Suchbegriff wählen

Knoll

Barbara Stöckl im Gespräch mit Michael Niavarani & Jenny Frankl, Fanny Stapf, Ursula Poznanski und Werner Gruber

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 7. März um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 7. März 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 das Kabarett-Duo Michael Niavarani und Jenny Frankl, Moderatorin Fanny Stapf, Bestsellerautorin Ursula Poznanski und Physiker Werner Gruber zu Gast bei Barbara Stöckl: Schauspielerin Jenny Frankl und Kabarettist Michael Niavarani machen nicht zum ersten Mal gemeinsame Sache: Nachdem die beiden die aktuelle Simpl-Revue „Luft

Bühne frei für „Die große Chance – Let’s sing and dance“ am 8. März in ORF 1

Wer löst die ersten fünf Tickets für die Live-Shows? Andi Knoll und Fanny Stapf begrüßen die ersten 25 Talente auf der DGC-Bühne Wien (OTS) - Es ist so weit – „Die große Chance – Let’s sing and dance“ startet in die erste Runde! Am Freitag, dem 8. März 2024, begrüßen Fanny Stapf und Andi Knoll um 20.15 Uhr in ORF 1 zum Auftakt der neuen Staffel der ORF-Erfolgsshow. Die ersten 25 Talente zeigen auf der DGC-Bühne, was sie stimmlich und tänzerisch können: Von Oper bis Volksmusik, von Hiphop bis Stepptanz – ob

ORF-III-Wochenhighlights: Aus der Volksoper Wien: „Die lustige Witwe“, opulenter Weltfrauentag-Schwerpunkt

Außerdem: „Donnerstag Nacht“ u. a. mit Lisa Eckhart „Auf dem Roten Stuhl“ u. v. m. – von 4. bis 10. März 2024 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ zum Thema Elektromobilität Der „ORF III Themenmontag“ am 4. März macht mit der Neuproduktion „Klimaretter oder Mogelpackung“ den „E-Auto Check“ (20.15 Uhr) und geht den Versprechen von Automobilherstellern und den realen Herausforderungen – u. a. steigende CO2-Emissionen durch SUV-Trends, hohe Ladeverluste und umstrittene Lithium-Gewinnung – auf den Grund. Der

„Die große Chance – Let’s sing and dance“ – Österreich zeigt auf der großen TV-Bühne, was es kann

Neue Staffel der ORF-Erfolgsshow ab 8. März in ORF 1 Wien (OTS) - Ein Land zeigt, was es kann – Bühne frei für „Die große Chance – Let’s sing and dance“! Ab 8. März 2024 begrüßen Fanny Stapf und Andi Knoll freitags um 20.15 Uhr die besten Talente Österreichs zu ihrer großen Chance in ORF 1: Sänger:innen und Tänzer:innen des Landes zeigen ihr Können – ob bei Pop oder Oper, Poetry Slam oder Rap, Rock, Schlager oder Volksmusik, Hiphop oder Ballett, Standardtanz oder Contemporary, Stepptanz oder Volkstanz. Auf

„Die große Chance – Let’s sing and dance“ in ORF 1: Neu in der Jury – Tina Naderer und Katharina Straßer

Live dabei sein: Jetzt Tickets sichern für die TV-Aufzeichnungen im Jänner 2024! Wien (OTS) - Im Frühling 2024 heißt es „Die große Chance – Let’s sing and dance“ in ORF 1 – dann sind Österreichs Sänger:innen und Tänzer:innen gefragt: egal wie alt, egal ob Solo-Act, Duett oder Gruppe – jeder, der singen, tanzen oder vielleicht sogar beides kann. Jedes Genre und jede Stilrichtung ist am Start – ob klassisch, traditionell oder modern! Jede und jeder hat die Möglichkeit auf den Sieg und einen Gewinn von 50.000

115.280 Euro für Familien in Not: Landjugend stellt neuen Ö3 Weihnachtswunder-Spendenrekord auf

Landjugend Niederösterreich und Oberösterreich haben gemeinsam für Licht ins Dunkel gesammelt und mit 115.280 Euro in Bad Ischl eine neue Rekordspende übergeben. Nachdem die Kooperation zwischen der Landjugend Niederösterreich und der Landjugend-Jungbauernschaft Vorarlberg im Vorjahr schon sehr gut funktioniert hatte, wurde auch heuer wieder über Landesgrenzen hinweg zusammengearbeitet. Mehr als 200 Landjugend-Gruppen haben sich in Nieder- und Oberösterreich an der diesjährigen Spendenaktion beteiligt. 

LICHT INS DUNKEL am Heiligen Abend: Beeindruckendes Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft

18.529.472 Euro wurden im Rahmen des 51. Aktionsjahres von LICHT INS DUNKEL bis inkl. 24. Dezember 2023 gespendet Wien (OTS) - Bei der traditionellen Live-Sendung für LICHT INS DUNKEL am Heiligen Abend, dem 24. Dezember 2023, in ORF 2 halfen wieder zahlreiche Prominente sowie Gardesoldatinnen und Gardesoldaten des Österreichischen Bundesheeres den ganzen Tag an den Spendentelefonen am ORF-Mediencampus und in der A1-Spendenzentrale mit. Auch dank dieser Unterstützung kam ein vorläufiges Spendenergebnis (mit

Ö3-Gemeinde spendet 5.239.214 Euro für Familien in Not: Das Ö3-Weihnachtswunder 2023 aus Bad Ischl wurde wahr

Wien (OTS) - Mehr als 5,2 Millionen Euro für Familien in Not in Österreich – das ist das eindrucksvolle Spendenergebnis des Ö3-Weihnachtswunders 2023. 120 Stunden lang haben Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll nonstop aus der Ö3-Wunschhütte im Bad Ischler Kurpark gesendet und gegen eine Spende für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ die Musikwünsche der Ö3-Gemeinde erfüllt. Heute um 10.00 Uhr wurde das finale Spendenergebnis verkündet: Das Ö3-Weihnachtswunder 2023 wurde wahr. Ö3-Senderchef Michael Pauser:

„Den Menschen sehen“: LICHT INS DUNKEL am Heiligen Abend im ORF

Traditionelle LICHT INS DUNKEL-Weihnachtssendung ruft wieder zu Nächstenliebe und Solidarität mit Mitmenschen auf Wien (OTS) - Bereits zum 46. Mal jährt sich die traditionelle LICHT INS DUNKEL-Weihnachtssendung, die auch im 51. Aktionsjahr wieder ganz im Zeichen von Solidarität und Nächstenliebe steht und die Menschen in Österreich durch den Heiligen Abend begleitet. Ab 9.05 Uhr begrüßen Barbara Stöckl und Peter Resetarits wieder das ORF-2-Publikum, ehe Norbert Oberhauser und die „ORF Allstars Band“ live

120 Stunden ab jetzt: Das Ö3-Weihnachtswunder 2023 live aus Bad Ischl startet

Zum 10. Mal gilt auf Ö3: „Sie spenden, wir senden!“ für Familien in Not in Österreich Wien (OTS) - Der Countdown läuft – ab jetzt: Das Ö3-Weihnachtswunder 2023 hat gestartet! Heute (Dienstag) um kurz nach 10.00 Uhr in Bad Ischl haben Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll mit „Hallelujah“ von Pentatonix den ersten Wunschhit des Ö3-Weihnachtswunders 2023 gespielt – und damit die 120 Stunden eingeläutet, in denen ausschließlich Musikwünsche gegen Spenden auf dem Programm stehen. Jeder Song wird so zu