderneuerung der 100 roten Fundboxen in der Stadt. Diebstahl und Vandalismus sollen verhindert und die von ehrlichen Bürger*innen eingeworfenen Gegenstände besser geschützt werden. „Möglich wird das durch eine verbesserte Bauart und ein leicht adaptiertes Design: Die ersten neuen Fundboxen wurden bereits aufgestellt, der Austausch erfolgt kontinuierlich

UNIQA als „familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet

Nach einem umfassenden Audit erhielt UNIQA das Zertifikat zur familienfreundlichen Arbeitgeberin In den vergangenen Monaten hat sich UNIQA erfolgreich einem intensiven Audit hinsichtlich ihrer Maßnahmen für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterzogen und darf sich über die staatliche Auszeichnung freuen. Überreicht wurde das begehrte Zertifikat am 29. Jänner von Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt. UNIQA ist es ein großes Anliegen, allen Mitarbeitenden die

IV-Konjunkturbarometer: Am Beginn der Disruption

IV-Chefökonom Helmenstein: Industriekonjunktur eingefroren – De-Industrialisierung gefährdet Österreichs Wohlstand „Die gegenwärtige Lage in der Industrie präsentiert sich trostlos. Die Rezession infolge ungelöster Standortherausforderungen setzt der Industrie weiterhin zu und gefährdet den Wohlstand Österreichs. Insbesondere hat sich die Krise in der Breite der energieintensiven Industrie verfestigt. Die industrielle Wertschöpfung leidet unter hohen Energie- und Lohnstückkosten sowie regulatorischer und

KunstHausWien2025: Grüner denn je!

Erfolgreiche Bilanz 2024: mehr Besucher*innen – weniger CO2 Programm 2025: Personalen von Mika Rottenberg und Julius von Bismarck; prozessbasiertes Ausstellen im Projektraum Garage Mika Rottenberg eröffnet mit _Antimatter Factory_ im Frühjahr 2025 den Ausstellungsreigen im KunstHausWien, einem Museum der Wien Holding. Mit viel Ironie verpackte Kapitalismuskritik trifft hier auf globalisierten Konsum und Plastikwelten. Es ist der Auftakt zu einer Auseinandersetzung des Museums mit Nachhaltigkeit in all

Privatklinik Döbling eröffnet modernen Erweiterungsbau

Mit dem heute eröffneten Zubau schafft die Privatklinik Döbling noch mehr Raum für moderne Medizin in einem Ambiente, das höchste Ansprüche erfüllt. Mit dem heute feierlich eröffneten Erweiterungsbau baut Österreichs leistungsstärkste Privatklinik ihr Angebot weiter aus. 65 Millionen Euro werden in Zubau und weitere Modernisierungen bis Ende 2026 investiert. Der in nur zwei Jahren errichtete Zubau beherbergt unter seinem Dach unter anderem drei zusätzliche, hochmodern ausgestattete Operationssäle mit

Blick nach vorne bei den Unternehmensgründungen

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: „Blau-gelbe Gründungen bleiben auf stabil hohem Niveau.“ Beständig und stabil - so lassen sich die Gründungszahlen für das Jahr 2024 in Niederösterreich zusammenfassen. „Im Vorjahr wurden 6.621 Unternehmen (ohne Personenbetreuer, Anm.) in Niederösterreich neu gegründet. Das ist der drittbeste Wert an Neugründungen in unserem Bundesland seit Beginn unserer Aufzeichnungen im Jahr 1993. Das zeigt, dass unsere Unternehmerinnen und Unternehmer der Krise trotzen und den

Stress: Umfrage beleuchtet Ursachen, Auswirkungen und Wege zu mehr Resilienz

EINE NEUE REPRÄSENTATIVE STUDIE DES ONLINE RESEARCH INSTITUTS MARKETAGENT BELEUCHTET DIE STRESSLAGE DER HEIMISCHEN BEVÖLKERUNG. DIE ERGEBNISSE ZEIGEN, WIE VERBREITET STRESS IST, WELCHE FAKTOREN BESONDERS BELASTEN UND WELCHE STRATEGIEN HELFEN, UM RESILIENT ZU BLEIBEN. ZENTRALE ERKENNTNISSE: * STRESSLEVEL: Der durchschnittliche Stresswert liegt bei 3,8 (Skala 1 - sehr niedrig bis 7 - sehr hoch). 13% bewerten den eigenen Stresslevel als hoch (Wert 6-7). Personen mit Kindern bzw. Befragte mit pflegebedürftigen

Gesundheitszentrum Healthacross MED in Gmünd wird erweitert

LR Schleritzko: „Das ist ein starkes Zeichen für die Gesundheitsversorgung in der Region.“ Das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd, verzeichnet eine erfreuliche Entwicklung: Die Zahl der Kontakte mit den Patientinnen und Patienten ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Diese Dynamik unterstreicht die Relevanz des innovativen Konzepts, bei dem sowohl österreichische als auch tschechische Patientinnen und Patienten behandelt werden und medizinisches Fachpersonal aus beiden

Studie: Digitalisierung als konjunkturunabhängiger Wachstumstreiber und Resilienzfaktor

Auf Unternehmensebene schreitet die Digitalisierung voran; enormes Potenzial in der Nutzung von KI Die Digitalisierung ist ein konjunkturunabhängiger Wachstumstreiber und stärkt die Resilienz der Unternehmen in Krisenzeiten. Accenture, die Industriellenvereinigung (IV) und Economica haben in ihrer aktuellen Studie „Digitale Dividende“ den Status quo und die Potenziale der digitalen Transformation und den Einsatz von KI in der heimischen Wirtschaft analysiert. „Die digitalen Champions zeigen mehr Wachstum